
Streamingdienste gibt es mittlerweile viele. Gefühlt schießen sie wie Pilze aus dem Boden. Wo anfangs noch Schlagworte wie Netflix, Amazon und Hulu fielen, konzentrieren sich inzwischen auch immer mehr Anbieter und TV-Sender an einer Streamingplattform für ihre Inhalte.
Gerade im Vergleich zum Jahr 2015, wo wir uns des Themas schon einmal ausführlich widmeten, fand doch ein gehöriger Umbruch statt. Da verliert man schnell mal den Überblick. Oder man wirft einen Blick auf diesen Guide hier:
Netflix
Diese Streamingplattform bedarf eigentlich gar keiner Vorstellung. Netflix ist in aller Munde, auch aufgrund der zahlreichen Eigenproduktionen, die Netflix an den Start bringt. Darüber hinaus profitieren Zuschauer international zum Beispiel von Partnerschaften wie mit DC Universe und CBS All Access, die deren Inhalte weltweit verfügbar machen. In letzter Zeit kommen für diese Kooperationspartner aber auch andere Plattformen für die internationale Ausstrahlung in Frage.
- Exklusive Inhalte: unter anderem Stranger Things, Tote Mädchen lügen nicht, Ozark, Sex Education, The OA
- Preis: Basis-Abo 7,99 Euro pro Monat, Standard-Abo 11,99 Euro im Monat, Premium-Abo ab 15,99 Euro im Monat
- Zu Netflix
Amazon Prime Video
Auch Amazon bedarf eigentlich keiner Vorstellung. Vom ehemaligen Online-Buchhandel hat sich der Internetgigant längst gemausert und mit seinen Amazon Studios sorgt er immer wieder für Aufsehen, zuletzt mit den Unsummen, die man bereit war für die angekündigte Der Herr der Ringe-Serie auszugeben. Ebenfalls stark angesagt sind weiterhin Serien wie The Tick und Bosch. Via Amazon ist zudem auch StarzPlay als App zubuchbar mit massig Starz-Serien.
- Exklusive Inhalte: unter anderem Tom Clancy’s Jack Ryan, The Tick, Sneaky Pete, Der Herr der Ringe-Serie (in Arbeit)
- Preis: 7,99 Euro / Monat, 69 Euro / Jahr
- Zu Amazon Prime
Sky Ticket
Mit dem Sky Ticket können Sky-Inhalte ohne reguläres Sky-Abo abgerufen werden. Das Sky Ticket-Abo ist monatlich kündbar und somit gerade für all jene eine Alternative, die sich wegen dem einen oder anderen Film oder ausgewählten Serien zum Sky-Angebot hingezogen fühlen, ohne sich langfristig an Sky zu binden.
- Exklusive Inhalte: ---
- Preis: Entertainment-Paket: ab 12,50 Euro / Monat --- Entertainment Plus-Paket: (Sky-Serien + Netflix) ab 20,00 Euro / Monat --- Cinema: ab 22,50 Euro / Monat --- Fußball-Bundesliga-Paket: ab 25,00 Euro / Monat --- Sport-Paket: ab 17,50 Euro / Monat
- Zu Sky
Maxdome
Maxdome behauptet von sich, die größte Online-Videothek Deutschlands zu sein. Zur Verfügung stehen rund 50.000 Filme, Serien und Dokumentationen. In den vergangenen Monaten wurde Maxdome massiv umstrukturiert. Filme und Serien können kostenpflichtig geliehen oder digital gekauft werden. Die Abo-Funktion ist entfallen. Somit funktioniert Maxdome inzwischen ähnlich wie Rakuten.TV
- Exklusive Inhalte für Deutschland: ---
- Preis: ---
- Zu Maxdome
Joyn
Joyn ist eine Streamingplattform der ProSiebenSat.1-Mediengruppe. Diese bietet Live-Streaming von rund 50 TV-Sendern, sowie den Abruf diverser Serien. Joyn ging im Sommer 2019 an den Start.
- Preis: In begrenztem Umfang kostenfrei. Joyn Plus: 6,99 Euro pro Monat
- Inhalt: Live-Streams des TV-Programms, Abruf aktueller Filme & Serien, exklusive DE-Streamingrechte an ausgewählten US-Serien
- Zu Joyn
TVNow
TVNow ist der Streamingdienst der RTL-Gruppe. Für die Nutzung des kostenfreien Angebots ist die Einrichtung eines Accounts von Nöten. Abgerundet wird das Portal durch Premiummodelle. Der Streamer versucht auch, mit mehr und mehr Deutschlandpremieren eingekaufter Serien mehr Aufmerksamkeit zu erlangen.
- Inhalt: Live-Streams des TV-Programms, Abruf aktueller Filme & Serien, exklusive DE-Streamingrechte an ausgewählten US-Serien
- Preis: TVNow Free: kostenfrei --- TVNow Premium: 4,99 Euro / Monat
- Zu TVNow
Disney+ und Star
Seit 12. November 2019 ist Disney+ in den USA am Start. Am 24. März startete Disney+ auch in Deutschland, teilweise aber mit abweichendem Angebot zum US-Programm. Die großen Hits laufen hierzulande aber natürlich ebenso wie in den USA, wenngleich man auf viele Kracher durch fortwährende Verzögerungen auch weiterhin warten muss.
