Anzeige
Anzeige
Anzeige
Die Realverfilmung von "Drachenzähmen leicht gemacht"

Erster Teaser-Trailer zur "How to Train Your Dragon"-Realverfilmung + First Look (Update)

Erster Teaser-Trailer zur "How to Train Your Dragon"-Realverfilmung + First Look (Update)
17 Kommentare - Fr, 22.11.2024 von F. Bastuck
So gut wie der Animationsfilm? Universal Pictures hat den ersten Teaser-Trailer zur Realverfilmung von "Drachenzähmen leicht gemacht" veröffentlicht.

++ Update vom 22.11.2024: Wie versprochen reichen wir den "First Look" zu Drachenzähmen leicht gemacht in der jetzt veröffentlichten deutschen Version nach:

++ Update vom 20.11.2024: Habt ihr Lust auf noch ein paar weitere Einblicke in Drachenzähmen leicht gemacht? Universal Pictures hat einen "First Look" zum Film veröffentlicht, der uns hinter die Kulissen bringt und auch einen Blick auf weitere Figuren des Films gewährt, unter anderem bekommen wir hier Astrid erstmals zu Gesicht. Noch liegt das Video nur in der englischen Version vor, sollte eine Deutsche nachgeliefert werden, reichen wir diese noch nach.

++ News vom 19.11.2024: Die animierte Trilogie von Dreamworks, die im Jahr 2010 mit Drachenzähmen leicht gemacht an den Start ging und 2019 mit Drachenzähmen leicht gemacht 3 - Die geheime Welt wundervoll beendet wurde, gehört wohl zum besten, was im Genre der Animationsfilme im 21. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Da braucht man sich auch vor Disney und Pixar nicht zu verstecken.

Umso spannender ist die Tatsache, dass kommendes Jahr die Realverfilmung des ersten Teils im Kino erscheinen soll. Universal Pictures geht hier also einen ähnlichen Weg in Sachen Realverfilmungen, wie auch Disney es seit mittlerweile vielen Jahren tut. Die Frage ist: Wann kommt die Realverfilmung zu Shrek?

Bevor die kommt, dürfen wir uns erst einmal auf Drachenzähmen leicht gemacht freuen. Wie das Ganze in Real aussieht, das verrät uns jetzt der erste Teaser-Trailer, den ihr euch hier anschauen könnt:

"Drachenzähmen leicht gemacht" Teaser 1 (dt.)

"How to Train Your Dragon" Teaser 1

Unten findet ihr zudem noch das Poster zum Film. Der Teaser-Trailer erscheint kurz nachdem durch das Empire Magazine der erste Blick auf Drachenzähmen leicht gemacht veröffentlicht wurde. Zu sehen ist Schauspieler Mason Thames, welcher in der Realverfilmung die Rolle von Hicks übernimmt.

Die Regie von Drachenzähmen leicht gemacht übernimmt Dean DeBlois, der bereits die Regie bei den drei animierten Filmen innehatte. Neben Thames als Hicks übernimmt Nico Parker die Rolle von Astrid und Nick Frost die Rolle von Grobian der Rülpser. Gerard Butler übernimmt die Rolle von Hicks Vater und Anführer der Wikinger, Haudrauf der Stoische. Dieser Rolle lieh er in den Animationsfilmen bereits seine Stimme. Ebenfalls dabei sind Julian Dennison, Gabriel Howell, Bronwyn James, Harry Trevaldwyn, Ruth Codd, Peter Serafinowicz und Murray McArthur.

Drachenzähmen leicht gemacht startet am 12. Juni 2025 in den deutschen Kinos.

