Anzeige
Anzeige
Anzeige

Star Trek - Der Film

Kritik Details Trailer Galerie News
Unendliche Weiten - Teil 1

Star Trek - Der Film Kritik

Star Trek - Der Film Kritik
0 Kommentare - 19.04.2010 von Sebo
In dieser Userkritik verrät euch Sebo, wie gut "Star Trek - Der Film" ist.

Bewertung: 3.5 / 5

"Unendliche Weiten ..." - nach der klassischen TV-Serie treten Captain Kirk, Mr. Spock und "Pille" ihren Dienst auf der grossen Leinwand an. Eine mysteriöse Wolke nähert sich der Erde und zerstört alles, was sich ihr in den Weg stellt. In Anbetracht der drohenden Gefahr entreißt Admiral Kirk dem jungen Captain der soeben renovierten Enterprise, Willard Decker, das Kommando und eilt zusammen mit seiner schnell wieder zusammengefügten alten Crew dem todbringenden Gebilde entgegen. An Bord ist außerdem die glatzköpfige Deltanerin Ilia, Deckards große Liebe. Doch unglücklicherweise wird sie von der Wolke verschlungen und später in Gestalt einer Maschine auf die Enterprise zurückgeschickt, die im Auftrag der Wolke mit der Besatzung kommunizieren soll. Von ihr erfahren Kirk und seine Crew, dass die Wolke V'ger heißt und auf der Erde ihren Schöpfer zu finden hofft. Im Alleingang findet Spock dank der vulkanischen Gedankenverschmelzung heraus, dass sich unter der Wolke eine komplexe Maschine verbirgt. Kirk gelingt es, V'ger zu überzeugen, ihn mit ein paar Getreuen in das Innere der Wolke zu lassen. Dort will er ihr Geheimnis lüften...

Nachdem die Serie in den 60er Jahren unerwartet erfolgreich war und man versuchte mit einer (weniger erfolgreichen) Zeichentrickserie an den Erfolg anzuknüpfen entschloss sich Paramount Pictures Ende der 70er einen abendfüllenden Kinostreifen mit der Besatzung der USS Enterprise ins Kino zu bringen.
Man wollte den Weltraum nicht nur den Star-Wars-Machern überlassen, die 2 Jahre zuvor ihre ersten Raumschiffe über die Kinoleinwand flogen ließen.
Der Film startete mit einem damals für einen Science-Fiction-Film unfassbar hohen Budget von 35 Mio. US-Dollar und erweiterte die Fangemeinde von Star Trek auch auf Menschen, die die Originalserieb nicht gesehen hatten.
Die Schauspieler agieren wie gewohnt miteinander, jedoch sind noch mehr Witze, als in der Serie eingebaut.
Die Effekte waren für die damalige Zeit außergewöhnlich, aus heutiger Sicht natürlich veraltet.
Der Film hat jedoch nicht nur postive Aspekte und Stoß deshalb auch bei vielen, die sich mit der Star-Trek-Welt nicht so auskannten auf Ablehnung.
Der Film wirkte langatmig und für Nicht-Interessierte auch teilweise etwas abgehoben und unlogisch. Dennoch macht er, auch aus heutiger Sicht, immer noch Spaß und lässt einen an alte Zeiten denken, wo noch nicht alles im Computer entstanden ist.

Star Trek - Der Film Bewertung
Bewertung des Films
710

Weitere spannende Kritiken

Zusammen ist man weniger allein Kritik

Zusammen ist man weniger allein Kritik

Poster Bild
Kritik vom 27.05.2023 von ProfessorX - 0 Kommentare
Als Camile (Audrey Tatou) in einer WG mit dem Stotterer Philibert (Laurent Stocker) und Franck (Guillaume Canet) einzieht, gerät alles durcheinander. Franck ist ein Sexist, der nur mit seiner Großmutter Paulette (Fracoise Bertin) wirklich zurechtkommt. Dennoch scheint sich der Mann irgend...
Kritik lesen »

Cannibal Kritik

Userkritik von Entenverlag

Poster Bild
Kritik vom 26.05.2023 von Entenverlag - 3 Kommentare
Ist ein Film unvollständig, wenn er Dialoge zeigt, ohne dass wir deren Worte hören? In Anbetracht der Existenz von Stummfilmen - die keinesfalls als "unvollständig" zu bezeichnen sind - wohl kaum. Und doch impliziert "Cannibal" von Marian Dora genau das: Am Anfang erweist sich nur jen...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeY