++++Update vom 09.08.2025:
Bei unserer Umfrage zum Thema „Gehst du alleine ins Kino?“ zeigt sich, dass viele Leserinnen und Leser auch solo den Weg ins Lichtspielhaus finden.
43,2 % der Teilnehmenden gaben an, regelmäßig alleine ins Kino zu gehen, weitere 25,6 % tun dies zumindest gelegentlich.
Immerhin 19 % haben es zwar noch nicht ausprobiert, wären aber offen dafür. 4,5 % entschieden sich für eine andere, kommentierte Antwort. Nur 1,9 % schließen einen Kinobesuch alleine für sich komplett aus, und 0,9 % gaben an, überhaupt nicht ins Kino zu gehen, sondern ausschließlich zu streamen.
Die Zahlen zeigen: Der Solo-Kinobesuch ist für viele von uns keine Ausnahme, sondern gelebte Praxis! In den Freitexten wurden zudem zahlreiche Begründungen genannt: Autonomie, Ruhe und die Chance, Filme intensiv zu erleben, zählen. Herzlichen Dank für eure Kommentare!
In etwa einer Woche werden wir die Ergebnisse der Umfrage zu Kinosälen auswerten, nehmt gerne noch teil und sagt uns, wie ihr volle Kinosäle erlebt!
++++Umfrage vom 30.07.2025:
Max, Leser von Moviejones, fiebert dem neuen Sci-Fi-Kracher seit Monaten entgegen. Doch jetzt, da der Film endlich läuft, will keiner mitkommen. Die Freunde haben keine Zeit, die Schwester hasst Raumschiffe – und alleine gehen? Kommt das nicht komisch?
Tatsächlich: Nein, ganz und gar nicht. Laut Filmförderungsanstalt (FFA) wurden 2023 etwa 13 % der Kinotickets ohne Begleitung gelöst. Und das nicht nur aus Verlegenheit, sondern oft aus Überzeugung.
Viele Menschen entscheiden sich bewusst dafür, alleine ins Kino zu gehen, nicht aus Einsamkeit, sondern weil sie genau den Film sehen wollen, wann und wie sie möchten. Es geht um Selbstbestimmtheit, Unabhängigkeit und manchmal auch um das Bedürfnis, etwas ganz für sich zu erleben. Keine Diskussion über Genre, Sitzplatz oder Popcorngröße. Nur Du, der Film und ein dunkler Saal voller Menschen, die gerade keine Rolle spielen.
Psychologisch betrachtet ist das kein Rückzug, sondern oft ein Zeichen von emotionaler Autonomie: Wer sich selbst genug ist, muss nicht ständig auf Gesellschaft angewiesen sein. Klar, beim ersten Mal kann sich ein mulmiges Gefühl einstellen – „Fällt das auf?“, „Bin ich der oder die Einzige hier allein? Aber das legt sich schnell. Und was bleibt, ist die Freiheit, etwas nur für Dich zu tun. Ohne Kompromisse, ohne Rücksicht, einfach so.
Also, Max: Kauf Dir ein Ticket, hol Dir Nachos und genieß Dein Solo-Kinoerlebnis. Du bist nicht alleine, du bist einfach frei!
Und Du? Was tust Du, wenn es Dir wie Max geht?