Realcomicserie über den Marvel-Charakter Loki (Tom Hiddleston), Thors zwielichtigen Bruder und Gott des Schabernacks. Dieser muss aufgrund seines Verschwindens aus der Zeit in Avengers - Endgame der TVA (Time Variance Authority) helfen, die Anomalien der Zeitlinien im Universum zu korrigieren.
Ich habe mir die Serie am 26. April 2022 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Spannende Ideen, die alle Richtung Multiversum deuten, Hiddleston als Charmebolzen wie eh und je und massig Verstrickungen, die dein Hirn schmelzen lassen.
Insgesamt von der "Größe" her ne Ecke beeindruckender als WandaVision, trotzdem merkt man, wo gekonnt gespart wurde (sehr viele Szenen im TVA-Bürogebäude), obgleich grade das Setting der späteren Episoden ein paar Produktionswerte erkennen ließen, die WandaVision vermissen ließ.
Alles in allem eine sehr offene Einleitung Richtung multiversale Verstrickungen rund um einen potenziellen neuen Großschurken. Trotzdem wollte auch hier der Funke nie so RICHTIG überspringen und es bleibt eine "nur gute" Serie für mich.
Meine BewertungIch habe mir die Serie am 29. August 2021 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
HEIMKINO [Disney+]
Meine BewertungWieder mal geil gemacht!
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
Ich habe mir die Serie am 18. Juli 2021 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Season 1 - Disney+
Meine BewertungVielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
@Raven13
Achso.^^
Jup, die Serie ist es wert, öfters gesehen zu werden. Eine Zweitsichtung werde ich spätestens zum Kinostart von Doctor Strange 2 machen.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
Die erste Folge hatte wirklich sehr gute Ansätze und war insgesamt stimmig inszeniert. Zudem tolle Darsteller. Wie schon gesagt hätte man hier eine tolle Tragikkomödie für Loki machen können. Eigentlich wollt ich nicht weitergucken, aber weil es nur sechs Folgen waren, hab ich das dann doch gemacht.
Zunächst bin ich froh, dass man nicht das daraus gemacht hat, was ich zunächst befürchtet habe und Loki von einer Quest zur nächsten geschickt hat. Es war dann doch eine sehr dichte Geschichte.
Aber was mir überhaupt nicht gefallen hat: Man hat das Multiversum quasi toterklärt mit gefühlt unendlich vielen Dialogen. Ich habe mich teilweise an Matrix Reloaded erinnert gefühlt, als der Architekt Neo am Ende des Films die Handlung erklärt hat. Das war über weite Strecken für mich ermüdend.
Ich mag die Möglichkeiten eines Multiversums, aber Spider-Man: A New Universe hat das 1000x besser rübergebracht. Besonders schade fand ich, dass durch die vielen Erklärdialoge die zwischendurch wirklich guten Dialoge etwas untergingen.
Hoffentlich kann Spider-Man: No Way Home mit dem Multiversum eleganter umgehen als die Serie Loki.
Meine Bewertung@ FlyingKerbecs
Ich habe die Serie nicht ganz am Stück geschaut, sondern verteilt auf dei letzten 10 Tage. Dennoch raucht mir der Kopf, aber erst nach der sechsten Folge. Vorher kam ich noch ziemlich gut mit.
Vielleicht sehe ich sie mir demnscht noch ein zweites Mal an.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Das ist der Nachteil, dass du die Serie an einem Stück gesehen hast. Wir anderen konnten durch die 1 Woche Pause die jeweilige Folge sacken lassen und in Ruhe darüber nachdenken, sodass der Kopf nicht überhitzt ist.
Freut mich, dass sie aber auch dir gefallen hat, wobei das jetzt nicht so überraschend ist.^^
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
Nun habe ich mir auch alle Folgen angesehen. Eine Hammer-Serie, die für mich sowohl die schon tolle Serie WandaVision als auch die klasse Serie The Falcon an the Winter Soldier noch in den Schatten stellt. Der Charakter Loki ist natürklich einfach nur klasse und auch Sylvie gefällt mir echt gut. Aber auch Mobius ist mir serh sympathisch.
