Diana, Prinzessin von Wales, ehemals Diana Spencer, ist Anfang der 1990er-Jahre nicht mehr glücklich - weder an der Seite von ihrem Gatten Prinz Charles, noch mit ihrer Berühmtheit und ihrer festgefahrenen Rolle im englischen Königshaus. Also fasst sie die Entscheidung, dass sie etwas unternehmen muss, um schnellstmöglich aus ihrem goldenen Käfig auszubrechen. Nur wenn sie die Ehe zu dem britischen Thronfolger beendet und den Mut fasst, einen eigenen Weg zu gehen, hat sie die eine Chance, ihr Leben eigenmächtig zu verändern, anstatt fremdbestimmt einem durchstrukturierten Pfad zu folgen. Während der drei Weihnachtsfeiertage auf dem königlichen Sandringham-Anwesen in Norfolk ringt sich die junge Frau durch, ihr royales Dasein endgültig abzulegen, auch wenn das weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen wird...
@PaulLeger
Weiß gar nicht mehr, warum ich damals nichts dazu geschrieben habe, manchmal ist es auch einfach Zeitmangel oder ich erwarte nicht so viel Rückmeldung.
Mir ist übrigens gerade aufgefallen, dass ich bei Letterboxd scheinbar sehr gut bewerte. Glaube das liegt nur daran, dass ich mir bei Mittelmäßigen Filmen, wo es keine Diskussionslage gibt, einfach die Mühe spare die zu loggen. Da fehlen glaube ich einfach ne Menge 2-3/5 Sterne Filme.
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@PaulLeger
"Von wegen, dass du "Phoenix" gesehen hast und ihm ebenfalls die Höchstwertung gibst, hast du hier mit Sicherheit nicht erwähnt."
Selbst das könnte MB80 hier tun und von dir gelesen werden, würde er sein Tagebuch auch hier führen
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@ MB80
Wer mich hier kennt, wird da aber nicht viel neues finden.
Von wegen, dass du "Phoenix" gesehen hast und ihm ebenfalls die Höchstwertung gibst, hast du hier mit Sicherheit nicht erwähnt. Ts, mich im Glauben zu lassen ich sei der Einzige hier, der den feiert...
Nochmal zu imdb: Die User-Kritiken da sind ein Trainwreck, die meinte ich auch nicht (wobei man die filtern kann, du kannst dir z.B. nur die Kritiken mit einer bestimmten Wertung anzeigen lassen oder auch die als am hilfreichsten bewerteten) aber früher hab ich die imdb-Wertung eigentlich immer als recht akkuraten Maßstab angesehen, so dass ich bei einer Diskrepanz zwischen imdb-Usern und der allgemeinen Kritikerwertung sogar eher zu imdb tendiert hätte, für aktuellere Filme ist das aber nicht mehr haltbar, da stimme ich wie bei den vorgenannten Bespielen eher den Kritikern zu.
Oh, ich vergaß^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Luhp92:
Wir sind da schon verlinkt ;)
https://letterboxd.com/EvilDead_vs_Ash/
Wer mich hier kennt, wird da aber nicht viel neues finden.
Bin da auch mit der Ente und Catbitesyou verknüpft, aber wir haben jetzt keinen aktiven Austausch. Der findet für mich immer noch hier statt.
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@MB80
Oh, wie heißt du auf letterboxd?
Ich bin seit 2019 auch dort. Von Moviepilot sind diverse Foren-Freunde und interessante Leute gänzlich oder mit Zweitaccount nach letterboxd abgewandert, seitdem die Seite seit ein paar Jahren den Bach runter geht und man den Community-Manager vor die Tür gesetzt hat.
Ich bin bisher zwar auch nur "passiv aktiv" tätig, also poste zum Großteil nur meine Reviews, weil mir für mehr die Zeit fehlt, aber ich mag vor Allem die Datenbank dort, weil man so ziemlich jeden Film, auch Kurzfilme, Fernsehfilme und Dokus, bewerten kann. Nutze das für mein Filmtagebuch und meine 2020er-Topliste. Ansonsten mag ich das Bewertungs-Balkendiagramm, im Premium-Account für 2 Euro im Monat, kann man ja sogar Statistik im großen Rahmen betreiben.
Also keine Ahnung, ich lasse einfach mal meinen Account-Link hier^^
https://letterboxd.com/JFLannister/
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
PaulLeger:
"Oha, wenn die zweite Sichtung immer noch für Knoten im Hirn sorgt, weiß ich, dass ich den möglichst nicht an Tagen, an denen ich verkatert oder übermüdet bin, schauen sollte. Tja, das grenzt die Optionen dummerweise so stark ein, dass es jetzt erst Recht lange dauern kann bis ich ihn sehe"
Das hört sich interessant an, so nach anti-work-life Balance ^^ Oder zuviel von beidem.