Ab 23. Februar 2021 erweitert Disney+ sein Programm um die Rubrik Star. Diese spricht gezielt ein erwachsenes Publikum an und bietet Zugriff auf Serien wie Big Sky, Prison Break, Lost und Desperate Housewives.
- Exklusive Inhalte: Star Wars: The Mandalorian, Cassian Andor, The Clone Wars Staffel 7, Marvel: u.a. Falcon & Winter Soldier, WandaVision, Hawkeye, Loki, diverse: Susi und Strolch, Sandlot-Serie...
- Preis: 6,99 Euro / Monat, 69,99 Euro im Jahr
- Zu Disney+
Apple TV+

Anfang März 2019 hat Apple seinen Streamingdienst Apple TV+ vorgestellt. Am 1. November ging dieser dann unter anderem auch in Deutschland an den Start. Abgelöst wird dadurch unter anderem iTunes.
- Exklusive Inhalte: unter anderem Little America, See, The Morning Show, Foundation, Defending Jacob
- Preis: 4,99 Euro pro Monat
- Zu Apple TV+
Rakuten.TV
Rakuten.TV ist ein in Spanien ansässiger Dienst, der in insgesamt 12 europäischen Märkten, darunter auch in Deutschland, genutzt werden kann. Rakuten ging aus Wuaki.TV hervor und verfügt über eine bunte Mischung an Serien und Filmen aus den unterschiedlichsten Häusern. Was Rakuten.TV auszeichnet, ist, dass Inhalte im Abo, als Leihe und zum Kauf angeboten werden. Das schlanke und sich monatlich wechselnde Angebot umfasst außerdem Streams von Sportevents und Veranstaltungen wie den Oscars.
- Preis: 3,99 Euro pro Monat für das Filmtastic-Abo
- weitere Infos: Rakuten.TV ist an den Rakuten-Webshop angeschlossen und daher mit Amazon Prime vergleichbar. Wer für 19,99 Euro im Jahr Mitglied im Club Rakuten ist, erhält das Filmtastic-Abo dazu
- Zu Rakuten.TV
Quibi
Quibi ging Anfang 2020 an den Start. Quibi - kurz für "quick bites" ( also "kleine Happen") - zeichnet sich durch Kurzinhalte aus. Serienepisoden umfassen gerademal 8-10 Minuten. Wie die Verantwortlichen schmackhaft machen: So passt Unterhaltung selbst in das kleinste bisschen Freizeit. Der somit auf Pendler im öffentlichen Nahverkehr ausgelegte Dienst war allerdings von kurzer Dauer.
Im Dezember 2020 schloss Quibi seine Pforten. Ob es am Angebot selbst lag oder daran, dass der Startzeitpunkt aufgrund der Pandemie, die die Zielgruppe der Berufspendler ins Home Office verbannte, äußerst unglücklich lag, darüber kann nur spekuliert werden.
- Exklusive Inhalte: unter anderem Spielbergs After Dark, Don´t Look Deeper, Crazy Talented, Last American Vampire
- Zu Quibi
Paramount+ (ehemals CBS All Access)
Der Streamingdienst des US-Sender CBS sorgte noch vor ein, zwei Jahren für immensen Rummel. Als Star Trek - Discovery nach der Premiere im TV vollständig zum Bezahldienst umzog, war das Geschrei im Fandom groß und erneut wurde eine Debatte dazu angestoßen, in welche Richtung sich die Sparte Entertainment entwickeln werde.
Ironischerweise war es gerade Discovery, das die Abozahlen in die Höhe schnellen ließ und CBS All Access in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Figuren auf dem Spielfeld der Streamingdienste machte.
2021 wurde CBS All Access als Teil einer massiven Umstrukturierung in Paramount+ umbenannt. Die Verantwortlichen erhoffen sich durch den Start von Paramount+ das Publikum mit einem noch breiteren Angebot zu überzeugen.
- Besonderheiten: Zahlreiche Formate, die bei CBS All Access ausgestrahlt werden, werden von Netflix international gestreamt, unter anderem Star Trek - Discovery.
- Preis: für den deutschsprachigen Markt nicht zugänglich
Hulu
Hulu hatte sich vor langer Zeit sehr schnell einen Namen gemacht und lag zu dessen Anfangszeiten im Wettstreit mit Netflix. Im Gegensatz zu Netflix hat Hulu aber nie so recht den Sprung aus den USA hinaus geschafft. Heutzutage laufen auf Hulu zahlreiche Eigenproduktionen aber auch Filme und Serien der unterschiedlichsten Studios. Und landen hierzulande zum Teil bei Netflix oder Amazon Prime. Viele Hulu-Inhalte sind inzwischen über Disney+ bzw. Star abrufbar.
