Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deadpool & Wolverine

News Details Kritik Trailer
Was war euer Lieblingsauftritt?

Hier sind SPOILER erlaubt: Lasst uns über "Deadpool & Wolverine" reden!

Hier sind SPOILER erlaubt: Lasst uns über "Deadpool & Wolverine" reden!
36 Kommentare - Di, 30.07.2024 von F. Bastuck
"Deadpool & Wolverine" ist ein voller Erfolg an den Kinokassen. Der Film bietet etliche Überraschungen und wir möchten euch ein Forum bieten, um ganz frei über alle Spoiler zu schreiben.
Achtung, diese Meldung enthält Spoiler!

Es ist der Megaerfolg des Sommers und er wird am Ende des Jahres zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres gehören: Deadpool & Wolverine. Für seine beiden Hauptdarsteller Ryan Reynolds und Hugh Jackman ist der Film schon jetzt einer der erfolgreichsten ihrer Karriere und er könnte gar deren bisher erfolgreichster überhaupt werden. 438 Mio. $ wurden weltweit am ersten Wochenende eingespielt, 205 Mio. $ allein in den USA. Das ist nicht nur eines der erfolgreichsten Startwochenenden überhaupt, es ist der erfolgreichste Start für einen R-Rated-Film aller Zeiten.

Die Einspielergebnisse zeigen auch, dass das Superheldengenre noch gar nicht so tot ist, wie von einigen oft behauptet wird. Es besteht offenbar nach wie vor eine Nachfrage nach solchen Filmen. Vielleicht, liebes Hollywood, ist es ja dann doch eine Frage der Qualität der Filme. Nicht, dass Deadpool & Wolverine unbedingt zu den Meisterwerken der Kinogeschichte zählt, aber man merkt dem Film eben deutlich die Leidenschaft und die Liebe für die Charaktere an. Trotz seiner Mängel, die wir gewiss nicht verneinen wollen, ist Deadpool & Wolverine eben kein Fließbandprodukt, wie es sie in den letzten Jahren allzu oft gegeben hat. Hier steckt ganz viel Herz drin und die Zuschauer spüren das.

Sollte diese Lehre auch bei den Verantwortlichen von Marvel Studios ankommen, dann könnte man in der Tat in einigen Jahren sagen, dass Deadpool & Wolverine das MCU gerettet hat. Bis dahin ist aber noch ein langer Weg.

Deadpool & Wolverine ist jetzt seit fast einer Woche im Kino. Es ist ein Film, der so manche Überraschung bereithält, weswegen von allen Seiten auch darum gebeten wurde, sich mit spoilern zurückzuhalten. Da viele von euch den Film inzwischen gesehen haben, wollen wir euch hier die Möglichkeit bieten, ohne Rücksicht ganz offen auch über die Spoiler zu sprechen.

Also: Wart ihr auch so überrascht wie wir, als sich plötzlich herausstellte, dass Chris Evans gar nicht als Captain America mitspielt, sondern als menschliche Fackel? Es war wohl, zusammen mit der Szene nach dem Abspann, mit unser Lieblingsauftritt.

Bei all den Gerüchten, die es im Vorfeld gab, wurde während des Films dann schnell klar, auch dank des Auftritts von Evans, dass Deadpool & Wolverine vor allem ein liebevoller Abgesang auf die Marvel-Fox-Ära ist. Über Elektra kann man sicher streiten, aber wer hat sich nicht gefreut, noch einmal Wesley Snipes als Blade sehen zu können? Und dann noch dieser herrliche Meta-Kommentar von ihm.

Sicher wird nicht jeder wissen, was Channing Tatum denn dort zu suchen hatte. Seine Rolle war sicherlich auch etwas parodistisch angelegt, aber auch hier gibt es einen Hintergrund: Vor vielen Jahren wurde auf der San Diego Comic-Con von 20th Century Fox ein Gambit-Film mit ihm in der Hauptrolle angekündigt. Es war ein Herzensprojekt von Tatum, welches leider nie Realität wurde. Am Ende der Marve-Fox-Ära durfte er so jetzt doch noch ins Kostüm schlüpfen und mit glühenden Karten um sich werfen.

