Anzeige
Anzeige
Anzeige

Charlie und die Schokoladenfabrik

Kritik Details Trailer News
Willy Wonkas verrückte Welt!

Charlie und die Schokoladenfabrik Kritik

Charlie und die Schokoladenfabrik Kritik
1 Kommentar - 18.03.2012 von Primeval
In dieser Userkritik verrät euch Primeval, wie gut "Charlie und die Schokoladenfabrik" ist.
Charlie und die Schokoladenfabrik

Bewertung: 4.5 / 5

Selten habe ich einen Film so fehl eingeschätzt wie diesen. Am Anfang dachte ich noch... ja, was dachte ich? Eigentlich nicht viel, doch hätte man mich gefragt hätte ich wohl geantwortet, ich erwarte einen Kinderfilm, der mich mehr langweilt als alles andere. Ich würde ihn mir nur der Vollständigkeit halber angucken. Doch weit verfehlt! Ich sah einen sehr lustigen und verrückten Film, der für die ganze Familie etwas sein kann, sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder. Der Humor war großartig! In einer Welt voller Komödien ohne einen richtigen Lacher war dies eine Erholung. Lobte ich letztens noch Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen für den guten Humor, so muss ich mich korrigieren, das dies der Film mit dem besten Humor der letzte Zeit ist! Die Handlung: Charlie ist ein Junge, der aus eher ärmlichen Verhältnissen stammt. Er wohnt in einer kleinen Stadt, in der auch eine große Schokoladenfabrik ist. Und zwar die von Willy Wonka. Seit 15 Jahren hat diese Fabrik außer ihm selbst niemand betreten. Doch nun bietet er fünf Kindern die Möglichkeit diese zu besichtigen. Wer diese Kinder sein werden entscheidet der Zufall, in dem fünf Goldene Tickets in dessen Schokoladenriegeln versteckt sind. Und eine dieser Kinder ist natürlich Charlie! Gerade diese fünf sympathischen unsympathischen Gewinner, mitsamt einem Elternteil zur Betreuung, machen den Film noch lustiger! Doch fangen wir mit Willy Wonka persönlich an. Er ist ein sehr verrückter Kerl, der aber einen super Humor hat. Zuerst erinnerte er mich an den Joker aus The Dark Knight, dann aber auch an den ebenfalls von Johnny Depp verkörperten Captain Jack Sparrow. Es könnten Brüder sein, denn sie sind beide genial. Die gewisse ähnlihkeit tut dem Film aber kein Abbruch, sind sie dann doch unterschiedlich genug, da auch beide Filme eine komplett unterschiedliche Thematik haben. Wonka hat aber auch eine ernstere Seite. So hatte er eine schwierige Kindheit, an die er immer wieder zurück erinnert wird. Nun, doch allein schmeißen kann ein Mann die gesamte Fabrik natürlich nicht. Dafür hat er die Umpa- Lumpas! Schlicht erklärt: Kleine Menschen aus dem Urwald, die alle gleich aussehen. Lustige kleine Kerlchen. Wie sagt, sie sehen alle gleich aus, sogar die Frauen sehen aus wie die Männer. Sie sind immer gut für Sing- und Tanzeinlagen, mit guter und lustiger Musik. Dabei können sich die Stimmen der einzelnen sehr unterscheiden, was immer etwas überraschend daherkommt. Nun zu den Gewinnern der goldenen Tickets. Der eine ist natürlich Carlie selbst. Er ist ein lebensfroher und aufgeweckter Junge. Das er ein Ticket bekommt ist wohl jedem Zuschauer sofort bewusst. Trotzdem Schaft es der Film es spannend zu machen, wie Charlie an so ein Ticket heran kommt.Die Momente, in der eine Schokoriegel verpackung aufgerissen wird, in der man das Ticket erwartet, ließen sogar mein Herz höher schlagen. Der Moment, in dem er den Riegel öffnete, in dem wirklich das Ticket war wirkte dagegen schon fast blass. Begleitet wird Charlie von seinem Großvater, der früher selbst für Wonka gearbeitet hat. Daher bringt er einiges Vorwissen mit. Charlies Mutter wird übrigens von Helena Bonham Carter gespielt. Bekannt ist diese vor allem aus Harry Potter als Bellatrix Lestrange. Schön zu sehen, dass diese auch durchaus gut und sympathisch aussehen kann. Nun die vier weiteren Gewinner. Diese belustigen und sympathisieren gerade dadurch, dass sie so unsympathisch sind. Alle erfüllen ein Vorurteil bzw. Typ von Kind absolut perfekt. Das erste Kind ist Augustus aus Bayern. Ein absoluter Fresssack. Vergleichbar mit Dudley Dursley in den ersten Büchern von Harry Potter. Begleitet wird er von seiner Mutter. Noch viel besser als die beiden sind die Kandidaten aus England. Veruca. Sie ist ein absolut verwöhntes Kind, mit einem Vater der alles für sie tut und nicht Nein sagen kann. Sie bekommt alles was sie möchte, und wenn nicht fordert sie es so lange, bis der Vater nachgibt, was meist schon nach wenigen Sekunden der Fall ist. Nun haben wir noch Pokalgewinnerin Violet. Sie sieht sich als Siegertypen und hat über 200 Pokale zu Hause. Außerdem ist sie Weltmeisterin im Kaugummi kauen. Seit über 3 Jahren kaut sie an einem Kaugummi.Ihr Mutter ist ein absolutes Ebenbild von ihr. Zum Schluss haben wir noch Mike. Er ist meiner Meinung nach ein kleiner Psychopath. Sitzt den ganzen Tag nur vor der Konsole und spielt Ballerspiele. Außerdem scheint er aber sehr intelligent zu sein. Von seinem Vater kann er kaum unter Kontrolle gehalten werden. Das Duo aus Regissseur Tim Burton und Hauptdarsteller Johnny Depp feierte hier ihr erfolgreiches Debüt. Sie werden später noch einige male Erfolgreich zusammenarbeiten. Demnächst sind sie wieder mit Dark Shadows im Kino. [u]Fazit[/u]: Überraschend guter Film, der sich doch von einer anderen, besseren Seite zeigt als erwartet. Ein Riesenspaß! Das gibt [b]4,5 Hüte[/b]!

