
Nach dem Erfolg von Black Panther - Wakanda Forever ist die Frage natürlich berechtigt: Wann kommt Black Panther 3? Im aktuellen Fahrplan ist der Film nicht enthalten, aber nun, da mit Letitia Wright als Shuri ein neuer Black Panther das Spielfeld betreten hat, ist es natürlich nur logisch, dass die Figur eines Tages wieder in Erscheinung tritt. Obwohl die offizielle Ankündigung noch aussteht, ließ es sich Wright nicht nehmen, einen Hinweis auf das Sequel fallen zu lassen.
Soweit sie wisse, befinde sich Black Panther 3 bereits in Arbeit. Doch nicht so schnell! Wright merkt auch an, dass man nun eben zwei irre Jahre hinter sich hätte. Alle hätten sich zusammengetan, um den Film zu machen und in die Kinos zu bringen. Nun bräuchten sie eine kleine Pause und man müsse sich neu aufstellen. Auch, so erklärt sie, müsste sich Ryan Coogler erst mal wieder an die Arbeit machen, weshalb die ganze Sache durchaus etwas dauern wird.
Während sich Wright darauf freut, die Geschichte (hoffentlich) weiter zu erzählen, sprach Produzent Nate Moore in einem Interview mit Deadline Klartext in Sachen Black Panther - Wakanda Forever. In dem Interview schildert er, dass er damals auf dem Laufband gewesen sei, als er den Anruf erhielt, in dem man ihm mitteilte, dass Chadwick Boseman gestorben sei. Er hätte damals irgendwie versucht, das zu verarbeiten, was anfangs sehr schwer gewesen sei. Da auch bei den Marvel Studios niemand von Bosemans Krebserkrankung gewusst hätte, hätten viele Situationen erst nach dieser Offenbarung Sinn ergeben und das hätte man erst mal verdauen müssen.
Dann sei irgendwann die Frage aufgekommen, ob man den Film überhaupt drehen sollte, denn man hätte ja nicht nur den Titelstar verloren, sondern in diesem Fall auch einen Freund, räumt Moore ein, der zugleich für Disney ein gutes Wort einlegt: Die dortigen Verantwortlichen hätten ihnen die Freiheit gegeben, sich für oder gegen den Film zu entscheiden. Bei Marvel sollte man sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, den Film für Disney machen zu müssen.
Moore merkt an, dass anschließend noch lange die Optionen abgewägt wurden und man auch mit Bosemans Witwe über die Sache gesprochen hätte.
Bekanntermaßen entschied man sich dann für Black Panther - Wakanda Forever und gegen eine Neubesetzung der Figur des T´Challa.