Der leidenschaftliche Gran Turimso-Gamer Jann Mardenborough erhält eines Tages die Chance, an der GT-Academy von Nissan und Sony teilzunehmen. Ziel ist es, unter den besten Gamern den einen zu finden, der in der Lage ist, echte Rennen in echten Autos gegen professionelle Rennfahrer zu bestreiten. Der ehemalige Rennfahrer Jack Salter ist für die Ausbildung der jungen Spieler zuständig, bezweifelt jedoch, dass diese Nerds es mit echten Profis aufnehmen können. Jann will ihm das Gegenteil beweisen und gemeinsam nehmen sie es mit der Elite des Motorsports auf.
Ich habe mir den Film am 13. August 2023 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Ich kenne Gran Turismo nur noch aus PS2 Zeiten, und die sind lange her. In dem Film muss sich ein Gamer Kid in der realen Welt des Rennsports behaupten.
Das der Film mit dem realen Rennsport nicht viel zu tun hat, mir egal, hab ich auch gar nicht erwartet, auch wenn er als wahre Geschichte beworben wird. Der Film erzählt eh eine eigene, dramaturgisch veränderte und angepasste Geschichte im Vergleich zur tatsächlichen Karriere des Jann Mardenborough.
Werbung für Nissan, für Sony und PlayStation, selbstverständlich, interessiert mich das, kein Stück. Die haben schließlich die ganze Sache damals ins Rollen gebracht.
Der gesamte Cast funktioniert, haben alle eine gute Chemie untereinander, besonders die Dynamik zwischen David Harbour und Archie Madekwe ist Klasse. Das schauspielerische Glanzlicht setzt hier aber David Harbour, der auch Humor in die Geschichte bringt, er ist einfach großartig.
Der Film nimmt es mit der Realität nicht so genau, was soll’s. Er ist ja nicht nur für Motorsport Fans gemacht, er will unterhalten, und das gelingt ihm. Die ausführlichen Rennszenen sind mitreißend gefilmt. Der Streifen hat als Rennsportfilm gut funktioniert und mich zwei Stunden sehr gut unterhalten.
Meine BewertungWarriors, come out to play-ayyy!
Wenn Sie hier sterben, dann höchstens bei einem Zwischfall...