Anzeige
Anzeige
Anzeige

I wie Ikarus

Kritik Details Trailer News
Wie stark ist der Staat? Wie stark ist das Individuum?

I wie Ikarus Kritik

I wie Ikarus Kritik
2 Kommentare - 20.09.2024 von TiiN
In dieser Userkritik verrät euch TiiN, wie gut "I wie Ikarus" ist.
I wie Ikarus

Bewertung: 4 / 5

I wie Ikarus ist ein französischer Kriminalthriller aus dem Jahr 1979, bei dem Henri Verneuil Regie führte, den Film produzierte sowie das Drehbuch schrieb.

In einem fiktiven Staat wurde gerade der Präsident für eine zweite Amtszeit gewählt und nimmt an einer Siegesparade teil. Als Zuschauer werden wir Zeugen eines Attentatsversuchs auf den Präsidenten, der jedoch scheinbar misslingt. Trotzdem stirbt das Opfer plötzlich. Eine Expertenkommission kommt zu einem eindeutigen Ergebnis, doch der Generalstaatsanwalt Henri Volney ist noch nicht überzeugt und startet mit einem Team eigene Ermittlungen.

I wie Ikarus ist in vielerlei Hinsicht ein sehr interessanter Film. Als französische Produktion ist er frei von den meisten Hollywood-Klischees, zeichnet sich durch eine ruhige Bildsprache aus und ist durchaus dem Arthouse zuzuordnen. Interessant ist auch, dass sich die Ausgangssituation des Films an der Ermordung von John F. Kennedy orientiert. Das soll jedoch kein Widerspruch zur Abgrenzung von Hollywood sein.

Der Film, der Ende der 1970er Jahre gedreht wurde, atmet regelrecht die Zeit, in der er entstand. Der konsequente Stil der 70er Jahre lässt I wie Ikarus leicht futuristisch wirken, was die Geschichte eines fiktiven Staates gut untermauert. In diesem actionarmen Werk wird einerseits Ermittlungs- und Recherchearbeit thematisiert, andererseits werden auch staatliche und politische Themen angesprochen. Wie stabil ist ein Staat? Welche Einflüsse haben seine Führer und Geheimdienste?

Darüber hinaus widmet sich I wie Ikarus dem Gehorsam des Individuums. Der Höhepunkt des Films findet vermutlich im dritten Viertel statt, wenn das Milgram-Experiment auf eindrucksvolle Weise demonstriert wird. Der Film inszeniert dies so elegant, dass der Zuschauer sich selbst gleich mitgetestet fühlt. An einer Stelle dekonstruiert der Film sich selbst mit der These, dass Fiktion nur dann spannend ist, wenn sie eine realistische Grundlage hat - eine Erfolgsformel, die nicht nur für I wie Ikarus gilt.

Die Themen gesellschaftliche Stabilität und Gehorsamkeit von Anhängern lassen sich problemlos auf die Gegenwart übertragen. Deshalb ist dieser 45 Jahre alte Film auch heute noch aktuell in seinen Aussagen.

In der Hauptrolle sehen wir Yves Montand, der auf eine große Karriere im französischen und italienischen Kino zurückblicken kann. I wie Ikarus ist, sicherlich seiner Entstehungszeit geschuldet, sehr männlich dominiert; Frauen treten so gut wie gar nicht in Erscheinung. Manche Darstellungen wirken aufgrund des Alters etwas holprig, aber insgesamt fühlt sich der Film als Produkt der 1970er Jahre sehr wertig an.

Musikalisch konnte sich Ennio Morricone entfalten und komponierte eine eindringliche Melodie, die nach dem Film noch lange nachhallt.

I wie Ikarus ist starkes europäisches Kino der 1970er Jahre. Falls man die Gelegenheit hat und nicht ständig Actionszenen erwartet, sollte man sich die zwei Stunden durchaus Zeit nehmen.

I wie Ikarus Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Nicht perfekt, aber trotzdem "einer dieser Filme"

Poster Bild
Kritik vom 28.10.2025 von Manisch - 4 Kommentare
Beim Schauen selbst hatte ich an 1-2 Stellen schon das Gefühl, dass der Film so seine Längen hat - nach ein paar Tagen sacken lassen, kommt mir das aber gar nicht mehr so vor. Insgesamt bin ich mit dem Film sehr zufrieden. Das liegt vor allem daran, dass er mich auch im Nachgang noch besc...
Kritik lesen »

28 Years Later Kritik

Können Sie mal mein Ale halten?

Poster Bild
Kritik vom 21.10.2025 von DrStrange - 7 Kommentare
ACHTUNG – KANN SPOILER ENTHALTEN Zuerst mein Dank an MJ, für den Hinweis auf die Prime €1,99 Aktion. Wenn ich den Film schon im Kino ausgelassen habe, dann investiere ich halt im Heimkino mal die zwei Euro. Der Film ist fürwahr ein wenig schwierig zu beurteilen und das wird wo...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
2 Kommentare
Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
21.09.2024 12:43 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.754 | Reviews: 17 | Hüte: 300

Interessant, kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass das Milgram-Experiment so eine zentrale Rolle gespielt hat, ist aber auch ewig her, dass ich den Film gesehen hab.

Hab den Film als intelligentere und weniger manipulative Variation von Stones "JFK" in Erinnerung.

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
20.09.2024 23:21 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.096 | Reviews: 179 | Hüte: 697

Auf den Film wurde ich damals aufmerksam, als uns ein Dozent das oben genannte Milgram-Experiment veranschaulichen wollte. Daraufhin schaute ich mir den ganzen Film an und war sehr angetan. Nun gut 15 Jahre später habe ich mir I wie Ikarus mal wieder angeschaut.

Vielleicht sollte ich mal ein paar andere Werke von Henrie Verneuil nachholen


Forum Neues Thema