Anzeige
Anzeige
Anzeige

Haus des Geldes

Reviews Details Trailer News
Irgendwie doch ganz gute Unterhaltung ;-)

Haus des Geldes Review

Haus des Geldes Review
3 Kommentare - 04.01.2022 von MobyDick
In dieser Userreview verrät euch MobyDick, wie gut "Haus des Geldes" ist.
Haus des Geldes

Bewertung: 3.5 / 5

Tja, was soll ich sagen, ich war ziemlich geflashed von dieser Serie, die aber allerdings einige rieisige Problem hatte, das geht damit los, dass sie als spanische Serie einfach nicht anders konnte als die melodramatischen Elemente extrem zu überziehen, ging damit weiter, dass sie manipulativ und unfokussiert war, machte dann damit weiter, dass die etwas vorgaukelte, dass nie und nimmer eingehalten werden konnte, und schliesslich darin gipfelte, dass sowohl der sprichwörtliche Jump the Shark statt fand und vor allem mehrfach der Women in Refrigerators Trope mißbraucht wurde, vor allem völlig unnötig. Nebenbei gefiel sich die Serie auch darin mitten im Gewühl auch noch dem reaktionären Actionkino der 1980er und frühen 1990er einen gehörigen Stinkefinger zu zeigen und die faschistischen Tendenzen dort anzuprangern, ohne jedoch die Cojones in der Hose zu haben, seine Message komplett durchzuziehen. Dennoch war es ein guter und spannender Ritt über 5-6 Jahre und daher gibt es trotz aller vorhandener Kritikfelder eine sehr wohlwollende Wertung meinerseits.

Die Serie behandelt 2 minutiös geplante Überfälle, irgendwo zwischen Der Boss, Inside Man, Reservoir Dogs, die Katze und Stirb Langsam gepaart mit dem Adrenalintreibenden Irrsinn eines 24 oder Prison Break. Zusätzlich gibt es im Gegensatz zu den offensichtlichen Vorbildern massiv Sex, Fluchereien und starke Frauenfiguren. Es lebe das spanische Kino.

Trailer zu Haus des Geldes

Ab hier massives Spoilerterritorium:

In den ersten beiden Staffeln wird ein Überfall abgehandelt, die Figuren sind der Prämisse entsprechend glaubwürdig, wir haben eine Strippenzieher hinter den Kulissen, der gefühlt alles minutiös durchgeplant hat und auch wenn der eine oder andere stirbt, hat man das Gefühl, dass diese Opfer durchaus kalkuliert waren und daher setzt sich auch kein fatalismus ein sondern man hat das Gefühl, eine schnörkellose gute Serie gesehen zu haben. Hier würde ich durchaus wohlmeinende 9-10 Punkte für den Spannungsgrad und die elegante Auflösung mitzugeben. Die Serie ist zu keinem Zeitpunkt aneckend sondern durchläuft primär seine konservativen archaische geprägten Muster, immer mal wieder durchbrochen vom iberischen starken Frauengeist - etwas wo sie in Europa höchstens vielleicht nur noch Frankreich oder den skandinavischen Ländern hinterherhinken dürften ;-)

Ab Staffel 3wird die Eskalationsschraube gnadenlos angezogen, es wird eine Fatalität heraufbeschworen, die letzten Endes eben nicht mehr bedient wird, wahrscheinlich um irgendwie versöhnlich zu enden, oder eben für weitere Spin-Offs die Hintertürchen zu öffnen. Dabei wird eine zutiefst problematische Figur aus den ersten beiden Staffeln in diversen Rückblenden zu einem Fanliebling aufgebaut (etwas, was komplett unverzeihlich ist, wenn man sieht, was der Mann in der zweiten Staffel abzieht, aber was auch mal zeigt, wie leicht man das Publikum manipulieren kann), . Ein weiterer Fan-Liebling wird dem Schock-Moment zu Liebe fatal hingerichtet, dass es sich dabei um eine starke Frauenfigur handelt versteht sich hier sogar quasi von selbst. Eine weitere prominente Frauenfigur stirbt einen absoluten Heldentod.Und der vermeintliche alles planende Hauptprotagonist hat zu keinem Zeitpunkt einen irgendwie funktionierenden Plan. Zu allem Überfluss wird auch nch das Motiv des guten Einzelkämpfers gegen die Geiselnehmer komplett umgekehrt und unser Möchtegern-John-McClane-Verschnitte entpuppt sich als faschistoider gewaltverherrlichender Frauenfeind, den das Publikum gefälligst zu hassen hat. Und in seinem Schlepptau wird eine Millitär-Einheit eingeschleust, die üblicherweise in irgendwelchen Bananenrepubliken die Drecksarbeit macht, damit da endlich mal aufgeräumt wird.