Und wer es noch nicht mitbekommen hat: Lady Deadpool wurde von Blake Lively verkörpert, die ursprünglich sogar die Vorlage für die Comic-Figur war. Es gab im Deadpool-Corps aber noch weitere Cameos und Reynolds hat einen jetzt offenbart: Paul Mullin, Stürmer von Wrexham AFC, hat einen der vielen Deadpools gespielt. Wir haben so das Gefühl, dass in den kommenden Tagen und Wochen noch weitere bisher nicht bekannte Cameos öffentlich werden.

Erwähnen wollen wir noch Henry Cavill als Wolverine in der Montage zu Beginn des Films. Damit hatten wir nun nicht gerechnet und man muss schon sagen, er macht eine gute Figur in der Rolle.

Zuletzt noch und weil es aufgrund aktueller Meldungen so gut passt: Fühlte sich noch einer verdächtig deutlich an Secret Wars erinnert? Immerhin ging es darum, das gesamte Multiversum zu vernichten, damit nur noch ein Ort übrig bleibt. Im Comic heißt dieser letzte Ort Battleworld und ist ein Planet, zusammengesetzt aus den Resten des Multiversums. Klingt doch verdächtig nach der Leere am Ende der Zeit, oder? Und wie wir hier gesehen haben, befinden sich schon verschiedene Marvel-Helden hier, um gegeneinander zu kämpfen. Kevin Feige erwähnte ja im Vorfeld, dass Deadpool & Wolverine sehr wichtig fürs zukünftige MCU werden würde. Wir vermuten fast, dass er damit Secret Wars meinte und dass Deadpool & Wolverine, ohne es zu deutlich zu sagen, bereits das erste Kapitel war.

Das war jetzt genug von uns, jetzt seid ihr dran: Was war euer Lieblingsauftritt? Was haltet ihr von unserer Theorie zu Secret Wars? Und fandet ihr es gut, dass man sich vor allem auf die Marvel-Fox-Charaktere konzentriert hat?

Und ganz wichtig: Warum hat Thor um Deadpool geweint?

Welcher Cameo war euer Favorit in "Deadpool & Wolverine"?
Gesamt: 4.511 Stimmen
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
36 Kommentare
1 2 3
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
06.08.2024 12:04 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

MJ-Pat
Avatar
Kayin : : Hollywoodstar
06.08.2024 11:14 Uhr | Editiert am 06.08.2024 - 11:23 Uhr
0
Dabei seit: 11.10.15 | Posts: 3.159 | Reviews: 2 | Hüte: 353

@Duckanchamun

Wo wir jetzt wieder bei meiner ursprünglichen Annahme sind. Warum wurden die Fox Timelines am Ende von Deadpool nicht zerstört? Marvel weiß doch auch von der Disskontinuität.

Naja, wir werden sehen, was noch passiert und vllt heben sie sich das wirklich für Secret Wars auf

Edit

Hier noch ein Video, dass die ganze Absurdität unterstreicht

"I’ll do my best."

"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
05.08.2024 19:49 Uhr | Editiert am 05.08.2024 - 19:55 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.592 | Reviews: 187 | Hüte: 680

@Duck-Anch-Amun

Das Leuchten der Infinitysteine im Slingring sieht man ebenso im Film selbst. Auch wenn "Loki" diese Möglichkeit nicht explizit ausgeschlossen hat, macht sie Serie ja schon klar, dass die TVA die innerdimensionalen, magischen Kräfte außer Kraft setzen kann und man in der Leere und der Zitadelle nur mit dem TVA-Device Portale öffnen kann. Alles andere ergäbe bei so einem "Variantengefängnis" wie der Leere auch keinen Sinn, es werden schließlich nicht der erste Slingring und die ersten Infinitysteine sein, die in der Leere landen, und dann von Varianten zur Flucht verwendet werden könnten.

Lokis Eisriesenkörper, stimmt lol., das ergibt keinen Sinn.
Zu den Mutantenkräften in der TVA-Einrichtung, da bin ich analog beim Punkt oben. Auch wenn "Loki" diese Möglichkeit nicht explizit ausgeschlossen hat, steht die TVA über allem und müsste auch bei Mutanten sicherstellen können, dass ihre Kärfte neutralisiert werden, wenn man sie wie Loki in Staffel 1 vor Gericht verhören, anklagen und verurteilen möchte.

