Die chinesische Obrigkeit macht sich die Welt wieder einmal widdewidde wie sie ihr gefällt und paktiert dafür mit Hollywood. Der neueste Streich in dieser illustren Geschichte: Phantastische Tierwesen 3 - Dumbledores Geheimnisse. Die innige Liebe zwischen dem berühmten Hogwarts-Zauberer Albus Dumbledore (Jude Law) und dem berechnenden Schurken Gellert Grindelwald (Mads Mikkelsen) ist ein reines Konstrukt perverser Wunschfantasien und hat niemals stattgefunden. Niemals!
Phantastische Tierwesen 3 wurde am vergangenen Wochenende in China mit brisanten Kürzungen veröffentlicht: Zwei Anspielungen auf gleichgeschlechtliche Lebensentwürfe wurden entfernt - ganz im Sinne der eigenen Landsleute, versteht sich. Warner Bros. habe sich mit den Zensoren des Landes darauf geeinigt, den "lokalen Anforderungen zu entsprechen".
Insgesamt sechs Sekunden an Material wurden aus Phantastische Tierwesen 3 herausgeschnitten, das sich auf die vergangene romantische Beziehung zwischen Dumbledore und Grindelwald bezieht. Nach Meinung von Warner Bros. werde aber der Geist des Films sowie die komplizierte Beziehung zwischen den beiden Zauberern gewahrt, sodass man sich für diese Gratwanderung entschieden habe. Schließlich wolle man es möglichst vielen Menschen weltweit ermöglichen, den dritten Teil der Reihe zu sehen.
Selbstverständlich fußt diese Entscheidung auf rein kapitalistischen Kalkül und es ist in Anbetracht des sowieso schon schwierigen Standings des dritten Teils der Reihe nachvollziehbar, dass man sich zu diesem Schritt durchgerungen hat. Die Zukunft der Reihe ist schließlich noch keinesfalls in den Stein der Weisen gemeißelt, wie man bei Variety aktuell zu berichten weiß. Besser ist es also, wenn Dumbledore so manches Geheimnis für sich behält...
Man muss dennoch betonen, dass dieses Detail Sprengstoff für das Franchise darstellt, schließlich steht Schöpferin und Drehbuchautorin J.K. Rowling sowieso schon unter Dauerbeschuss wegen ihrer zweifelhaften Äußerungen gegen Transpersonen. Inwiefern die gewählte Veröffentlichungsstrategie von Warner Bros. nun einen weiteren Aufschrei verursacht, muss aber abgewartet werden. Auch muss der Konzern noch eine passende Lösung für Ezra Miller finden, der bekanntlich die Rolle des Credence Barbone innehat und in den vergangenen Tagen einigen Ärger auf sich gezogen hat.
So oder so: Ein wenig mehr Rückgrat und Sensibilität hätten wir uns im Falle von Phantastische Tierwesen 3 erhofft, schließlich sind die Filmableger für Millionen von Menschen ein bunter Ort, um den rauen Alltag zu entfliehen. Figuren wie Eddie Redmaynes magiebegabter Zoologe Newt Scamander oder der angesprochene Dumbledore stehen nicht umsonst für Vielfalt und bekennen sich zu ihrer Verantwortung, die Welt und ihre Bewohner vor menschenverachtenden Einstellungen und bösen Widersachern zu beschützen.
Was denkt ihr zum Umgang mit der Zensur bei Phantastische Tierwesen 3 - Dumbledores Geheimnisse: Klingt unsere Sichtweise wegen den paar Sekunden Filmmaterial in euren Ohren zu aktionistisch, da es eben um knallharte Business-Entscheidungen geht, oder denkt ihr ebenfalls, dass die magische Reihe durch solche Maßnahmen zunehmend an Glaubwürdigkeit einbüßt?