Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Voices

Kritik Details Trailer News
Gut gemacht, Herr Reynolds

The Voices Kritik

The Voices Kritik
0 Kommentare - 19.03.2015 von Moviejones
Wir haben uns "The Voices" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Kritik, ob sich dieser Film lohnt.
The Voices

Bewertung: 3 / 5

Schwarzer Humor und persönliches Drama - das ist The Voices, der neue Film von Marjane Satrapi (Persepolis) mit Ryan Reynolds in der Hauptrolle. Dass der Darsteller reihenweise Frauen um den Verstand bringt, trauen wir dem Hollywood-Beau zu. Doch als Killer, der sich an den Mädels vergeht? Trauen wir ihm das zu? Um es vorwegzunehmen - ja, tun wir. Jetzt.

Jerry (Ryan Reynolds) ist ein eher schüchterner Zeitgenosse, der in einer Badewannenfabrik arbeitet. Obwohl er nett aussieht, wird er den Ruf eines etwas schrägen Typen nicht los. Kein Wunder für den Zuschauer - spricht er doch daheim mit seiner Katze Mr. Whiskers und seinem Hund Bosco! Als sich Jerry eines Tages in die hübsche Kollegin Fiona (Gemma Arterton) verliebt, scheint er endlich ein bisschen Glück zu finden. Doch eines Abends kommt es zu einem schrecklichen Vorfall, als beide mit dem Auto unterwegs sind - und plötzlich heißt es für Jerry, wohin mit dem hübschen Unfallopfer, das ganz ohne Absicht mit Messerstichen durchbohrt ist...?

Trailer zu The Voices

Bei The Voices ertappt man sich während des Schauens immer wieder bei dem Gedanken, was der Film eigentlich sein will - Komödie oder doch eher Drama? Wechselt doch die Stimmung im Film mitunter derart drastisch, dass man sich ein bisschen verloren fühlen kann. Jedoch, lässt man sich drauf ein und kann auch einer Prise Schwarzen Humors etwas abgewinnen, so ist die Klamotte mit Ryan Reynolds gar kein schlechter Film.

Apropos Ryan Reynolds: Ein Darsteller, dem wir bisher nicht viel zugetraut haben, trotz seiner Ambitionen in Buried - Lebend begrabenGreen Lantern oder Safe House - Niemand ist sicher. Alles Filme, die mal mehr, mal minder ok waren, aber auch deutlich zeigten, dass der Mime nur gefühlt fünf Gesichtsausdrücke kennt. Dagegen überraschte es uns regelrecht, dass er die Rolle des Jerry wirklich gut umgesetzt hat. In nicht wenigen Szenen wirkt Reynolds derart durchgeknallt am Rande des Ausflippens, dass der Film durch ihn wirklich an Substanz gewinnt. Dabei ist die Story gar nicht mal so blöde und fühlt sich vor allem recht frisch an. Typen, die mit Tieren reden, haben wir nicht erst einmal im Kino erlebt, aber Typen, die doch irgendwie irre sind und meinen, einem Toten etwas Gutes tun zu müssen, ist nicht alltäglich. Unterstützt wird der ganze Schlamassel von der mitunter bunten, dann wieder äußerst tristen Inszenierung - und Szenen, die vor allem im Kopf des Zuschauers ablaufen, besonders wenn Sägen eine Rolle spielen.

Den weiblichen Esprit versprühen Gemma Arterton (Hänsel & Gretel - Hexenjäger) und Anna Kendrick (Pitch Perfect - Die Bühne gehört uns), wobei Ella Smith (Womb) leider ein bisschen wenig Screentime erhascht. Arterton, die im Vergleich zu früheren Filmen etwas kräftiger scheint, wirkt mit ihrer Statur unglaublich weiblich und voller Lebensfreude - kein Wunder, dass sich Jerry in die hübsche Engländerin verknallt, die ihm später deutlich sagt, was Sache ist.

Tja, ein Mörder zu sein ist nicht leicht und stellt einen auch vor logistische Herausforderungen. All dies und die Gedanken, die Jerry hat, werden gern mit süßen, kleinen Schmetterlingen unterlegt, kein Wunder, dass der Wechsel aus der Traumwelt in die Realität schwer fällt. Besonders sympathisch wirkt auch der Abspann von The Voices, in dem alle zeigen können, welches Stimmwunder in ihren steckt und der über das bloße Runterleiern von Regie & Staff richtig Spaß macht.

Kurzum, The Voices ist ein sympathischer Film, aber mit Abstrichen. Wir vergeben 3 von 5 Hüten mit einer Tendenz zur 3,5, weil der Wechsel zwischen den Stimmungen des Films mitunter recht unausgegoren wirkt. Andererseits werfen vor allem die Szenen mit den Tieren wieder einiges an Witz in die Runde. Positiv sei auch anzumerken, dass die Tricks gut gemacht sind man sich als Hunde- bzw. Katzennarr gar nicht entscheiden mag, ob einem nun Whiskers oder Bosco lieber ist. Kommt halt drauf an, ob man eher auf zynische oder empathische Mitbewohner steht.

The Voices Bewertung
Bewertung des Films
610

Weitere spannende Kritiken

The Running Man Kritik (Redaktion)

Man sollte nur rennen, wenn man gejagt wird

Poster Bild
Kritik vom 11.11.2025 von Moviejones - 6 Kommentare
Die Neuverfilmung The Running Man von Edgar Wright steht in der Tradition ihres Vorgängers, aber sie wagt zugleich einen bemerkenswert eigenständigen Schritt und hebt sich wohltuend vom Original ab.Im Zentrum steht der verzweifelte Vater Glen Powell als Ben Richards – ein Mann ohne S...
Kritik lesen »

Him - Der größte aller Zeiten Kritik (Redaktion)

Horror hinter dem Spielfeld

Poster Bild
Kritik vom 11.11.2025 von Moviejones - 0 Kommentare
Him - Der größte aller Zeiten ist kein gewöhnlicher Sportfilm, sondern eine fiebrige Mischung aus Ruhmeswahn, Körperhorror und psychologischem Albtraum – ein Werk, das sich anfühlt wie Midsommar auf dem Footballfeld: sonnendurchflutet und zutiefst verstörend.Im M...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema