Anzeige
Anzeige
Anzeige

I Am Not Okay with This

Reviews Details Trailer News
Review "I Am Not Okay with This" - Carrie im Super-Breakfast Club

I Am Not Okay with This Review

I Am Not Okay with This Review
2 Kommentare - 27.02.2020 von Moviejones
Wir haben uns "I Am Not Okay with This" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Review, ob sich diese Serie lohnt.
I Am Not Okay with This

Bewertung: 4 / 5

"Liebes Tagebuch, f*** dich doch einfach selbst!" - mit diesem ersten Satz der Off-Stimme von Sydney, der leitenden Hauptfigur mit Superpower, ist schnell klar: Das ist eine Netflix-Serie mit The End of the F***ing World-Regie. Die erste Carrie-like Szene wiederum, eine von vielen Referenzen, ein charmanter Teen-Cast und der SciFi-Horror-Mix erinnern nicht grundlos an Stranger Things, es sind die gleichen Produzenten. Mit Es-Star Sophia Lillis in der Hauptrolle kann dann eigentlich nicht viel schief gehen - und tut es auch nicht!

Basierend auf der gleichnamigen Graphic Novel erzählt I Am Not Okay with This die Geschichte der Teenagerin "Syd" (Lillis), die sich durch den stressigen Highschool-Alltag, ihre komplizierten Familienverhältnisse und ihre sexuelle Entwicklung schlägt, und dann auch noch feststellen muss, dass sie nicht ganz ungefährliche Superkräfte entwickelt.

Trailer zu I Am Not Okay with This

Das klingt erst einmal nach einer generischen Superteen-Highschool-Serie, und so fängt I Am Not Okay with This zuerst auch an. Dennoch macht Außenseiterin Syd schon zu Beginn Freude, wie auch alle um sie herum, der Look und die Inszenierung sind ebenfalls sehr gefällig. Man hat insgesamt ein bisschen das Gefühl, eine The Breakfast Club-Serie zu gucken. Bis sich alles eher Carrie-like entwickelt.

Bereits ab I Am Not Okay with This Episode 4 wird mal abgesehen vom blutigen Horror-Tease gleich zu Beginn klar, diese Kräfte sind extrem gefährlich, und hinter der Vatergeschichte steckt noch so einiges mehr. Ab da wird auch das Generische mehr und mehr mit Szenerien gemixt, die durchaus Kultpotenzial erahnen lassen. Mancher wird sich vielleicht auch etwas an Raising Dion erinnert fühlen, und doch hat die Serie ihren ganz eigenständigen Stil. Die erste Staffel ist ein gelungener kurzweiliger Happen von gerade einmal 7 um die 20 - 25-minütigen Episoden, der Lust auf bitte rasch mehr macht.

Zwar stellt sich nicht gleich die enorme Begeisterung wie bei Stranger Things ein, doch das Steigerungspotenzial ist hier gut erkennbar, bitte mehr davon! Lillis folgt man zudem einfach gern, sie spielt sich einem direkt ins Herz. Allen Ungeduldigen empfehlen wir, bitte schaut mindestens vier Episoden, am besten aber die ganze Staffel, hier entwickelt sich etwas Tolles!

Mit der Graphic Novel-Vorlage können wir leider nicht vergleichen, aber als Serie unabhängig davon können wir I Am Not Okay with This nur empfehlen. Wer vergleichen kann, gern hier kommentieren.

I Am Not Okay with This Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Reviews

Frieren - Nach dem Ende der Reise Review

Eine Serie wie keine Andere

Poster Bild
Kritik vom 03.08.2025 von DrStrange - 0 Kommentare
Kurzreview: "Frieren" ist seit Jahrzehnten muss ich schon sagen, eine Anime-Serie, die mich vollkommen emotional mitgerissen und umgehauen hat. Ohne "Pipi-in-den-Augen-Taschentüchern" ist hier nicht mal ein Rewatch für mich möglich. Dabei ist die Serie fast so ruhig wie eine gesellig...
Review lesen »

Frieren - Nach dem Ende der Reise Review

Userreview von Parzival

Poster Bild
Kritik vom 02.08.2025 von Parzival - 8 Kommentare
Staffel 1 Nach den vielen positiven Stimmen hab ich vor ein paar Monaten oder so beschlossen, auch mit Frieren anzufangen. Die erste Folge fand ich richtig stark, eine der besten ersten Folgen eines Anime, die ich bisher gesehen habe. Eine interessante Prämisse, ganz nette Charaktere, schö...
Review lesen »
Mehr Reviews
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
2 Kommentare
Avatar
MisfitsFilms : : Marki Mork
27.02.2020 10:04 Uhr
0
Dabei seit: 09.07.13 | Posts: 4.458 | Reviews: 0 | Hüte: 126

Na dann, bei 7 Episoden a zirka 25 Minuten ist das auch schnell nach einem langen Arbeitstag geschaut. Trailer hat mich angefixxt, eure Kritik tut ihr übriges. Jetzt noch schnell Duck-Anch-Amun seine lesen und dann heute Abend los legen laughing

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
27.02.2020 09:55 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Da hatten wir wohl den gleichen Einfall^^ Mein Kommentar wurde ebenfalls gerade verfasst, ich bin nicht ganz so begeistert. Zwar gibt es viele Elemente die mir gefielen, besonders die Geschichte um die Teenager-Cliquen, aber der Rest kommt einem doch zu bekannt vor. Die Eigenständigkeit fehlt noch, da hoffe ich wie ihr auf eine starke Weiterentwicklung der Geschichte. Ein solider Grundstein wurde auf jedenfall gelegt.

Forum Neues Thema