Die Story ist ebenfalsl echt richtig klasse, aber auch heftig komplex und vor allem in der letzten Folge extrem schwer zu verstehen. Für mein Verständnis momentan einfach etwas ZU kompliziert. Wenn ich es halbwegs richtig verstanden habe, gibt es einerseits viele parallele Universen, aus denen die verschiedenen Lokis wie auch Sylvie entstammen. Dann gibt es aber auch noch in jedem Universum verschiedenen Zeitstrahle, die sich immer wieder verzweigen Hier wird es für mich knifflig, denn was genau führt denn nun zur Entstehung eines neuen Zeitstrahls? Ich dachte, dass ein neuer Zeitstrahl und somit neue Varianten immer dann entstehen, wenn jemand wie die Avengers in die Zeit zurückreisen und Veränderungern vornehmen. Aber hier scheinen die Verzweigungen ja einfach so andauernd zu entstehen. Also existieren ohne Eingreifen der TVA in jedem Universum verschiedene paralelle Zeitlinien, die sich immer weiter verästeln. Sehe ich das so richtig? Und dann gibt es sowohl Zeitvarianten der Charaktere als auch Varianten der anderen Universen, oder?
Dann ist da dieser "Jener, der bleibt", von dem es natürlich auch in jedem Universum eine Variante gibt. Diese Varianten haben irgendwie die Grenzen der jeweiligien Universen überwunden und sich zufällig getroffen. Dann entstand ein Krieg zwischen den Universen. Die Variante aus "unserem" bekannten MCU-Avengers-Universum hat jedoch einen Weg gefunden, ans Ende der Zeit oder jenseits der Zeit zu gelangen und von dort alles zu lenken. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob er nur den Zeitstrahl unseres Universums oder auch die der anderen Universen kontrolliert. Die TVA gibt es ja scheinbar in jedem Universum, oder? Und wie hat "unsere" Variante von "Jener, der bleibt" es geschafft, die Universen wieder voneinander zu trennen und die anderen Varianten von sich in Schach zu halten?
Einiges ist mir einfach nicht so richtig klar... mein Kopf raucht...
Zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass ich die Musik der Serie absolut großartig finde!
Trotz der Komplexität vergebe ich
9/10 Punkte
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@DrStrange und @MobyDick
Ich fand Kang in der Zeichentrickserie "Earths Mightiest Heroes" spannend, wobei er auch da nicht der große Schurke im Hintergrund war. Dort trat er allerdings auf, da er die Zeit, wo die Serie spielte, dafür bestrafte, was mit seiner Zukunft passierte. Und er gab in der Serie Captain America die Schuld - der hatte schließlich entgegen der Gesetze den Weltkrieg überlebt und erwachte in einer Zeit, die nicht für ihn bestimmt war. Dadurch löste er Ereignisse aus, welche die Zukunft beinflussten und dadurch Kangs Welt. Fand ich als Motiv für einen Zeitreisenden nicht schlecht.
Im Lauf der Serie trat er dann immer wieder auf, glaube er entführte auch die Avengers in seine Zeitlinie, wo die mit der hochtechnologischen Welt einen echten Feind hatten. Und es gab auch eine Folge, wo ähnlich wie nun bei Loki, die Welt von kang erobert wurde und dies nur den Avengers nach und nach auffällt. Dies war dann aber eher das "Erobern"-Motiv.
@MobyDick:
Ganz genau. Ich kenne definitv nicht alle Comics mit ihm, aber im Prinzip war halt meist der Aufhänger: "ich bin Kang der Eroberer und deswegen zieh ich das hier durch."
