Sergio Leone ist heute den meisten Filmfans als Erfinder des Italo-Westerns bekannt. Jener Western, welche das in die Jahre gekommene Genre in den 1960er Jahren wiederbelebte. Damals hatte Leone mit der Anerkennung seiner Film zu kämpfen, insbesondere in Amerika.
Als Sohn eines Filmregisseurs und einer Schauspielerin war ihm seine berufliche Laufbahn in die Wiege gelegt worden. Auch wenn sein Vater während der Kriegszeit lange nicht seinem Beruf nachgehen konnte.
Nach ein paar Assistenzjobs in den 1950er Jahren (der bekannteste dürfte Ben Hur gewesen sein) kam 1961 Leones Spielfilmdebüt in die Kinos. Es war Der Koloß von Rhodos, ein Sandalenfilm. Seinerzeit eine Auftragsarbeit und kein Herzensprojekt. Aber die Zuschauer mochten es.
Anschließend folgten mit der Dollar-Trilogie sowie der Amerika-Trilogie heutige Filmgeschichte. Insbesondere die teilweise verwehrte Anerkennung in Amerika soll Leone sehr zu schaffen gemacht haben. Im Alter von nur 60 Jahren ist er zuhause an den Folgen eines Herzinfakts gestorben. Er war mitten in den Vorbereitungen für sein nächstes Projekt: Leningrad: The 900 Days.
Seine fertig gestellten sieben Spielfilme, welche er als Regisseur verantwortete werden hier in eine persönliche Reihenfolge gebracht.
Alejandro González Iñárritu - Seine Werke
Stanley Kubrick - Seine Werke
Christopher Nolan - Seine Werke
Alfred Hitchcock - Seine Werke
Quentin Tarantino - Seine Werke
David Lynch - Seine Werke
David Fincher - Seine Werke
James Cameron - Seine Werke
Denis Villeneuve - Seine Werke
M. Night Shyamalan - Seine Werke
Sergio Leone - Seine Werke
Alfonso Cuarón - Seine Werke
Darren Aronofsky - Seine Werke