Spätestens im Sommer 2023 bewies Greta Gerwig mit Barbie, im direkten Vergleich zu Chrstopher Nolans Oppenheimer, mit einem gigantischen Box-Office-Ergebnis von 1,44 Mrd. Dollar jedem ihre Berechtigung in der Traumfabrik. Auch zuvor lieferte die 41-Jährige etwa 2017 mit dem Coming-Of-Age-Drama Lady Bird oder 2019 mit Little Women, die Geschichte vierer Schwestern, Filme voller Emotionen und Hingabe ab, sodass auch Streaming-Riese Netflix auf Gerwig aufmerksam wurde. Jener plante nämlich schon seit 2018 in Kooperation mit der The C.S. Lewis Company eine Neuverfilmung der siebenteiligen Romanreihe "Die Chroniken von Narnia", nachdem Hollywood bereits zwischen 2005 und 2010 die ersten drei Bücher verfilmt hatte. Ab da wurde es jedoch ruhig um das Projekt, bis man 2023 das Untitled the Chronicles of Narnia-Reboot, bestehend aus gleich zwei Filmen, ankündigte, die fortan unter Greta Gerwig als Regisseurin und auch als Drehbuchautorin entstehen sollen.
Während Gerwig daraufhin für limitierte Kinovorführungen plädierte, stellte sich Netflix zunächst quer und favorisierte eine direkte heimische VOD-Veröffentlichung. Laut neuesten Erkenntnissen des zumeist gut informierten Hollywood-Experten Matt Belloni wird der Untitled the Chronicles of Narnia Netflix Film nun aber doch für zwei Wochen an Thanksgiving 2026 weltweit in 1.000 IMAX-Kinos gezeigt. Pünktlich zu Weihnachten soll der Film dann für alle zahlenden Abonnenten auf Netflix veröffentlicht werden. Mit diesem Zugeständnis weicht der Streaming-Gigant von seiner konventionellen Release-Strategie ab, da Kinoreleases für hauseigene Filme bei Netflix sonst nur Oscar-Hoffnungen wie etwa Emilia Pérez oder Maria vorbehalten sind. Nur Rian Johnsons Glass Onion - A Knives Out Mystery wurde 2022 bisher für eine recht kurze Kinolaufzeit von bloß einer Woche für auserkorene Lichtspielhäuser freigegeben.
Dazu schrieb Belloni, dass der Untitled the Chronicles of Narnia Netflix Film ein Budget von satten 200 Millionen Dollar beanspruchen wird. Außerdem soll Netflix die Filme entsprechend der Blockbustermesslatte medial bewerben, wodurch für eine groß angelegte Werbekampagne noch tiefer in die Tasche gegriffen werden muss. Dies dürfte sich dank der relativ hohen IMAX-Ticket-Preise und der erzeugten Aufmerksamkeit aber letztendlich für Netflix auszahlen.
Noch gibt es keinerlei Informationen zum Cast des Untitled the Chronicles of Narnia Netflix Films, ebenso steht noch aus, welche inhaltliche Freiheiten man sich bei der vom irischen Schriftsteller C. S. Lewis verfassten Reihe nimmt. Allerdings sollen für die Produktion des Mega-Projekts, wie bei Nolan, IMAX-Kameras zum Einsatz kommen, was in Anbetracht der Kinoveröffentlichung auch mehr als Sinn ergibt.
Der erste Untitled the Chronicles of Narnia Netflix Film wird somit am 26. November 2026 in ausgewählten IMAX-Kinos anlaufen.
Greta Gerwig's 'Narnia' Adaptation for Netflix Gets Imax Release https://t.co/a1uMbkhps2
— Variety (@Variety) January 17, 2025