Und dennoch nach allem Brimbromborium und Säbelrasseln gibt es am Ende eben doch das Michael Baysche Reiten in den Sonnenuntergang in einem gefälligen warmen Orangeton, der alle zufrieden zurück lässt.

Die angedeutete Kritik am Action-Kino der vergangenen Jahre mit der impliziten Verurteilung der Klischeebilder von (noch immer nicht) einst sowie die Gesellschaftskritik oder die Kritik am Staat für seinen Umgang mit Gefangenen oder am System entpuppt sich komplett als Finte für eine in diesen Staffeln wirklich im besten Falle durchwachsene müde Kopie der ersten beiden Staffeln, wo man einfach nicht mehr wusste, wie man diese steigern könne und daher beliebige Rückblenden mit einbringt, und solch lächerlichen Elemente noch reinquetscht, dass Jump the Shark fast schon untertrieben ist. Höchstens 5 Punkte.

Inszenatorisch ist das alles allerdings auf sehr hohem Niveau, in seinen besten Momenten ist das spanische Selbstverständnis inklusive exzessivem Gefluche, dem lasziv Verruchtem so amüsant und unterhaltsam, dass ich trotz allem eine klare Empfehlung aussprechen kann und 7 Punkte gebe

Haus des Geldes Bewertung
Bewertung des Films
710

Weitere spannende Reviews

Frieren - Nach dem Ende der Reise Review

Eine Serie wie keine Andere

Poster Bild
Kritik vom 03.08.2025 von DrStrange - 0 Kommentare
Kurzreview: "Frieren" ist seit Jahrzehnten muss ich schon sagen, eine Anime-Serie, die mich vollkommen emotional mitgerissen und umgehauen hat. Ohne "Pipi-in-den-Augen-Taschentüchern" ist hier nicht mal ein Rewatch für mich möglich. Dabei ist die Serie fast so ruhig wie eine gesellig...
Review lesen »

Frieren - Nach dem Ende der Reise Review

Userreview von Parzival

Poster Bild
Kritik vom 02.08.2025 von Parzival - 8 Kommentare
Staffel 1 Nach den vielen positiven Stimmen hab ich vor ein paar Monaten oder so beschlossen, auch mit Frieren anzufangen. Die erste Folge fand ich richtig stark, eine der besten ersten Folgen eines Anime, die ich bisher gesehen habe. Eine interessante Prämisse, ganz nette Charaktere, schö...
Review lesen »
Mehr Reviews
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
07.01.2022 10:17 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Duck:

Vielen Dank für den Hut. Mal sehen wie die Spin-Offs werden, Berlin etc. interessiert mich da weniger, da schon eher was die Koreaner damit machen.

Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
04.01.2022 16:32 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Puuuh viele Fremdwörter für den armen Ducki, aber im Kern kann ich deine Kritik genauso unterschreiben und sehe es bei Staffel 1 + 2, aber auch Staffel 3 - 5 eigentlich genauso wie du. Mir fällt gerade auf, dass ich den zweiten Teil von Staffel 5 noch nicht bewertet hatte - lustigerweise funktioniert bei mir genau die von dir angesprochene Manipulation und Staffel-/Serienende war ich doch wieder voll dabei, hab mitgefiebert und bin über das "Hollywood-Ende" mehr als zufrieden ^^

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
04.01.2022 13:58 Uhr
1
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Jetzt wo die Serie zu Ende ist, kann man sie übrigens in einem Rutsch durchschauen, und für so etwas ist sie wirklich quasi konzipiert

Dünyayi Kurtaran Adam
Forum Neues Thema