Es gibt viele Menschen in Deutschland, die das Glücksspiel zu ihren Hobbys zählen. Doch nicht allein der Besuch in der Spielbank bietet die Möglichkeit, in Kontakt mit diesem Thema zu kommen. Auch zahlreiche Filme haben diese Thematik bereits aufgegriffen. Auf welche Produktionen sich ein genauer Blick lohnt, klärt dieser Artikel auf.
Casino von 1995
Im Jahr 1995 wurde ein packendes Drama geschaffen, das mit dem knappen Wort Casino gut beschrieben ist. Schon ein kurzer Blick auf die Besetzung zeigt die Qualität des Films. Unter anderem sind Joe Pesci, Sharon Stone und Robert De Niro darin zu finden.
Im Mittelpunkt steht der Mobster Sam Rothstein, der in Las Vegas lebt und dort sein Geld mit einem großen Casino macht. Doch schon nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass seine Machenschaften mit Betrug und Korruption auch für ihn selbst gefährlich werden können. Insbesondere die kritische Seite des Glücksspiels kommt daher sehr gut zum Ausdruck.
James Bond - Casino Royale 2006
Der erste Bond-Film mit Daniel Craig entwickelte sich zu einem großen Erfolg an der Kinokasse und einem packenden Actionfilm. Hier muss der Agent seinen Gegner erst am Pokertisch besiegen, bevor er ihn schlussendlich hinter sich lassen kann. In jeglicher Hinsicht handelt es sich um ein erfolgreiches Debüt des Darstellers, dem weitere hochkarätige Filme folgen sollten.
Wer selbst einmal sein Glück versuchen möchte, braucht dafür gar nicht das Haus verlassen. Alternativ ist es möglich, direkt im Online Casino zu spielen, was durchaus seine Vorteile hat. Denn dort steht für neue Kunden direkt ein Bonus zur Verfügung, der für zusätzliches Guthaben sorgt. Außerdem ist die Auswahl an unterschiedlichen Spielen weit größer als in einer normalen Spielbank, die in der Fläche doch stets begrenzt ist.
Rounders von 1998
John Dahl ist es mit seiner Regie gelungen, ein besonders spannendes Drama auf den Weg zu bringen. Rounders gilt als ein Klassiker und dreht sich rund um einen Pokerspieler, der nach einer drastischen Niederlage schließlich das Spiel hinter sich lässt. Doch als ein Freund von ihm in finanzielle Not gerät, entschließt er sich dazu, in das Glücksspiel zurückzukehren und dort neue Einnahmen zu machen. Dabei werden erneut vor allem die Kehrseiten der Medaille deutlich.
Avi Fichtner (Gründer von Onlinecasinosdeutschland.de) über Rounders:
"Pokerfans werden Rounders lieben, da der Film nicht nur die Faszination des Spiels perfekt einfängt, sondern auch tief in die Psychologie von High-Stakes-Pokerspielern eintaucht. Die Spannung, das Bluffen und der unaufhaltsame Drang, sich an den Tischen zu beweisen - all das macht Rounders zu einem absoluten Muss für jeden, der Poker lebt und liebt."
Die Farbe des Geldes von 1986
In unserer bescheidenen Auswahl handelt es sich bei Die Farbe des Geldes um den ältesten Beitrag. Auch hier war es Martin Scorsese, der mit diesem Film ein packendes Drama geschaffen hat. Alles dreht sich um die Figur Eddie Felson und seinen Schützling, einen jungen Billardspieler, der von Tom Cruise gespielt wird. Rund um die Welt des Glücksspiels entwickelt sich dann eine große Rivalität mit enormer Spannung.
Doch nicht nur die Thematik dieses Films weiß zu überzeugen. Gleiches gilt für die schauspielerischen Leistungen, die dort zu bestaunen sind. So ist es nicht verwunderlich, dass der Film auch fast 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung noch zahlreiche Fans an seiner Seite hat und nicht nur von den Anhängern des Glücksspiels geschätzt wird.