Loki möchte, dass sich die Zeitlinien gemäßigt kontrolliert, frei entfalten können und dass Varianten nicht mehr gestutzt werden, ja. Aber Cassandra möchte alle Zeitlinien bis auf die Leere auslöschen, das dürfte Loki alarmieren. Man könnte natürlich so argumentieren, dass er sieht und weiß, dass Deadpool und Wolverine Cassandra aufhalten werden und er deswegen nicht eingreift. Aber dann ist der inszenatorische Fokus auf den Endkampf mit seiner Spannung und Dramatik (Cassandra fehlen auf der Anzeige des Zeitrippers nur ein paar Zehntel Prozentpunkte) hinfällig und sinnlos, der Ausgang des Kampfes ist vordeterminiert und der Zuseher weiß es wegen "Loki" Staffel 2. Es hätte geholfen, wenn man Loki hier kurz in die Szene eingebunden hätte - (aber dann muss man Tom Hiddelston seine Gage dafür zahlen und davon ausgehen, dass das Kinopublikum "Loki" auch gesehen hat). Im Endeffekt hat sich das MCU mit "Loki" eine Plotfalle gestellt und ist nun direkt hineingetreten^^

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
05.08.2024 12:28 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@Kayin
Das Problem beginnt ja schon damit, dass wie im Video gesagt wird das X-Men-Universum hinten wie vorne keinen Sinn ergibt und man nicht auf Kontinuität gesetzt hat. Laut Hugh Jackman spielt Logan in der Kontinuität vom Ende von Days of Future Past. Für Mangold steht Logan für sich alleine und ist keine Fortsetzung der X-Men-Filme, damit er komplett frei agieren kann. So wie die Filme aber aufgebaut sind, spielt er nach Apocalypse (Tease von Mr. Sinister, Logans Blut). Dies wurde von Kinberg so bestätigt.

Aber in Logan werden Ereignisse aus der OT zitiert (Freiheitsstatue), man sieht das Schwert aus The Wolverine und Caliban ist eine komplett andere Figur als im X-Men-Film. Mehr noch, in New Mutants werden sogar Sequenzen aus Logan genutzt, was aber wieder der Kontinuität widerspricht, dass seit 25 Jahren keine Mutanten mehr geboren werden. Und nun sprechen wir nur von den letzten Filmen, ziehen wir weitere hinzu, wird es noch verwirrender.

Ja selbst die Deadpool-Filme ergeben so schon keinen Sinn, indem wir den Cast von Apocalypse sehen, Colossus eine andere Figur ist als in der OT und in Deadpool 2 gibt es Tonnen Anspielungen darauf, dass Logan tot ist.

@luhp92
Ich antworte auf deine Fragen hier:

Warum kann man nun im Void mit einfachen Zauberer-Devices Dimensionsportale öffnen?
Tatsächlich wird darauf auf Loki ja nicht eingegangen und so ist es eigentlich kein Widerspruch. Wenn man aber genauer hinsieht, dann erkennt man, dass der Slingrind hier anders aussieht. Ryan Reynolds hat auch ein Bild davon geteilt und da sehen wir einen Reality und einen Timestone am Ring befestigt.

Warum haben Deadpool, Wolverine und Cassandra im TVA-Gebäude weiterhin ihre Superkräfte?
Es wird nur gesagt, dass die Magie von Loki in der TVA nicht funktioniere. Mutanten sind Menschen mit erweiterten Kräften - was womöglich nicht darunter fällt. Cassandra ist im gesamten Film zudem nicht im TVA-Gebäude unterwegs.
Zudem hat da Loki selbst ein Plothole kreiert. In den Thor-Filmen sehen wir, dass Lokis wahre Gestalt die eines Eisriesen ist und er dies durhc Magie unterdrückt. In der Serie hätte er also sogar nicht in der Hiddleston-Form sein dürfen.

Warum greift Loki als Gott der Zeitlinien nicht ein und verhindert die Aktion von Mr. Paradox mit dem Zeitripper?
Loki hat sich am Ende dafür entschieden, dass die Zeitlinien sich frei entfalten können und jeder sein Schicksal selbst bestimmen kann. Er greift somit nicht ein, er lässt geschehen. Man kann es aber auch so argumentieren, dass er es bewusst passieren ließ, weil er ja weiß wie es endet. Ich tippe, dass Deadpool&Wolverine zu zweit es dann aufhalten konnten, weil Deadpool selbst in dem Moment ebenfalls zu einem Ankerwesen wurde.