Nach dem Fox-Deal hatte Disney bereits die Mehrheit über Hulu. Die Entscheidungsgewalt lag aber als Mitbegründer weiterhin bei Comcast mit NBCUniversal. Im Mai 2019 gab Comcast diese Entscheidungsgewalt mit einem neuen Vertrag an Disney ab und in wenigen Jahren könnte Disney auch die NBCU-Anteile an Hulu übernehmen. Dort plant man immerhin einen eigenen Streamingdienst.
- Exklusive Inhalte: The Handmaid’s Tale - Der Report der Magd, Marvels Runaways, Castle Rock, Light as a Feather
- Preis: für den deutschsprachigen Markt nicht zugänglich
DC Universe
Ende 2018 ging mit DC Universe ein Streamingdienst online, der ausschließlich auf Inhalte aus dem Hause DC setzt. Zur Verfügung steht DC Universe derzeit ausschließlich in den USA, viele Inhalte werden allerdings unter anderem von Netflix weltweit ausgestrahlt, darunter die Serie Titans, die schon mit der ersten Staffel schnell ihr Publikum fand.
Kurz nach dem DC FanDome wurde bekannt, dass DC Universe in seiner gewohnten Funktion als Streamingdienst nicht länger zur Verfügung stehen wird. Nach und nach wanderten alle Superhelden-Serien zu HBO Max oder The CW ab, was natürlich schon Fragen aufwarf. Im September wurden diese Fragen dann geklärt. Während sich die Serien jeweils ein neues Zuhause suchten, wird DC Universe als Plattform für Comics bestehen bleiben. Weitere Details dazu findet ihr in unserer Meldung vom 20. September.
- (US-)Exklusive Inhalte: Titans, Doom Patrol, Swamp Thing, Stargirl, Harley Quinn
- Preis: für den deutschsprachigen Markt nicht zugänglich
HBO / HBO Max
HBO ist neben Fernsehsender auch Streaminganbieter. Leider ist das Streamingangebot auch in diesem Fall nur auf den US-Raum beschränkt, weshalb der Dienst hierzulande nicht genutzt werden kann.
- Exklusive Inhalte: ---
- Preis: für den deutschsprachigen Markt nicht zugänglich
WarnerMedia hat derweil die Streamplattform HBO Max angekündigt. Der Start fand im Mai 2020 statt. Geplant sind neben altem Warner Bros.-Content auch Originalcontent wie auch alte und neue HBO-Serien und übernommene DC-Serien wie Batwoman. Außerdem siedeln zahlreiche DC Universe-Serien über.
- Preis: 16 bis 17 US-Dollar, für DE/EU noch nicht bekannt. Mehr dazu hier.
Peacock
Auch NBC, Universal und Sky kommen mit einer eigenen Streamplattform an den Start. Ursprünglich wollte man im April 2020 online gehen, inzwischen liegt der Starttermin auf dem 15. Juli 2020. Auch hier wird alter eigener Content, Originalcontent und eingekaufter Content versprochen. Europäische Sky-Produktionen sollen das Angebot anfüttern, weshalb der Verdacht naheliegt, dass hierzulande über Sky Now Zugang zu Peacock gewährt wird. Mehr dazu hier.
- Exklusive Inhalte: sind geplant
- Preis: Stufe 1: kostenfrei mit Werbung abzuwarten, Stufe 2: 4,99 USD / Monat + weniger Werbung, Stufe 3: 9,99 USD / Monat, ohne Werbung
Popcorntimes
Popcorntimes ist inmitten einer Streaminglandschaft, in der alle um neue Inhalte wetteifern eine interessante Ausnahme. Das deutsche Streamingportal setzt nicht auf brandaktuelle Inhalte, sondern auf die Klassiker ihrer Zeit. Superman, John Wayne und Charlie Chaplin lassen sich hier finden. Zum Start sind rund 1.000 Spielfilme und Dokumentationen in deutscher Sprache verfügbar. Die kommenden Monate sollen Tausende weiterer folgen.
- Inhalte: Klassiker aus den 20er, 30ern, 40ern, 50ern und weitere
- Preis: kostenfrei, werbefinanziert
- Zu Popcorntimes
iTunes
Mit dem Catalina-Update von Anfang Oktober 2019 war iTunes - wie im Vorfeld angekündigt - Geschichte. Die neueste Version des MacOS lässt iTunes verschwinden und liefert stattdessen die drei Apps Musik, TV und Podcasts aus.
Über iTunes gekaufte Inhalte werden entsprechend in diese drei Apps übernommen. Mit TV legte Apple außerdem den Grundstein für Apple TV+.
JustWatch
Mit JustWatch bietet sich Nutzern keine Streamingplattform. JustWatch dient stattdessen als Datenbank für Streamingdienste und -inhalte. Wer auf der Suche nach einem Inhalt ist, kann dort Filme und Serien suchen und erhält Infos, wo diese verfügbar sind. Die Details zum entsprechenden Streamingdienst gibt es dazu geliefert.
Da sich in der Welt der Streamingdienste unglaublich viel tut, wird diese Übersicht regelmäßig aktualisiert. Habt ihr einen Streamingdienst, der euch in der Liste noch fehlt? Und welche Anbieter nutzt ihr, um eure Lieblingsinhalte zu sehen?
(Stand: 12.04.21 - NiS)