AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR
Staffelübergabe

Glen Powell rennt jetzt offiziell mit dem Segen des Terminators! (Update)

Glen Powell rennt jetzt offiziell mit dem Segen des Terminators! (Update)
6 Kommentare - So, 06.04.2025 von MJ-Caminito
Die Dreharbeiten zu Edgar Wrights Neuverfilmung von "Running Man" sind abgeschlossen und da der Terminator persönlich seinen Segen für das Remake gab, ist die Staffelübergabe auch „offiziell“ vollzogen!

++ Update vom 06.04.2025: Wenn der Terminator persönlich sagt: „Lauf, Junge, lauf!“, dann gehorcht man besser! Und genau das ist passiert - zumindest sinnbildlich. Glen Powell (Top Gun - Maverick, Twisters) übernimmt bekanntlich die Hauptrolle im Remake von Running Man und bekam dafür den höchsten Segen: Und zwar von Arnie persönlich via FaceTime!

Laut Powell riefen er und Regisseur Edgar Wright den Action-Veteranen kurzerhand an, stellten ihm das Projekt vor und bekamen prompt seine Zustimmung. Schwarzenegger habe sich begeistert gezeigt - grünes Licht vom Original "Running Man" also. Ist ja ein bisschen wie der heilige Gral, nur eben mit mehr Bizeps.

Die neue Version soll, wie wir unten bereits berichteten, näher an Stephen Kings Romanvorlage sein - düsterer, bissiger, satirischer. Der Kinostart ist für den 6. November 2025 geplant.

++ Update vom 28.03.2025: Edgar Wright hat bestätigt, dass die Dreharbeiten für das Remake von Running Man abgeschlossen sind. Der Regisseur teilte diese Neuigkeit in einem Post auf Instagram und bedankte sich bei der gesamten Crew und dem Cast für ihre harte Arbeit.

Wright postete ein Bild mit dem Star des Films, Glen Powell (Top Gun - Maverick, Twisters), als Ben Richards, der im Rahmen einer verstörenden Reality-TV-Show versucht, einer Gruppe von Auftragsmördern zu entkommen. Die Buchvorlage ist Kings dystopischer Thriller von 1982, den er unter dem Pseudonym Richard Bachman schrieb. Der Roman wurde bereits 1987 mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle verfilmt.

Die Dreharbeiten zu Edgar Wrights neuer Version fanden in den letzten Monaten in Großbritannien statt, der Kinostart ist für den 6. November 2025 geplant.

Running Man; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);">
Running ManRunning Man; line-height:0; padding:0 0; text-align:center; text-decoration:none; width:100%;" target="_blank">
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von @edgarwright geteilter Beitrag


++ News vom 10.03.2025: Wie wir bereits vor einiger Zeit berichteten, arbeitet Edgar Wright an einer Neuverfilmung von Running Man, basierend auf Stephen Kings Roman, den er unter dem Pseudonym Richard Bachman veröffentlichte. Nun verriet Wright in der Thunderbolts-Ausgabe von Empire neue Details zum Konzept des Films: Im Gegensatz zur 1987er Verfilmung mit Arnold Schwarzenegger, die sich viele Freiheiten nahm, soll sich Wrights Version stärker an die Vorlage halten.

Im Zentrum der Handlung von Running Man steht Ben Richards, gespielt von Glen Powell (Top Gun - Maverick, Twisters), der in einer dystopischen Zukunft als Teilnehmer der tödlichen Gameshow "The Running Man" gezwungen wird, vor einer Gruppe von Killern zu fliehen. Während Schwarzeneggers Version vor allem in einem kontrollierten Studio-Setting spielt, wird Wrights Interpretation das Geschehen auf eine große Roadmovie-Erfahrung ausweiten. Richards muss dabei 30 Tage lang quer durchs Land fliehen, während ihn die brutalen "Hunters" unerbittlich jagen.

Laut Wright war die Wahl von Glen Powell eine bewusste Entscheidung. Der Regisseur zieht eine Parallele zu Bruce Willis, der in den 80ern vom TV-Star in der Serie Das Model und der Schnüffler zum gefeierten Kino-Actionhelden in Stirb langsam wurde. So soll auch Powell mit Running Man eine neue, härtere Facette seines Könnens zeigen.

Während Running Man damals als typische 80er-Actionkost mit satirischen Untertönen funktionierte, wirken einige Aspekte heute eher charmant überzogen. Die bunte Ästhetik, der übertriebene Reality-TV-Kommentar und Schwarzeneggers markige Sprüche haben definitiv Kultstatus, könnten aber für ein modernes Publikum heutzutage nicht mehr die gleiche Wirkung entfalten. Gerade deshalb könnte Wrights stärkerer Fokus auf die Buchvorlage die Geschichte als packenden Thriller neu definieren.

Der deutsche Kinostart von Running Man ist für den 6. November 2025 geplant. Fans können sich auf eine intensive Neuinterpretation freuen, die das Katz-und-Maus-Spiel der Vorlage als spannendes Survival-Roadmovie auf die große Leinwand bringt.

Freut ihr euch auf Edgar Wrights Version von Running Man? Und wie gefällt euch die Besetzung von Glen Powell?

Quelle: Collider
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
6 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
07.04.2025 12:17 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.236 | Reviews: 185 | Hüte: 667

@MrBond

Genau das dachte ich mir auch^^ So viel auf Kings Meinung zu den Adaptionen seiner eigenen Romane gebe ich zwar nicht, aber wenn man sich näher an seinem Roman bewegen möchte, warum holt man sich dann grünes Licht von Arnie und nicht von King?

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
07.04.2025 08:55 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.758 | Reviews: 24 | Hüte: 597

"Schwarzenegger habe sich begeistert gezeigt - grünes Licht vom Original "Running Man" also. Ist ja ein bisschen wie der heilige Gral, nur eben mit mehr Bizeps."

Öhm, ja... würde sich Stephen King begeistert zeigen, wäre ich irgendwie beeindruckter. Was gibt`s denn noch über dem heiligen Gral? Die Bundeslade?

smile

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
10.03.2025 18:04 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 336 | Reviews: 1 | Hüte: 17

Der Schwarzeneggerfilm war auch eher ein B-Movie, oder?

Das Buch war megaspannend, ist aber ewig her..

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
10.03.2025 17:54 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.087 | Reviews: 129 | Hüte: 692

@ HenryGondorf

Jepp, Glen Powell finde ich auch total klasse. Ich habe ihn das erste mal damals im Kino in "Top Gun: Maverick" gesehen und fand ihn auf Anhieb cool und sympathisch. Offenbar ging es vielen so, auch in Hollywood, denn danach war er plötzlich in diversen großen Rollen zu sehen. Ich finds super, denn ich sehe ihn echt gern. Aktuell einer meiner Lieblingsschauspieler, auch wenn er vielleicht kein DiCaprio ist. Allein sein Name reicht mir oft schon, um mich für einen Film zu interessieren.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
HenryGondorf : : Goldkerlchen 2022
10.03.2025 17:36 Uhr
0
Dabei seit: 20.02.21 | Posts: 995 | Reviews: 5 | Hüte: 38

Auf den Streifen bin ich mittlerweile auch heiß und Glen Powell mag ich sowieso, der passt als Running Man.

Warriors, come out to play-ayyy!

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
10.03.2025 16:54 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.087 | Reviews: 129 | Hüte: 692

Einer meiner heiß erwartetsten Filme des Jahres. Ich freue mich schon sehr darauf!

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Forum Neues Thema
AnzeigeR