Ich muss sagen, ich war nie besonders aktiv bei IMDB. Ich finde die Datenbank zum recherchieren super, aber für Kritiken etc. völlig ungeeignet. Mich hat das regelmäßig aufgeregt, wenn man auf Kritiken geklickt hat, und man bekam ausschließlich 1/10 oder 10/10 vorgeschlagen. Da ging es dann auch immer viel mehr um die Sternvergabe und wer den Film am meisten haten konnte... Kann schon sein, dass viele da inzwischen nach Letterboxd abgewandert sind. Ich bin zumindest da halbwegs aktiv ;) Meistens sind meine Reviews da aber auch nur ein paar Zeilen lang, oder ich nutze es als to-do Liste, dafür ist es aber sehr nützlich.
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@ MB80
Oha, wenn die zweite Sichtung immer noch für Knoten im Hirn sorgt, weiß ich, dass ich den möglichst nicht an Tagen, an denen ich verkatert oder übermüdet bin, schauen sollte. Tja, das grenzt die Optionen dummerweise so stark ein, dass es jetzt erst Recht lange dauern kann bis ich ihn sehe
Im Ernst, ich hoffe mal, dass ichs am WE schaffe. Die imdb-Wertung im Kontrast zu den Kritikern hat die Neugier jetzt noch mal gesteigert. Btw. hast du auch das Gefühl, dass es mit der Seite seit einiger Zeit qualitativ bergab geht? Wenn ich mir die User-Scores von neueren Filmen wie "The Green Knight", "The Power of the Dog" und ähnlichen anschaue, die alle unter 7,0 bewertet werden, konnte ich die Wertungen so vor zehn Jahren noch deutlich eher nachvollziehen als mittlerweile. Es heißt ja auch, dass viele Cineasten von imdb zu letterboxd umgezogen sind, spielt vielleicht eine Rolle.
PaulLeger:
"Da fällt mir ein, dass ich "High Life" endlich mal anschauen sollte, da komm ich seit Ewigkeiten nicht zu obwohl er hier rumliegt."
Mach mal bitte, ich habe den kürzlich zum zweiten Mal gesehen, wollte eigentlich was schreiben, hab mir dann aber nen Knoten in den Kopf gedacht und dann aufgegeben ;p
Und dieses Forum bracuht ganz dringend ne SciFi Diskussion, bei der es nicht um die X-te Wiederbelebung eines Charakters aus Star Wars geht^^
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@ MB80
"Personal Shopper" hat mich als Film auch nicht gänzlich überzeugt. Da fällt mir ein, dass ich "High Life" endlich mal anschauen sollte, da komm ich seit Ewigkeiten nicht zu obwohl er hier rumliegt.
Die gemischten Reaktionen auf "Crimes of the Future" verwundern nicht, seine letzten Bodyhorror-Werke wie "eXistenZ" sind ja auch eher gemischt aufgenommen worden.
Luhp92:
Jep, habe ich auch auf dem Radar ;)
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@MB80
Im Hinblick auf "Personal Chopper" auch noch mit "Die Wolken von Sils Maria" eine weitere Zusammenarbeit mit Oliver Assayas, die Stewart einen César einbrachte.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
PaulLeger:
"Und im "Wer macht die Twilight-Peinlichkeit schneller vergessen"-Contest mit Rob ist sie für mich jetzt auch knapp vorne.^^"
Puh, da würde ich tatsächlich gerade eher den Rob sehen, aber auch zugegebenerweise nur, weil ich von dem mehr gesehen habe. Aber beide verbindet, dass sie sich durchaus sperrige Projekte mit interessanten Regisseur:innen aussuchen (Lighthouse, High Life... bei ihm), was mir natürlich sehr zusagt.
Von ihr habe ich kürzlich Personal Shopper gesehen, den ich noch nicht ganz einordnen kann, aber er war definitiv nicht uninteressant. Und ja, sie ist auf jeden Fall sehr stark in dem Film, angeblich hat sie Cronenberg ja deshalb für Crimes of the Future engagiert, auf den ich auch gespannt bin (teilweise sehr gemischte Reaktionen bislang).
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@ MB80
Hoch, so bei 8/10. Die Pluspunkte habt ihr beiden ja schon genannt, daher hab ich mir erspart das alles zu wiederholen.
Vielleicht eins noch: Obwohl ich Chastain wirklich mag und sie es über die Karriere gesehen verdient hat sich Oscar-Gewinnerin nennen zu dürfen, würde ich im direkten Vergleich dieser beiden Rollen tatsächlich zu Stewart tendieren. Und im "Wer macht die Twilight-Peinlichkeit schneller vergessen"-Contest mit Rob ist sie für mich jetzt auch knapp vorne.^^
PaulLeger:
Kann ich total nachvollziehen, aber würde dann erwiedern, dass der Film dieses Szenario dann so oft wiederholt (Szene mit Charles, Szene mit dem Ex-Oberst, der die Show organisiert etc.), dass es zum dominanten Thema wird. Das Ausbrechen selber erfolgt dann am Ende ein wenig mit der Brechstange (könnte fairerweise gewollt sein die Lösung ^^).
Wo verordnet sich der Film in deiner Gunst?
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."