MJ-Pat
Avatar
Kayin : : Hollywoodstar
04.08.2024 00:26 Uhr
0
Dabei seit: 11.10.15 | Posts: 3.159 | Reviews: 2 | Hüte: 353

Also jetzt weiß ich, warum ich so verwirrt war...Logan spielt im Jahre 2029 und noch nicht mal auf Erde 10005... Macht also alles überhaupt keinen Sinn

"I’ll do my best."

"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
02.08.2024 14:19 Uhr | Editiert am 02.08.2024 - 14:22 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.592 | Reviews: 187 | Hüte: 680

@Deadpool-Varianten
Ich kann die Verwirrung von Kayin und Raven13 nachvollziehen. Deadpool ist bekannt für seinen Anarchismus, da wirkt es schon reichlich merkwürdig, dass sich 100 Deadpool-Varianten zu einem Corps zusammenschließen, die Herrschaft einer Person anerkennen und für diese dann auch noch arbeiten und in den Krieg ziehen.

@PaulLeger
In "Doctor Strange 2" werden die Fox-Charaktere viel mehr einverleibt und verwurstet, das MCU eignet sie sich an. Patrick Stewarts Charles Xavier als Plotdevice für das größere Wohl eines MCU-Films, das ist zumindest nichts, was ich sehen möchte. Oder dann sieht man endlich mal Peggy Carter als Captain America, nur dass sie dann sofort wieder gekillt wird.

In "Deadpool & Wolverine" hingegen, auch wenn es nur Nebenrollen bis Cameos sind, ist die Geschichte doch zentral um das Fox-Universum herum aufgebaut. Es ist eine Verbeugung und ein Abschied. Alleine schon die Tatsache, dass Channing Tatums eigentlich gecancelter Gambit auftritt. Mit Jennifer Garner als Electra und Welsey Snipes dann noch zwei weitere schwarze Schafe, über die in der Vergangenheit nicht oder ungerne geredet wurde. Es handelt sich um Meta-Fortsetzungen ihrer jeweiligen Geschichten, der Film stellt sogar klar, dass sie über ihr Ende nicht selbst bestimmen können und der Abschied fügt sich dann sogar noch sinnvoll in das MCU-Lore (TVA, Void, Alioth) ein.

Johnny Storms Abgang kann man als unrühmlich betrachten. Im Rahmen eines Deadpool-Films war das für mich aber schon passend, der Hergang mit der Kabbelei zwischen Johnny und Deadpool war witzig, der Tod selbst kam auch überraschend. Und wie oben beschrieben, es handelt sich hier um ein Fox-Charaktere-Szenario und Johnny findet sein Ende durch einen Fox-Charakter. Außerdem handelt es sich um Chris Evens, MCU-Ikone und als Captain America weit populärer denn als Johnny Storm, ich glaube mit einem anderen Fox-Charakter hätte sich Ryan Reynolds das nicht erlaubt.

Die Fox-Schwergewichte bei den Auftritten fehlen, ja. Dass man sich aber wie oben geschrieben die schwarzen Schafe aussuchte, empfand ich als charmant und empathisch. Den Schwergewichten widmete sich der Film schließlich dennoch mit der Making-of-Montage im Abspann, prinzipiell sind hier also auch die Schwergewichte vertreten.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Rafterman : : Moviejones-Fan
01.08.2024 12:40 Uhr | Editiert am 01.08.2024 - 12:46 Uhr
0
Dabei seit: 18.01.17 | Posts: 1.100 | Reviews: 0 | Hüte: 34

Also an einem Dr Strange Film habe ich andere Anforderungen als an einen Deadpool Film. Mit den Deadpool Filmen werden meiner Meinung nach die Comicfilme allgemein perfekt persifliert. Es ist quasi wie Scary Movie und Scream oder Meine Frau die Spartaner und ich und 300. Deshalb darf auch die Storylogik für mich gesehen viel simpler sein und darum sehe ich es auch ähnlich wie Duck und finde ein Deadpool hat jetzt nichts in einem Avengers Film verloren, außer dann dort evtl als Cameo.

Ich sage immer die Wahrheit. Sogar wenn ich lüge!