Quelle: Universal Pictures
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
17 Kommentare
1 2
Avatar
John-Dorian : : Moviejones-Fan
21.11.2024 09:58 Uhr
0
Dabei seit: 04.08.18 | Posts: 112 | Reviews: 0 | Hüte: 4

@Duck-Anch-Amun:

Ja, das Asterix-Beispiel passt hier wirklich gut, weil ich mich dabei so lebhaft an die Gedanken meines kindlichen Ichs erinnern kann. Außerdem hast du recht: Die Realverfilmungen haben für mich nie wirklich funktioniert. Allerdings habe ich kürzlich die ersten Animationsfilme nochmal angeschaut, und ehrlich gesagt funktionieren die für mich auch nicht mehr so gut. Abgesehen von 2-3 Szenen, über die man wegen der nostalgischen Kindheitserinnerungen schmunzeln muss, finde ich die Filme mittlerweile eher schwach.

Das ist natürlich nur mein persönliches Empfinden – als Kind habe ich sie geliebt! Trotzdem: So sehr die ganzen Realverfilmungen wie Disney etc. auch auf die Cash-Cow-Schiene abzielen und ich normalerweise auch gern an sowas herumkritisiere ... solange die Kids Spaß daran haben, ist das für mich völlig in Ordnung.

Gestern habe ich den Lütten den hier Trailer gezeigt, und die fanden den richtig cool. Die haben schon relativ am Anfang am Trailer anhand des Käfigs erkannt, welcher Film es ist und waren total gecatched. Was soll ich da groß über Besetzungen, Handlungsbögen oder Ähnliches meckern?

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
21.11.2024 09:23 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 11.908 | Reviews: 46 | Hüte: 795

Ok Astrid hätte ich nicht erkannt^^ Also eigentlich genau die gleiche Vorgehensweise wie bei Arielle, wobei der zu erwartende Aufschrei noch gering ist. Vielleicht weil der Großteil bisher nicht erkannt hat, dass es sich um Astrid handelt oder weil es dann doch im Gegensatz zum Disney-Film "nur" eine Nebenfigur ist. Wobei, wenn ich da an die Fee aus Pinocchio denke^^

Aber gut, scheinbar kann nicht nur Disney woke - wo ist die Empörung? tongue-out

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
20.11.2024 20:29 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 7.849 | Reviews: 123 | Hüte: 683

Oha, da habe ich echt zu schnell gegoogelt und die falschen Schauspieler gelesen.

Puh, dann ist der Cast ja doch nur halb so schlimm... laughing

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

MJ-Pat
Avatar
Z-Day : : Goldkerlchen 2024
20.11.2024 20:22 Uhr
0
Dabei seit: 09.11.14 | Posts: 413 | Reviews: 0 | Hüte: 16

Meine Frau und ich sind hellauf begeistert und sind froh, dass Ohnezahn Gott sei dank nicht zu einem seelenlosen Realismus-Monster wurde, sondern eben genauso aussieht, wie man ihn kennt. Anders wollen wir ihn auch gar nicht sehen und ich bin überzeugt, dass so gut wie Jeder verärgert gewesen wäre, wenn sie seine charakteristischen Merkmale verändert hätten.

Zum Thema Aussehen von Astrid:

Finde ich nicht schlimm, dass es in dem Fall eine markante optische Abweichung gibt, solange die Darstellung passt. Zumal es ja auch nicht erst seit gestern bekannt ist, dass die genetische Vielfalt bei den Wikingern sehr groß war und eben nicht alle blond und kreidebleich waren. Es freut mich sogar, dass das jetzt auch mal so dargestellt wird.

https://wikinger-toplak.de/neue-studie-in-nature-belegt-genetische-vielfalt-der-wikinger/

https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/genetik-der-wikinger-entraetselt/

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Avatar
Daywalker : : Moviejones-Fan
20.11.2024 17:07 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.23 | Posts: 179 | Reviews: 0 | Hüte: 4

Ne und bloß kein Shrek Remake das kann nur Gruselig aussehen.

Hätte hier lieber eine Realverfilmung von Anastasia oder Der Weg nach El Dorado gesehen.

Was die Charaktere betrifft insbesondere Astrids Darstellung ist jetzt nicht so schlimm wie eine Arielle aber es passt nicht so recht. Wir befinden uns immer noch in Norwegen oder Schweden wo Wikinger lebten.

