"Master & Commander" ist eine Verfilmung einer Romanserie von Patrick O’Brian.
Der Film beschreibt das Mannschaftsleben an Bord des Schiffes "HMS Surprise" unter Führung von Jack Aubrey (Russel Crowe) während der napoleonischen Kriege zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Film spiegelt sehr deutlich das Leben auf Segelschiffen zur damaligen Zeit wieder und ist auf Grund seiner ruhigen Erzählweise nicht für jeden Zuschauer geeignet. Auch Paul Bettany als Schiffsarzt und Biologe Stephen Maturin läßt mit seiner Rolle erahnen, wie inbrünstig der Mensch zu damaliger Zeit nach neuem Wissen trachtete, die Welt zu verstehen.
@Raven13
Vielen Dank für den Tipp, habe ich mir mal aufgeschrieben.
"Des Königs Admiral" und "Der rote Korsar" stehen auch schon auf der Liste^^
- "Sie sind ein Erpresser und ein Bandit, Mr. Shatterhand."
- "Willkommen in Amerika!"
@ luhp92 / sittingbull
Habe eure Kommentare hier völlig übersehen. Sind ja noch ganz aktuell.
Der Film zählt zu meinen All-Time-Lieblingsfilmen. Habe ihn bestimmt schon 15 Mal gesehen. Für mich ein echtes Meisterwerk. Schade, dass es nie zu weiteren Filmen gekommen ist. Genügend Romane gibt es ja.
Falls ihr Interesse an weiteren Filmen dieser Art habt, kann ich euch nur wärmstens die Filmreihe "Hornblower" empfehlen. Das sind acht Teile zu je etwa 90 Minuten. Spitzenklasse und so authentisch wie Master & Commander.
Rewatch nach ca. zehn Jahren, damals gefiel mir der Film nicht. Zu "langweilig" und zu "unspektakulär". Man muss wohl erwachsener sein oder an Reife gewonnen haben, um die Stärken dieses ruhig erzählten Dramas über den Konflikt zwischen Kriegsbefehl und Naturforschung, zwischen staatlichem Dienst und persönlicher Freundschaft zu erkennen. Und dennoch, die wenigen großangelegten Szenen der Seefahrtmanöver und Schiffskämpfe könnten gleichzeitig eindrucksvoller nicht ausfallen, eine inszenatorische und technische Meisterleistung. Neben "A Beautiful Mind" war Russell Crowe als Hauptdarsteller nie besser.
Ein Jammer, dass "Master & Commander" damals bei den Oscars ausgerechnet gegen "Die Rückkehr des Königs" antreten musste, ansonsten hätte der wohl in den technischen Ketegorien abgeräumt. Ein weiterer Jammer, dass solche Seefahrt-Filme heutzutage nicht mehr gedreht werden. Es wird Zeit, dass ich mir mal "Des Königs Admiral" anschaue.
Meine Bewertung- "Sie sind ein Erpresser und ein Bandit, Mr. Shatterhand."
- "Willkommen in Amerika!"
Ein klassischer Film der frühen 2000er-Jahre, der lose auf einer Buchvorlage basiert.
Toll, wuchtig und aufwändig inszeniert. Spannende Story. Super Schauspieler. Viel Liebe zum Detail aber auch eine gewisse Schonungslosigkeit. Es wirkt wie ein ernstes Fluch der Karibik haha.
Die Aufnahmen der Schiffe sind grandios. Das Leben auf hoher See wird gut porträtiert. Insgesamt wirkt alles sehr plastisch und echt. Mir hat zudem gefallen, dass die Story immer wieder verschiedene Töne anschlägt (mal kriegerisch, mal wissenschaftlich, mal philosophisch) und gute Wendungen bereithält.
Ich könnte mir vorstellen, dass er mehr Oscars abgeräumt hätte wenn es nicht Herr der Ringe 3 im gleichen Jahr gegeben hätte (Mystic River, Fluch der Karibik und The Last Samurai sind da ebenfalls in der Verlosung gewesen).
Ich kann den Film wärmstens empfehlen. Ein toller Abenteuerfilm mit sehr guten Schauwerten und einem tollen Finale. Für die ganz großen Punkte im 9er und 10er-Bereich fehlt ein bisschen das Besondere. Ist aber gar nicht schlimm. Die Unterhaltung leidet dadurch in keinster Weise.
Meine Bewertung