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
01.08.2024 12:27 Uhr
1
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.750 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ Poisonsery

Dann ersetze "Filmreihe" durch "Franchise" und es passt wieder.

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
01.08.2024 10:22 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.639 | Reviews: 8 | Hüte: 42

@PaulLeger Deine Aussage Das MCU ist eine Filmreihe und D&W ist ein Film dieser Reihe und gehört daher zum MCU. Genauso wie "What if" Teil des MCU ist, ist doch falsch oder? Du kommst mit einer Serie aber betitelst es als Filmreihe. Zumindest die What if Aussage kann nicht stimmen oder? Ich persönlich unterscheide zwischen Filmen und Serien.

" Das One Piece existiert " :–P

" the world is a buggy program " :-}

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
31.07.2024 20:42 Uhr
1
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.750 | Reviews: 17 | Hüte: 300

Ich finds ja witzig wie unterschiedlich die Cameos in diesem Film gegenüber denen in "Doctor Strange 2" eingestuft werden, obwohl man eigentlich sehr ähnliche Kritikpunkte anführen könnte wie dort.

Bei den Cameos in DS2 wurde moniert, dass sie zu kurz waren und viel zu schnell getötet wurden. In D&W taucht Johnny Storm auf, um von Pyro lächerlich gemacht und fünf Minuten später von Cassandra Nova unzeremoniell getötet zu werden.

Blade und Elektra machen kaum was, sind dann aber immerhin an einer Kampfszene beteiligt, in der man sie jedoch kaum in Aktion sieht, und werden wenig später von dem Ding aus Loki getötet. Joa...

Zudem gab es bei DS2 Kritik, dass es zu wenige Cameos waren und diese zudem nicht spektakulär genug, weil man sich im Vorfeld sowas wie Tom Cruise als Iron Man zusammenfantasiert hatte. In Deadpool sind es letztendlich auch gar nicht so viele Auftritte und statt echten Schwergewichten wie McKellen als Magneto oder JLaw als Mystique bekommt man lediglich B-Lister.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
31.07.2024 17:11 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@Kayin
Zudem passiert nun das, was ich schon seit Anfang befürchtet habe.

Ich war immer skeptisch als groß angekündigt wurde, dass Deadpool nun im MCU spielen würde und man sich Gedanken machen würde wie er in Zukunft bei den Avengers und Co. mitspielen würde. Nicht mal so sehr betreffend das R-Rating, sondern eher den Umstand, dass er weiß, dass er ne Filmfigur ist, dass er die Avengers kennt, weil er deren Filme gesehen hat und dass dies allles eher auf Meta-Ebene funktioniert.

Mein Vorschlag war deshalb, dass man Deadpool als gesondert betrachtet und mit ihm einfach Spin-offs ohne große Zusammenhänge macht. In dem er beispielsweise durch das MCU reist und sich über Dinge lustig macht, in dem er in Filmen alles kommentiert.

Damals hab ich von Comic-Fans kontra bekommen, dass dies in den Comics auch funktioniere und es doof wäre, wenn man Deadpool nicht so nutzen würde wie es andere Figuren auch tun. Aber bereits jetzt merkt man, dass dies auf Film dann nicht immer Sinn ergibt. Wolverine und alle Cameos im Film agieren ja "normal", aber Deadpool kommentiert die Situation von außen. So wird es Zeitlinien/Multiversums-mäßig halt tricky und ich fürchte bisschen, dass dies im Zusammenspiel mit gerade geerderten Avengers lächerlich wird.

Deadpool weiß ja als Beispiel so gesehen bereits 2018, dass Logan stirbt, weil der Film 2017 veröffentlicht wurde. Auf Metaebene in einem "echten" Deadpool-Film ist dies ein Lacher, hier in diesem Konstrukt wird es zum Multiversums-Wirrwar und zum Plothole.

MJ-Pat
Avatar
Kayin : : Hollywoodstar
31.07.2024 16:52 Uhr | Editiert am 31.07.2024 - 16:56 Uhr
0
Dabei seit: 11.10.15 | Posts: 3.159 | Reviews: 2 | Hüte: 353

Ich sehe schon, ich bin kein Multiverse Typ. tongue-out

Das mit Spiderman no way home sehe ich aus dem Disney Blickwinkel, nicht aus dem Film Universum an sich. Das Geld verdient Sony mit Spiderman stand alone Filmen, die Handlung findet natürlich auf Erde 616 statt

Ich fand die Idee mit dem Multiverse zu Anfang ganz gut aber je weiter man in der Saga kam, desto verwirrender wurde es und umso belangloser wurden die Ereignisse, denn man kann ja alles wieder zurückdrehen oder sich aus einem anderen Universum ausleihen, klauen etc.