Bild
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
20.11.2024 16:24 Uhr | Editiert am 20.11.2024 - 16:26 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 11.908 | Reviews: 46 | Hüte: 795

Als ich die News aufploppen sah, wollte ich schon in die Tasten hauen. Und dann dachte ich mir, nee komm, warte mal ab. War dann doch sehr gespannt in welche Richtung die Kommentare gehen - gerade da das Modell der Live-Action-Remakes ja immer sehr kontrovers diskutiert wird.

Ich kann es aber nicht sein lassen und muss nun dann doch mal was dazu sagen. Also ich weiß nicht so wirklich wohin damit. MrBond hat es für mich wohl am besten beschrieben: Der Drachen sieht immer noch aus, wie eine Zeichentrickfigur.
Auch wenn Disney mit ihren Remakes viel Kritik eingesteckt hat, so haben sie es aber hinbekommen, dass es real aussieht. Nur um beim Thema Drachen zu bleiben: Der Drache aus Elliot, der Drache ist auch nicht eine 1:1 Übernahme der Zecihentrickfigur aus Elliot, das Schmunzelmonster. Dies kann man so weiterführen, dass die Gegenstände aus Die Schöne und das Biest, die Fische aus Arielle, die Tiere aus Lion King usw. ihrem Ursprung treu geblieben sind, das Design aber auf eine realistischere Weise angepasst wurde.

Dies hier wirkt eher so, als habe man die menschlichen Animationsfiguren rausgeschnitten und reale Menschen reingeklebt. Der Rest und natürlich vor allem die Drachen, sind die aus den Animationsfilmen. Für mich sieht dies dann auch Stand jetzt (ich kann natürlich nur den Trailer beurteilen, vielleicht pumpt man da noch bisschen Kohle rein?) ziemlich unrealistisch aus. Klar, Ohnezahn wird hier wieder sehr süß sein und dieser Kritikpunkt war bei Disney (die Tiere sind so realistisch, dass sie keine Emotionen wiederspiegeln) ja immer gegeben. Aber irgendwie macht es das Ganze noch sinnloser?

Letztendlich hätte ich die Kritik als viel lauter erwartet, vielleicht hilft es dem Film, dass da nicht Disney draufsteht? ;) Denn nicht nur, dass es die gleiche ideenlose Machart wie bei den Disney-Filmen ist, der Film ist wie z.B. der kommende Vaiana auch noch viel zu frisch. Dazu bin ich gespannt wie man (ähnlich wie bei der Harry Potter-Serie) nun alles anpasst, d.h. wie wird der Score werden? John Powell hat da einen der besten Filmscores der letzten Jahre erschaffen - wird der nun einfach recycled? Leicht verdientes Geld. Da ist ein Vergleich mit Disney auch schwer, da eher die Musical-Filme bisher ein Remake erhalten hatte (aber mir ging es wie ZSSnake: als die Musik einsetzte, hatte ich sofort Bock)
Und was wird man der Story hinzufügen? Die Disney-Remakes hatten bisher allesamt Elemente, die die bekannte Geschichte noch vertieften, Logiklöcher eliminierten oder gewisse Dinge erweiterten. Aber Drachenzähmen leicht gemacht war meines Erachten schon ziemlich perfekt.

Aber wie schrieb Rayne so schön: Entweder sind sie - wie bei diesem hier - so nah am Original, dass es aussieht, als hätte man lediglich ein paar Schauspieler aus Fleisch und Blut in die Animation geklebt, oder sie versuchen eigene Ideen einzubringen und man ist sauer, weil es eben nicht mehr der Originalfilm ist.
Ich hab eigentlich nix gegen die Idee und Danke an John-Dorian, der mit den Asterix-Filmen ein weiteres Beispiel brachte (wo es aber nie so gut funktionierte), aber letztendlich muss jede Kritik an den Disney-Remakes auch hier gebracht werden - letztendlich rein vom Trailer sogar mehr, weil sich nicht wirklich viel Mühe gemacht wurde (rein vom Trailer sehen auch die Wikinger eher wie Figuren aus den Asterix oder Wickie-Filmen aus).

