Wenn es um Kult-Komödien geht, gehört Die nackte Kanone zweifellos zu den Meilensteinen des Genres. Nach Jahren der Gerüchte und Entwicklungsprobleme nimmt das Reboot der Filmreihe endlich Fahrt auf, schon seit 2014 berichten wir darüber! Produziert wird der Film von Seth MacFarlane und Erica Huggins’ Produktionsfirma Fuzzy Door. Die Regie übernimmt Akiva Schaffer, der bereits mit dem Emmy-prämierten Chip und Chap - Die Ritter des Rechts sein Talent bewies. Laut ersten Berichten bleibt der Film der Tradition der Reihe treu, klassische Polizeiklischees zu persiflieren und absurde Situationen zu erschaffen.
Warum ausgerechnet Liam Neeson als Nachfolger von Frank Drebin?
Die legendäre Rolle des trotteligen Polizisten Frank Drebin, unsterblich gemacht durch Leslie Nielsen, wird nun neu interpretiert: Liam Neeson schüpft in die berühmte Rolle. Mit Filmen wie 96 Hours hat sich Liam Neeson als Actionstar etabliert. Doch die Anfänge seiner Karriere sowie einige Ausflüge in Komödien wie A Million Ways to Die in the West und Ted 2 zeigen, dass er auch im humorvollen Fach bestehen kann. Die Herausforderung für Neeson liegt darin, Frank Drebin neu zu erfinden, ohne in den Schatten von Leslie Nielsen zu treten. Während konkrete Details zur Handlung noch unter Verschluss gehalten werden, ist bereits bekannt, dass Liam Neeson als Frank Drebin Jr. in Erscheinung tritt. Ob er wirklich der Sohn des Originals ist oder ob dies nur ein weiterer Gag des Films ist, bleibt abzuwarten.
Ein weiteres Highlight des kommenden Films ist Pamela Anderson, die als potenzielle Geliebte an der Seite von Liam Neeson stehen wird. Ihre Rolle erinnert an die Figur von Priscilla Presley in der Originalreihe. Anderson beschreibt die Dreharbeiten als höchst unterhaltsam und lobte die Zusammenarbeit mit Neeson.
Neben Neeson und Anderson sind auch Paul Walter Hauser, Kevin Durand, Danny Huston, Liza Koshy, CCH Pounder und Busta Rhymes (ja, der Rapper!) Teil des Ensembles.
Kann das Reboot überhaupt heute funktionieren?
Ein Reboot von Die nackte Kanone muss Nostalgie und moderne Erwartungen gleichermaßen bedienen. Der absurde, klamaukige Humor des Originals steht dabei vor der Herausforderung, im heutigen Kontext nicht altmodisch zu wirken. Gleichzeitig muss der Film gesellschaftliche Sensibilitäten berücksichtigen und Witze, die früher funktionierten, geschickt modernisieren. Die größte Gefahr liegt darin, die Fans durch zu große Abweichungen zu enttäuschen oder sich zu sehr an der Vorlage zu orientieren und altbacken zu wirken.
Bald sind wir klüger. Paramount Pictures hat den US-Kinostart auf den 1. August 2025 festgelegt.