Charlie und die Schokoladenfabrik Bewertung
Bewertung des Films
910

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Userkritik von Raven13

Poster Bild
Kritik vom 25.09.2025 von Raven13 - 4 Kommentare
"One Battle after another" ist für mich schwierig zu bewerten, eine Punktzahl wird dem Film irgendwie nicht gerecht, zumal ich selbst den Film mit zweierlei Maß betrachte. Auf der einen Seite ist der Film filmisch wirklich hervorragend. Ein klasse Drehbuch, grandiose schauspielerische Le...
Kritik lesen »

Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba- The Movie - Infinity Castle Kritik

Userkritik von Poisonsery

Poster Bild
Kritik vom 18.09.2025 von Poisonsery - 1 Kommentar
Man könnte meinen bei all dem Hype kann es nur ein Meisterwerk sein, oder? Vorneweg wer den Anime nicht sah. Braucht diesen Film nicht anzuschauen. Diese Kritik enthält Spoiler. Versuche aber mich zurückzuhalten. Ach ja den Manga las ich nie. In Demon Slayer geht es um Kanjiro de...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
Avatar
Rinzler07 : : Prae-Alien
18.03.2012 16:56 Uhr
0
Dabei seit: 25.02.12 | Posts: 315 | Reviews: 44 | Hüte: 1
Die Kritik ist an sich ganz in Ordnung, allerdings bist du zu sehr auf den Inhalt eingegangen und hast ein paar Dinge eher vernachlässigt.
Von mir gibts 7/10 Punkte
Forum Neues Thema