Wird Zeit für Secret wars wink

"I’ll do my best."

"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
31.07.2024 16:34 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@Kayin und @Raven13
Das was PaulLeger sagt smile

Deadpool ist nun im MCU, weil er in einem Film der Marvel Studios auftauchte - dieses Franchise wird halt als Marvel Cinematic Universe bezeichnet. Aus Franchisesicht ist der Film halt ein MCU-Film, weil es von den Machern des MCU produziert wurde und auch die klassischen Crossover besitzt.

Deadpool ist aber nicht im MCU, wenn man von Erde-616, dem wahren Zeitstrahl spricht. Den besuchte er nur kurz, er ist aber noch nicht im gleichen Universum aktiv. Da den Machern einen Strick drauszumachen, wird schwer^^ Wenn da gesagt wurde, dass die Figuren danach im MCU sind, dann können die später immer sagen, ja wir meinten das Franchise.

Schauen wir uns Spider-Man - No Way Home an. Der ist von Marvel Studios und Sony Co-produziert, Sony hat die Rechte an den Spider-Man-Figuren und konnte so auch die Figuren aus den jeweiligen Spiderverse-Erden nutzen. Dies reicht ja für dich Kayin, zu sagen, dass er kein MCU-Film sei (Zitat: (Spider-Man No Way Home sehe ich nicht als Marvel/Disney Film, auch wenn die Marvel Lover ihn gerne für ihr Franchise einnehmen). Der Film spielt aber zu 100 % über die gesamte Laufzeit im MCU aka Erde-616, dem wahren Zeitstrahl.
Da muss du nun entscheiden, welche Erklärung passt ;)

Zum Deadpool-Corps:
Wird sogar im Film mehrfach thematisiert:

  • Nicepool erklärt, dass er hofft, dass Deadpool&Wolverine nicht auf den Deadpool Corps treffen, da die verrückt und brutal seien.
  • Cassandra Nova erklärt dann später, dass Deadpool in der Leere nix Besonderes sei und es von Deadpools dort wimmele
  • Als Cassandra auf die Erde-10005 kommt, schnappt sie sich Mr. Paradox und erklärt, sie beide hätten noch was zu bereden, sie hätte für Rückendeckung gesorgt damit sie nicht gestört werden

Also ja, die arbeiten allesamt für Cassandra.

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
31.07.2024 16:04 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.750 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ Kayin

Das MCU ist eine Filmreihe und D&W ist ein Film dieser Reihe und gehört daher zum MCU. Genauso wie "What if" Teil des MCU ist, obwohl die Geschichten auf anderen Erden spielen. Was du wahrscheinlich meinst ist, dass Deadpool nicht Teil der Erde-616 ist, in der die Haupthandlung des MCU spielt, aber zum MCU gehören inzwischen sämtliche Universen einschließlich der Fox-Erde und die Figuren können durch das Multiversum-Konzept zwischen den Erden hin und herreisen.

@ Kayin Raven13

Die Deadpool-Varianten stammen aus der Leere und arbeiten aus denselben Gründen für Cassandra Nova wie die X-Men Pyro, Juggernaut usw.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
31.07.2024 14:53 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.616 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ Kayin

"Auch die Szene mit den vielen Deadpools ergibt überhaupt keinen Sinn. Warum mussten die jetzt genau bekämpft werden? Warum greifen sie überhaupt Deadpool und Wolverine an?"

Ah, jetzt weiß ich, was ich in meiner Kritik vergessen habe... genau das! Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Es ergibt keinen Sinn. Woher kommen die überhaupt alle und wieso kämpfen sie für Mr. Paradox? Oder kämpfen sie für Cassandra Nova? Das weiß ich selbst schon nicht mehr.

@ Duck-Anch-Amun

Danke wieder einmal für deine ausführlichen "Aufklärungen" und Erläuterungen!

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

1 2 3
Forum Neues Thema