Anzeige
Anzeige
Anzeige
Meister-Regisseur guckt lieber allein

Ablenkendes Publikum: Deshalb schaut Martin Scorsese nur noch privat Filme!

Ablenkendes Publikum: Deshalb schaut Martin Scorsese nur noch privat Filme!
4 Kommentare - Mi, 11.06.2025 von Elijah H.
Hollywood-Legende Martin Scorsese sprach kürzlich darüber, warum er nicht mehr in öffentliche Kinovorstellungen geht. Die Gründe dürften uns allen bekannt vorkommen.

Dieses Szenario kennen sicherlich viele Cineasten: Ihr sitzt im Kino und wollt gerade euren Film genießen, bis auf einmal das Handy vom Sitznachbarn klingelt, dessen Popcorn-Eimer umfällt oder dessen Getuschel die Lautstärke der Vorstellung übertönt. Wenn euch das auch nervt, dann geht es euch wohl genauso wie Regie-Legende Martin Scorsese, der die Kinolandschaft seit nun bald 50 Jahren mit Filmen wie Taxi Driver, Departed - Unter Feinden oder GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia geprägt hat. Wie der 82-Jährige im Filmblog The Travers Take von US-Kritiker Peter Travers nämlich verriet, schaue Scorsese Filme nicht mehr in öffentlichen Kinovorstellungen, da ihn das Publikum von der eigentlichen Sache ablenken würde.

Darauf Travers nahm die Kinogänger ein wenig in Schutz und entgegnete, dass Martin Scorsese und er sich früher sicher ähnlich verhalten hätten. Scorsese gab ihm recht, mit der Einschränkungen, sich nur über die Film-Details unterhalten zu haben, was heute nicht mehr der Fall sei. Diese Entwicklung ist bestimmt auch der Tatsache geschuldet, dass Kino nicht mehr denselben Stellenwert innehat, seit Streaming in Mode gekommen ist. Hier kann man nämlich einfach zurückgehen und eine Szene erneut ansehen, während dies im Kino eben nicht möglich ist. Auch der Gebrauch des Smartphones ist vermutlich schon so sehr automatisiert, dass viele ganz ohne Nachzudenken auf das Handy schauen, ohne zu realisieren, dass sie andere damit ablenken könnten.

Doch jetzt wollen wir gern eure Meinung zum Thema erfahren - Stören euch Gespräche, Popcorn-Rascheln oder aufblinkende Handys im Kino oder braucht es mehr, dass hier euch abgelenkt fühlt?

Lasst uns eure Sicht gern in den Kommentaren wissen.

Quelle: The Guardian
Erfahre mehr: #Streaming
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
4 Kommentare
Avatar
Andreas2025 : : Moviejones-Fan
13.06.2025 06:12 Uhr
1
Dabei seit: 22.08.23 | Posts: 367 | Reviews: 0 | Hüte: 16

Der Heuchler von Scorsese sollte mal aufhören auf das Kino zu schimpfen, denn schließlich ist er auch wenn es um den richtigen Preis geht, jederzeit bereit das Kino zu verraten. Dieser Mann hat für mich schon lange keinen Stellenwert mehr. Ein Christopher Nolan lebt für das Kino und schimpft nicht dumm auf das Publikum. Streaming schafft keine Arbeitsplätze, und lieber viermal ins Kino als auch nur einmal für einen Streamingdienst zu bezahlen. Wer Filme nicht schätzt, darf sich nicht über die Qualität wundern.

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
11.06.2025 17:28 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 698 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Da stimme ich euch zu. Kino hat meistens eher Vorteile. Zu Hause lasse ich mich viel schneller ablenken, nur im Kino schaue ich 100% konzentriert zu. Und Probleme mit störenden Menschen habe ich auch fast nie.

Und wenn ich bedenke, was meine Freunde und ich früher manchmal für Quatsch im Kino gemacht haben, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das nur ein Problem der Neuzeit ist.

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
11.06.2025 16:42 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.030 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Würde Scorsese überhaupt in normale Kinovorstellungen gehen? Ist zwar ein Star hinter der Kamera aber immer noch ein Star.

Hängt natürlich sehr davon ab, wo man ins Kino geht. Es gibt gehobenere Säle und Kinos wo mehr "Pöbel" zu finden ist.
Unterm Strich würde ich schon zustimmen, dass die Ablenkung durch Smartphones zugenommen hat. Aber gequatscht und gestört wurde auch früher mal im Kino.

Was dagegen herrlich ist: Eine Komödie im Kino zu schauen. Nicht jeder Mensch lacht über jeden Gag gleich laut, aber wenn man sich dann unfreiwillig gegenseitig zum Lachen animiert ist das einfach herrlich.


MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
11.06.2025 16:18 Uhr | Editiert am 11.06.2025 - 16:29 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.569 | Reviews: 145 | Hüte: 730

Ich gehe im Jahr im Schnitt 40 mal ins Kino, aber wirklich störend wirken andere Zuschauer bei mir statistisch gesehen vielleicht in 4 Vorstellungen mal, also in rund 10 % der Vorstellungen.

Ansonsten verhält sich mein Mitpublikum im Kino meist sehr gesittet.

Zuhause sind die Ablenkungen da eher größer, weil wir innerhalb der Familie zusammen schauen und dann vielleicht mal für einen Toilettengang Pause gemacht wird, weil jemand etwas kommentiert oder weil wir meist nebenbei essen (also richtige Mahlzeiten). Wir kochen und schauen dann beim Essen zusammen einen Film. Oder die Katze lenkt mal ab, oder es klingelt an der Haustür, oder es klingelt mal das Haustelefon, oder die Nachbarskinder stehen plötzlich vor der Tür, oder im Sommer nervt mal eine Mücke oder eine Fliege, dann muss man erstmal die Elektrofliegenklatsche holen und benutzen. Kommt alles mal vor.

Kino ist für mich die deutlich ruhigere Variante des Filmschauens.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Forum Neues Thema