Das Kinojahr 2020 (wenn man es so nennen kann) endete mit einem Paukenschlag: Warner Bros. schrieb Geschichte, indem man bekannt gab, alle Filme in 2021 am selben Tag, an dem sie in die US-Kinos kommen, gleichzeitig auch auf HBO Max veröffentlichen zu wollen. Es war eine Entscheidung, die auf heftigen Gegenwind stieß, denn wie sich herausstellte, hatte es das Studio versäumt, die an diesen Filmen beteiligten Filmemacher und Schauspieler vorab darüber in Kenntnis zu setzen, geschweige denn nach ihrer Meinung zu fragen. Insbesondere Legendary Entertainment zeigte sich erbost, schließlich hatte man den Großteil von Godzilla vs. Kong und Dune finanziert, nur um plötzlich erfahren zu müssen, dass beide Blockbuster direkt auf einer Streaming-Plattform landen sollen. Sogar eine Klage stand deswegen im Raum.
Aber es scheint, als könne der Schritt vor Gericht vermieden werden - zumindest im Falle von Godzilla vs. Kong. Warner Bros. und Legendary nähern sich hier einer friedlichen Einigung, wobei der Release unverändert bleibt: Godzilla vs. Kong behält seinen Starttermin im Mai, der für Kino (einschließlich IMAX) und HBO Max gilt. Legendary bringt den Film in China raus. Moment mal: Wenn er trotzdem gleich zu HBO Max kommt, was gibt es dann überhaupt zu klären? Vermutlich geht es ums Geld, Legendary dürfte ein größerer Zahltag ins Haus stehen. Immerhin war man im November bereit, ein über 225 Mio. $ schweres Netflix-Angebot für Godzilla vs. Kong anzunehmen, ehe WarnerMedia diesem Deal einen Riegel vorschob. Dadurch wurde der Preis für den Film im Grunde festgelegt, was die aktuellen Verhandlungen vereinfacht.
Komplizierter ist die Situation bei Dune, wenngleich die Parteien wohl auch dort auf eine Einigung zusteuern. Regisseur Denis Villeneuve hat sehr deutlich gemacht, was er von der Idee hält, seinen Film wie all die anderen Warner Bros.-Filme sofort auch auf HBO Max anzubieten. Als leidenschaftlicher Verfechter des Kinoerlebnisses (wie auch Christopher Nolan einer ist) wünscht er sich, dass Dune ausschließlich auf der großen Leinwand gezeigt wird, und Legendary steht diesbezüglich hinter ihm. Das Problem an der Sache: Sollte Warner Bros. Dune wirklich nur im Kino laufen lassen, könnte dies einen Präzedenzfall schaffen und anderen Filmemachern ermöglichen, eine ähnliche Sonderbehandlung zu fordern. Lana Wachowski etwa soll darauf bestehen, dass Matrix 4 eine exklusive Kinoauswertung erhält...