Nur die Wenigsten können von sich behaupten, sich mit George R.R. Martin gegenseitig das Herz ausgeschüttet zu haben. Gwendoline Christie kann. Das Thema lag auf der Hand: die Beziehung zwischen Christies Brienne von Tarth und ihrem moralisch hin und her gerissenen Reisegefährten Jaime Lannister (Nikolaj Coster-Waldau) bei Game of Thrones, die in Staffel 3 ganz neue Dimensionen angenommen hat.
Wie Christie im Interview mit TVLine erzählt, wollte Martin das klassische Die Schöne und das Biest-Schema umdrehen, was sie auch selbst spannend fand. Brienne und Jaime verbinde, dass nur sie wissen, was passiert ist, dass nur sie diese Erlebnisse teilen, ohne es aussprechen zu müssen. Brienne glaubt, dass es für Jaime ein Leichtes wäre, wieder in seinen alten Lebensstil und sein altes Verhalten zurückzufallen, jetzt, da er wieder in King&39;s Landing ist. Aber ihr liegt viel daran, dass er der Mann bleibt, der er geworden ist, und nicht wieder der wird, der er früher war, weil sie hinter seinem scheinbar undurchdringlichen Schutzwall einen Mann mit Ehre und Herz sieht.
Als Frau, die ihr Leben der Ehre und dem moralisch Guten verschrieben hat und diese Qualitäten auch in Jamie erkennt, will Brienne, dass er seinen Weg fortsetzt und seinen Wandel aufrechterhält. Christie bezeichnet sie als einen sehr reinen, selbstlosen Charakter und ist selbst gespannt, ob sie es im weiteren Verlauf von Game of Thrones schafft, so zu bleiben. Naiv sei Brienne zwar nicht, habe aber doch eine gewisse Unschuld an sich, entstanden durch fehlende emotionale Erfahrung. Und in Staffel 4 stehen ihr ihre bisher schwersten Situationen bevor, die schlimmste davon mit Cersei (Lena Headey). Da wünscht sie sich fast sogar die Bärengrube aus Staffel 3 zurück.
Zu Staffelbeginn findet sich Brienne ebenfalls in King&39;s Landing wieder, wo sich die Hochzeit von König Joffrey (Jack Gleeson) und Margaery Tyrell (Natalie Dormer) anbahnt. Zu diesem Anlass kann sie natürlich nicht in voller Rüstung erscheinen, daher - so Christie - habe Kostümdesigner Michele Clapton die grandiose Idee gehabt, sie in einen Hosenanzug zu stecken, mit einer Lederjacke und Stiefeln. Da sie zwar nicht maskulin, aber auch nicht typisch fraulich sei, passe das perfekt zur ihrem Charakter. Christie glaubt, dass Brienne der Gesellschaft, in der sie sich befindet, absolut respektvoll gegenübertreten würde, ohne ihre Individualität aufzugeben und sich zu verstellen.
Ihr besonderes Highlight in der 4. Staffel: die erste gemeinsame Szene mit Dianna Rigg als Lady Olenna Tyrell, die so clever geschrieben sei, dass sie davon richtig überrascht war. Nie hätte sich Christie erträumen lassen, dass sich im Kontext der Serie eine Gelegenheit ergibt, mit Rigg zusammenzuarbeiten. Umso überwältigter war sie, als es dann doch dazu kam.
Am 6. April läuft Game of Thrones Staffel 4 bei HBO an, Sky Go und Sky Anytime starten mit der Originalfassung nur einen Tag später. Wer es lieber synchronisiert hat, muss sich noch bis zum 2. Juni gedulden, wenn Sky Atlantic HD die neuen Folgen erstmals auch auf Deutsch zeigt. Hier noch eine witzige House of Cards meets Game of Thrones-Parodie zur Einstimmung, die klarmacht, dass Frank Underwood den Streit der sieben Häuser im schnellen Durchmarsch für sich entscheiden würde... viel Spaß beim Anschauen! :)