Das ist schon ein klein wenig eindimensional. Aber der Vergleich mit Thanos passt ganz gut. Die haben in den Filmen hier einiges aus der Figur rausgeholt und warum sollte das nicht auch wieder funktionieren. Overall bin ich eben als Fanboy auch allerbester Dinge.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
DrStrange
Da bin ich auch völlig bei dir, in den Comics fand ich den schon immer ziemlich lahm, vor allem auch weil er im Grunde für mich nie ein wirklich nachvollziehbares Motiv hatte, das ihn für mich irgendwie interessant gemacht hätte.
"Convoluted" ist ja im Grunde kein Qualitätsmerkmal - aber wie sie ihn bisher in der Serie präsentiert haben und foreshadowing auf Things to come betreiben, finde ich das schon richtig klasse.
Und wie gesagt, Thanos fand ich in den Comics auch nie so pralle, aber in Infinity war hat er es ja auch rausgerissen. Insofern derzeit bin ich richtig gehyped, was die Möglichkeiten angeht - da kommt wirklich der Comicfanboy in mir wieder hoch :-D
@MobyDick:
Sehe ich auch so. Nicht für die "Loki Serie" aber die Möglichkeiten die sie hier losgetreten haben, dafür hat Marvel von mir 10 von 10 verdient. Was wieder beweist wie gut Feige und sein Team das MCU im Griff haben.
Wenn du hier von Kang als "Hauptbösewicht" sprichst... den habe ich in den Comics eigentlich nie als den "BiG BAD" gesehen. Erst ist zwar nicht gerade ein Henchman, aber ich kann mich mind. an ein Comic erinnern, in dem er von Hawkeye im Alleingang ausgeschaltet wurde. Das würde halt bei einem Thanos oder Galactus eher nicht passieren... außer du bist Squirrel Girl.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Die Staffel selbst war ziemlich gut, aber nicht der absolute Überflieger, auch wer der Orchestrator war, war irgendwie für eine "Krimi-Serie" zu sehr aus dem Hut gezaubert, da hätte man tatsächlich mE mehr Brotkrumen legen können.
ABER
So wie Marvel seine bisherigen Serien aufgezogen hat, immer ein offenes Ende mit zig Möglichkeiten in jegliche Richtung, mit durchaus immer ambivalenter werdenden Charakteren, das ist schon große Klasse. Und Loki macht sein Ding am Ende für mich am besten, eben weil das alles so episch ist und eben weil die Serie wahrscheinlich eine der wichtigsten Bausteine des MCU überhaupt geworden ist. (Edit: Dass zB die Zeichentrickserie derzeit sogar als direkte Konsequenz der Serie angesehen werden kann, ist da nur das I-Tüpfelchen auf dieser Wahrnehmung!)
Und diese wirklich große Vision, die Feige und seine Leute an den tag legen ist so supergenial, dass ich richtiggehend geflashed bin. Ich war bei Thanos nie so geflashed wie bei diesen neuen Möglichkeiten, die sich eröffnen, und dabei bin ich ehrlich gesagt überhaupt kein Fan von dem neuen Hauptbösewicht.
Und in diesem Zusammenhang ann ich absolut nachvollziehen, warum die Fanta4 oder die X-Men erstmal warten müssen, denn diese Storyline muss erst noch richtig ausgesät und geerntet werden.
Wirklich groß
8-9 Punkte
@Duck:
Gut, man muss hier natürlich unterscheiden das er im Finale die "Immortus Variante" dargestellt hat und nicht die "Kang-Variante" und das sind unterschiedliche Charaktere von Ihrer Art. Wie du schon schreibst, ist anzunehmen bzw. man munkelt, das Majors auch andere Varianten selbst spielen wird, wie z.B. in seinem Auftritt in Ant Man 3. So bleibt zu hoffen das seine Kang Darstellung komplett anders ausfallen wird als im Loki Finale. Trotzdem bleibt für mich gegenwärtig nur sein Immortus als Referenz und der hat mir halt überhaupt nicht gefallen. Ich fand Majors auch in "Lovecraft Country" gelinde gesagt bereits "schauspielerisch überschätzt" und bin mir nicht sicher ob da noch "mehr" kommen wird. Aber eben mal abwarten.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"