Bild
Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
20.11.2024 13:54 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.676 | Reviews: 24 | Hüte: 593

@Manisch

Da bin ich absolut bei Dir. Der Drachen sieht immer noch aus, wie eine Zeichentrickfigur. Ich hätte mich echt gefreut, wenn man das Ganze wirklich als ernstgemeinte Adaption in die reale Welt umgesetzt hätte. Warum den Drachen nicht realistischer darstellen (die Ironie ist mit wohl bewusst), in die Richtung Dragonheart, oder GoT/HotD? Dragonheart ist der beste Beweis, dass auch realistisch aussehende Drachen "nett" rüberkommen können.

Momentan sieht mir das aber (überspitzt gesagt) nach einem Film aus, auf den man den Originalanimationsfilm drauflegen und durchpausen kann. Einen bewussten "Halb-Animationsfilm" brauche ich eigentlich nicht. Hatte mir da echt mehr erhofft... aber warten wir mal ab, bis der Film im Kino ist. Vielleicht punktet er ja auf anderer Ebene.

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
20.11.2024 09:55 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.089 | Reviews: 0 | Hüte: 30

@Manisch

Für mich war der Drache ein fliegender Blutegel, weil der so glatt war.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
20.11.2024 09:52 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.524 | Reviews: 28 | Hüte: 73

Hm, also mich stört vor allem das Drachen-Design. Das ist mir noch zu Animationsfilm-mäßig und damit irgendwie zu uncanny.

Dass man die "Form" beibehält, ist völlig ok. Aber irgendwie wirkt die Textur so...glatt. Bisschen schuppiger, rauer, matter wäre gut gewesen, um echter zu wirken und dem Realfilm etwas mehr Eigenständigkeit/Legitimation zu geben.

AfD-Verbot (:

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
20.11.2024 09:50 Uhr | Editiert am 20.11.2024 - 10:40 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.089 | Reviews: 0 | Hüte: 30

@Rayne

Dumbo hat für mich eine gute Ballance gehabt aber ich bin da auch nicht die Zielgruppe. Allgemien hast du aber recht, das ist halt ein aktueller Mark, der scheinbar funktioniert.

Es gab auch oft Leute die sich im Ton vergriffen haben wenn Darsteller nicht ihren Anforderungen entsprachen speziell bei Ariel oder ihr Wunschkandidat nicht rankam, wobei diese Wunschkandidaten auch manchmal komisch waren, Puddems als Ariel zum Beispiel, sowas kann man nicht bringen, es gehört schon etwas mehr als sich im Kinderzimmer Stifte und Bürsten in die unteren Körperöffnungen zu stecken und Fotos im Internet zu posten, da reichen rote Haare allein nicht aus. Sicher gab es auch andere Vorschläge, aber man kann es eh nicht allen recht machen.

Avatar
Rayne : : Moviejones-Fan
20.11.2024 09:13 Uhr
0
Dabei seit: 25.09.24 | Posts: 27 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Ist das nicht bei all den Live-Action-Remakes von Trickfilmen der letzten Jahre so? Entweder sind sie - wie bei diesem hier - so nah am Original, dass es aussieht, als hätte man lediglich ein paar Schauspieler aus Fleisch und Blut in die Animation geklebt, oder sie versuchen eigene Ideen einzubringen und man ist sauer, weil es eben nicht mehr der Originalfilm ist.

Welche Trick-Neuverfilmung ist denn wirklich besser als ihr Vorbild? Ich werfe Disney & Co. vor, dass sie von einer chronischen Neophobie befallen sind, verstärkt von einem (US-) Publikum, dass sein Kinobudget bevorzugt in bereits bekannte Geschichten investiert. Das Ergebnis ist eine Mixtur aus Risikoscheu und Ideenlosigkeit, also lieber den gleichen Film nochmal als neu kaschiert herausbringen und sicheres Geld verdienen als mit einer tatsächlich neuen Idee vielleicht einen teuren Flop zu produzieren.

