Anzeige
Anzeige
Anzeige

Magic in the Moonlight

Kritik Details Trailer News
Vorhersehbare Bilderbuchmagie

Magic in the Moonlight Kritik

Magic in the Moonlight Kritik
0 Kommentare - 09.11.2014 von Moviejones
Wir haben uns "Magic in the Moonlight" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Kritik, ob sich dieser Film lohnt.
Magic in the Moonlight

Bewertung: 2.5 / 5

Brite und Zauberkünstler Stanley Crawford (Colin Firth) weiß perfekt, wie man Magie erzeugt, und ebenso sicher, wie man vorgeschobene Magie entlarvt. Das zumindest glaubt er, bis ihm sein langjähriger Freund Howard Burkan (Simon McBurney) von einem jungen Medium namens Sophie Baker (Emma Stone) erzählt und ihn bittet, auch bei ihr seine Enttarnungskunst anzuwenden. Mit arroganter Überzeugungskraft verspricht er, es sei für ihn ein Leichtes, sie zu entlarven, und reist zum Ort des Geschehens, der Villa der Catledge-Familie an der französische Riviera. Mutter Grace Catledge (Jacki Weaver) hat die Wahrsagerin und deren Mutter (Marcia Gay Harden) eingeladen, weil sie hofft, durch Sophie Kontakt zu ihrem verstorbenen Ehemann zu bekommen, zudem hat sich Sohnemann Brice (Hamish Linklater Catledge) sogleich in die hübsche Hellseherin verliebt. Schnell stellt Crawford fest, dass ihre Magie bezaubernder ist als er dachte...

Woody Allen (Blue Jasmine) liefert mit Magic in the Moonlight in puncto Inszenierung wahrlich eine magische Bilderbuch-Romantikkomödie mit viel 20er Jahre-Charme ab, doch im Gegensatz zu anderen seiner Filme überzeugt seine Filmmagie hier nicht. Zu offensichtlich ist die auch visuell auf magisch getrimmte Romanze, so schön die Bilder mit wunderbaren Landschaftsaufnahmen an der Côte d'Azur auch sein mögen. Zuviel Blur, Schimmer, Glanz sagt schon voraus, dass es eben mehr zauberhaft gemacht ist als dass es tatsächlich nur aus der erzählten Geschichte heraus magisch bezaubern kann. So gut die Darsteller ihre Sache grundsätzlich machen, zu aufgesetzt und unglaubwürdig inszeniert sind sie an den bedeutsamen Stellen, zu wenig glaubt Allen offenbar selbst an die Magie. Und kippt daher mehr in die Komödie als tatsächlich dabei auch in eine überzeugende magische Liebesgeschichte.

Trailer zu Magic in the Moonlight

Rein als Komödie betrachtet ist Magic in the Moonlight allerdings kurzweilig und unterhaltsam mit Allens gewohnt gekonnten Dialogen und zum Schmunzeln bringenden Szenerien. Der Kontrast zwischen dem arroganten, überrationalen Briten und der zauberhaft leichtlebigen, spontanen Sophie passt zwar gut im Zusammenspiel von Colin Firth (The King's Speech - Die Rede des Königs) und Emma Stone (The Amazing Spider-Man 2 - Rise of Electro), doch zu wenig Ernst und von Beginn an zu vorhersehbar überzogene Szenerien lassen schon zu früh ahnen, wie das Ganze enden wird. Ein Hit ist jedoch Hamish Linklater (Fantastic Four) als stinkreicher Sohnemann Brice, der seine Liebe für Sophie in andauerndem überkitschigem Balladenspiel zum Ausdruck bringt, bei dem auch der größte Romantiker nur noch belustigt mit den Augen rollen kann.

Magic in the Moonlight ist sicher nicht Woody Allens bester Film und lebt mehr von den bis in die Nebenrollen gut besetzten Darstellern, der Musik und den Bildern als der Geschichte selbst, doch wer weder zu viel Magie noch zu viel Raffinesse erwartet, wird bestens unterhalten.

Magic in the Moonlight Bewertung
Bewertung des Films
510

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik (Redaktion)

Fiebriges Kino-Manifest

Poster Bild
Kritik vom 24.09.2025 von Moviejones - 10 Kommentare
One Battle After Another zeigt Regisseur Paul Thomas Anderson von seiner kompromisslosesten Seite. Der Regisseur, der mit Filmen wie Boogie Nights, Magnolia oder There Will Be Blood schon oft bewiesen hat, dass er Größe mit Intimität verbinden kann, liefert hier ein Epos, das sich zw...
Kritik lesen »

Ganzer Halber Bruder Kritik (Redaktion)

Halber Bruder - Halber Spaß!

Poster Bild
Kritik vom 10.09.2025 von Moviejones - 2 Kommentare
Ganzer Halber Bruder ist wieder ein gutes Beispiel dafür, warum deutsches Kino fast nie vom Fleck kommt. Christoph Maria Herbst spielt mal wieder selbst und hätte hier auch durch jeden anderen deutschen Darsteller ersetzt werden können und die Handlung ist vorhersehbar und besteht aus...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema