Anzeige
Anzeige
Anzeige
Roman Polanski - Seine Werke
Auf welchem Platz liegt Oliver Twist?

Roman Polanski - Seine Werke

Eine Liste von TiiN mit 21 Filmen (Letztes Update: 18.02.25)
Nicht einverstanden? » Verwalte deine eigenen Toplisten!

Roman Polanski ist ein französisch-polnischer Filmemacher. Sein Schaffen fing in den 1960er Jahren an, so gilt sein Rosemaries Baby als wichtiger Meilenstein des New Hollywood Kinos.

Polanski ist sowohl Regisseur, Autor wie auch Produzent seiner Filme. Seine meisten Filme sind dem Thriller zuzuordnen, in seiner Filmografie finden sich einige Kammerspiele, die mit nur sehr wenigen Darstellern auskommen.

Mehrere Male arbeitete Roman Polanski mit Emmanuelle Seigner zusammen, welche er auch Ende der 1980er Jahre heiratete. Zuvor war er mit Sharon Tate verheiratet, welche im Zuge der Manson-Morde umkam.

Polanski erhielt für sein Schaffen als Filmemacher zahlreiche Filmpreise wie den Goldenen Bären, die Goldene Palme, den Oscar oder auch den Golden Globe.

Bereits im Jahr 1977 wurde Roman Polanski wegen Vergewaltigung einer Minderjährigen angeklagt. Seitdem gilt er als äußert umstritten.

Diese Liste beinhaltet die meisten seiner Regiearbeiten in meiner persönlichen Reihenfolge.

Alejandro González Iñárritu - Seine Werke
Stanley Kubrick - Seine Werke
Christopher Nolan - Seine Werke
Alfred Hitchcock - Seine Werke
Quentin Tarantino - Seine Werke
David Lynch - Seine Werke
David Fincher - Seine Werke
James Cameron - Seine Werke
Denis Villeneuve - Seine Werke
M. Night Shyamalan - Seine Werke
Sergio Leone - Seine Werke
Alfonso Cuarón - Seine Werke
Darren Aronofsky - Seine Werke
Zack Snyder - Seine Werke
Michael Bay - Seine Werke
David Cronenberg - Seine Werke
Steven Spielberg - Seine Werke
Ridley Scott - Seine Werke
Paul Thomas Anderson - Seine Werke
Roman Polanski - Seine Werke

Piraten
#21
mit Tony Peck, David Kelly, Ferdy Mayne
Filmstart: 11.09.1986
Wie der Name es bereits verrät bekommen wir hier einen klassischen Piratenfilm, mit Walter Matthau in der Hauptrolle als Piratenkapitän. Aus heutiger Sicht sind Parallelen mit Johnny Depps Jack Sparrow-Interpretation zu erkennen.

"Piraten" ist handwerklich gut umgesetzt, schaut schön aus und hat mit Matthau einen starken Hauptdarsteller. Die Geschichte selbst findet jedoch keine Originalität und rundert knappe zwei Stunden vor sich hin. Verliert sich zudem in sehr merkwürdige Albernheiten.
Oliver Twist
#20
mit Jamie Foreman, Barney Clark, Ben Kingsley
Filmstart: 22.12.2005
Die teuerste Produktion von Roman Polanski verfilmt die weltberühmte Geschichte von Charles Dickens. Finanziell zahlte sich das Budget nicht aus, der Film lief ziemlich mäßig an den Kinos. Die Kritiken waren durchwachsen.

"Oliver Twist" hat zwischendurch immer wieder Spielberg-Vibes, bleibt aber anders als der Blockbuster-König doch sehr ernst in seiner Erzählung. So ist Oliver Twist eine durchaus dramatische Geschichte welche immer wieder positive Ausschläge hervorbringt. Erzählerisch jedoch auf mäßigem Niveau.
Wenn Katelbach kommt
#19
mit Donald Pleasence, Françoise Dorléac, Lionel Stander
Filmstart: 30.06.1966
Das ungleiche Ehepaar George und Teresa leben abgeschieden auf einer Burg. Er ein ehemaliger Unternehmer, sie eine ehemalige Prostituierte und deutlich jünger. Ihre Ehe kriselt jedoch nach kurzer Zeit. Sie nehmen notgedrungen zwei Bankräuber bei sich zuhause auf.

Auf der Berlinale damals mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet funktionierte der Film heute nur bedingt bei mir. Manche Szenen waren stimmungsvoll, aber meist plätscherte die Geschichte vor sich hin.
Intrige
#18
mit Jean Dujardin, Louis Garrel, Emmanuelle Seigner
Filmstart: 06.02.2020
Eine Art Polit/Justiz-Thriller welcher im Jahr 1895 in Frankreich angesiedelt ist und den Antisemitismus zum Thema hat.

Dieser Film ist sehr wertig mit viel Mühe bei den Schauplätzen, Kostümen usw. umgesetzt. Wobei er dabei durchaus etwas glatt daher kommt.
Inhaltlich muss man die Thematik und auch die Zeit mögen. Mein Interesse konnte "Intrige" nur bedingt wecken.
Tanz der Vampire
#17
mit Ferdy Mayne, Sharon Tate, Alfie Bass
Filmstart: 01.12.1967
Professor Abronsius hat seinen Lehrstuhl verloren und reist mit seinem Assistenten Alfred in die Karpaten um dort nach Vampiren zu suchen.

Ziemlich groteske Horror-Komödie die zwar inszenatorisch teilweise stark umgesetzt ist und mit der wunderbaren Sharon Tate aufspielen kann, aber ansonsten nicht wirklich meinen Geschmack getroffen hat.
Tess
#16
mit Nastassja Kinski, Peter Firth, Leigh Lawson
Filmstart: 25.10.1979
Im 19. Jahrhundert versucht die junge Tess ihren Weg im Leben zu finden. Verstoßen, aufgenommen, missbraucht, losgezogen, zwischenzeitlich das Glück gefunden.

"Tess" zeigt auf interessante Weise, wie eine junge Frau ihren eigenen Weg im Leben finden mag, in einer Zeit in der es für Frauen nicht gerade einfach ist. Dabei ist der Film voll von Drama, teilweise Kitsch und leider auch einigen Längen. Im Kern aber durchaus interessant.
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
2 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
18.02.2025 21:03 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.484 | Reviews: 185 | Hüte: 674

Hier muss ich noch so einiges nachholen.

Bisher gesehen, im Ranking, gefallen haben mir alle:

1) Intrige
2) Der Gott des Gemetzels
3) Der Mieter
4) Rosemaries Baby
5) Chinatown

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
18.02.2025 20:15 Uhr
1
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.007 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Mal wieder eine neue Regisseur-Liste von mir. Die letzten Monate habe ich gezielt einige Filme von Roman Polanski geschaut. Nicht all seine Regiearbeiten habe ich gesehen, aber schon relativ viele.

Aufmerksam wurde ich auf ihn, weil es eine handvoll Filme gibt, die ich wirklich sehr grandios finde. Die Top 10 dieser Filme finde ich allesamt ziemlich stark. Bei den hinteren Plätzen sind Streifen bei, die ich gar nicht gebraucht hätte. Teilweise auch einfach weil es mich thematisch nicht so angesprochen hat.

Ein guter, interessanter und durch die damalige Anklage auch sehr umstrittener Regisseur.


Forum Neues Thema