Aus unternehmerischer Sicht sogar verständlich, solange man es nicht übertreibt. Nun, die Reihe der Disney Meisterwerke umfasst 62 Filme - da hat man noch für einige Jahre Material.

MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
20.11.2024 08:00 Uhr
2
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.008 | Reviews: 185 | Hüte: 622

@Raven13:

Die von dir genannten Darsteller sind der Voice-Cast des Originals. Einzig Gerard Butler darf auch in der Realverfilmung seine Rolle wieder aufnehmen (womit ich voll einverstanden bin, er ist perfekt in seiner Rolle als Häuptling).

Davon abgesehen bin ich (und die meisten Kritiker und Fans auch) aber bei dir. Der erste ist nah am perfekten Animationsfilm. Großartige Story über persönliches Wachstum aber eben auch das Wachstum als Gesellschaft über das klassische "Das haben wir schon immer so gemacht" hinaus in ein mit der Natur im Einklang lebendes Volk, das nicht mehr die Umwelt (die Drachen) aus Prinzip Jagd und zerstört. Dazu der superbe Score, der ein Feuerwerk an Emotionen daraus macht... die erste Flugszene ist (nur meine Meinung) besser als oder mindestens auf dem Level des ersten Fluges in Avatar.

Zur Realverfilmung: So unnötig wie ein Kropf vermutlich in anbetracht der perfekten Animations-Verfilmung, die Existiert (die ganze Trilogie ist brilliant) - aber die Musik hatte mich direkt und ich werde so oder so im Kino sitzen, weil ich die Story liebe und dem Film eine Chance geben möchte.

"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
20.11.2024 04:32 Uhr | Editiert am 20.11.2024 - 06:45 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.314 | Reviews: 7 | Hüte: 33

@Raven13 Mag den Ersten auch sehr gerne. Aber Perfekt? Handlung ist extrem plump und offensichtlich. Ist ja auch für Kinder. Es passiert nichts überraschendes. Für ein Perfekt fehlt die Tiefe. Und man muss sich auch fragen wären die Emotionen die vermittelt wurden sind auch so gewesen wenn die Drachen mehr nach Drachen aussehen würden und nicht nach kindchenschema. Rund, niedlich und Kulleraugen. Hast wohl auch oben den Text nicht gelesen mit den Cast und die Schauspieler. tongue-out

Achja der Teaser hmm man bleibt dem Kindchen Schema treu. Aber wie schon jemand erwähnte. Kinder sind die Zielgruppe. Da wird die Story gleich weiterhin einfach gehalten wie im Original.

Das One Piece existiert :–O

Avatar
uzuchino : : Moviejones-Fan
20.11.2024 02:24 Uhr
0
Dabei seit: 19.12.11 | Posts: 113 | Reviews: 24 | Hüte: 4

@Raven13 Was den Cast angeht bist du offensichtlich falsch informiert.

Astrid wird von Nico Parker gespielt und alle anderen Rollen, die du nach Astrid nanntest, werden nicht von dir gelisteten Darstellern verkörpert.

Avatar
John-Dorian : : Moviejones-Fan
19.11.2024 23:04 Uhr
0
Dabei seit: 04.08.18 | Posts: 112 | Reviews: 0 | Hüte: 4

Sieht doch ganz gut aus. Ich muss bei sowas immer an eine Situation aus meiner Kindheit denken, bei der ich beim schauen eines Asterix Filmes dachte, wieso man das nicht einmal mit echten Menschen verfilmen kann, ich hab mir das ziemlich cool vorgestellt. Als ich meinen Patenkindern dann von diesem Film hier erzählt habe, und gesehen habe wie die sich freuen, musste ich da unweigerlich dran zurückdenken und find das schon ziemlich cool. Wird nicht für jeden was sein, aber ich denke, dass wir als erwachsene auch nicht unbedingt die Haupt-Zielgruppe sein müssen, und freue mich jetzt schon darauf, den (nicht mehr ganz so) kleinen einen schönen Tag im Kino zu bescheren.

1 2
Forum Neues Thema