Anzeige
Anzeige
Anzeige
MJ-Spieletipp

Der MJ-Spieletipp: Borderlands, Götter und ein fantastisches RPG

Der MJ-Spieletipp: Borderlands, Götter und ein fantastisches RPG
6 Kommentare - Sa, 20.09.2025 von Moviejones
Wir präsentieren euch den MJ-Spieletipp und haben diese Woche neben "Borderlands 4" auch das Glück gehabt, über ein fantastisches RPG zu stolpern und in die Fußstapfen eines Gottes zu treten.

Borderlands 4 (PC, PS, Xbox)

Im Kino mag Borderlands ein gewaltiger Flop gewesen sein, als Videospiel scheint von der Faszination aber nichts verloren gegangen zu sein. Denn auch Borderlands 4 hat bei seinem Release letzte Woche wieder wie eine Bombe eingeschlagen. Auch wir haben unseren Kammerjäger geschnappt und sind ab nach Pandora... hoppla... falsch abgebogen! Denn der neueste Teil der Reihe macht einen Sprung durch die Galaxie und wir sind eben nicht mehr auf dem altbekannten irren Planeten unterwegs, wo die Kammerjäger die sagenumwobene Kammer voller Schätze gesucht haben, sondern dieses Mal ist der Handlungsort Kairos. Sieht man aber von dem Namen mal ab, laufen auf Kairos genauso viele Irre umher, wie auf Pandora und eingefleischte Hasen fühlen sich schnell heimisch.

Denn das Gameplay ist, so wie wir es, seit Jahr und Tag kennen. Dieses Mal nehmen es vier neue Kammerjäger mit dem Timekeeper auf. Der zwar ebenfalls nicht an die Genialität von Handsome Jack herankommt, aber wieder eine deutliche Verbesserung zu den blassen Schurken aus Borderlands 3 darstellt. Bei den neuen Kammerjägern wurde in Borderlands 4 der Fokus vor allem auf Build-Vielfalt gelegt, wodurch sich die Skills stärker voneinander unterscheiden und auch speziellere Spielweisen zulassen. An die großen Action-RPGs kommt der Skilltree zwar auch weiterhin nicht heran, aber es ist eine spürbare Verbesserung eines der für uns größten Kritikpunkte der Reihe. Auch bei den Levels wurde in Borderlands 4 nachgebessert, zwar ist die versprochene Open World keine richtige Open World, aber die Areale sind nun um ein vielfaches größer und die Ladebildschirmen wurden deutlich gesenkt. Dadurch fühlt sich vieles wirklich mehr wie eine große Welt und nicht wie abgeschottete Karten an. Am Run-and-Gun-Gameplay mit einer Bazillion Waffen ändert dies nichts, dennoch Daumen hoch.

Daumen runter gibt es hingegen für die Performance. Denn auch wenn Borderlands 4 grafisch besser als die Vorgänger aussieht, einen visuellen Meilenstein bekommen wir hier nicht und gerade am PC haben viele Spieler mit Performanceproblemen zu kämpfen, wenn die Grafik nach oben geschraubt wird. Zwar ist ein flüssiges Gameplay mit ein paar Anpassungen möglich, aber der Leistungshunger passt einfach nicht zu dem was geboten wird. Hier scheint man bei der Entwicklung bei der Optimierung komplett gespart zu haben. Verschärft wird dies bei Borderlands 4 leider durch die hohe Preispolitik. 70 Euro für das Basisspiel und bis zu 130 Euro für die Deluxe Edition, welche ein paar weitere Missionen und Skins in den nächsten Monaten bietet, ist schon eine Ansage. Gerade diese schwer zu übersehenen Schönheitsfehler machen es schwer Borderlands 4 uneingeschränkt zu empfehlen. Denn das Spiel ist super, macht Spaß und hätte einfach mehr Liebe vom Entwickler verdient gehabt.

Fata Deum (PC)

Deutschland versucht sich am Göttergenre. Schon bei seiner Ankündigung vor vielen Jahren machte Fata Deum den Eindruck, es wolle in die Fußstapfen von Black & White treten. Als übermächtiges Wesen ist es eure Aufgabe für das Wohl und Wehe eurer Untertanen zu sorgen. Je mehr eure Gläubigen mit Wundern und Verheerungen an euch glauben, desto mächtiger werdet ihr und könnt es so spielend mit anderen Nationen und Gottheiten aufnehmen. Dabei liegt es ganz bei euch, ob ihr gütig oder gemein sein wollt und entsprechend passt sich euer Volk an eure Spielweise an.

Ihr merkt schon woher die Ideen für Fata Deum kommen. Neu ist die Ausrichtung auf Tag und Nacht. Während ihr in den Nächten euer Volk manipuliert und ihnen Ideen für neue Gebäude einimpft, werden tagsüber die Wunder ausgeübt. Doch so sehr man auch versucht als Götterspiel zu wirken, so ist Fata Deum oft stärker ein Echtzeitstrategiespiel. Dies fällt besonders auf, wenn man den aktuellen Entwicklungsstand mit der vor ein paar Jahren veröffentlichten Demo vergleicht. Diese orientierte sich massiv an den Spielelementen aus Black & White. Sowohl die Art wie gebaut wurde und auch Zauber mit Gesten erzeugt wurden, war klar entlehnt. Das in den Early Access startende Spiel setzt eher auf eine direkte Steuerung und Bauweise, was wirklich schade ist. Auch fehlt dem Spiel leider eine Kreatur, um die Bindung zwischen Gott und Bevölkerung stärker zu symbolisieren. Auch Bugs und Aussetzer stören aktuell das Gesamtbild. Doch auch wenn Fata Deum derzeit nicht an die großen Vertreter des Genres heranreichen kann, es ist immerhin mal wieder ein Spiel in diese Richtung und da der Early Access erst gestartet ist, nimmt man das Feedback der Community hoffentlich auf und bessert nach.

Trails in the Sky 1st Chapter (PC, PS)

Die Trails-Reihe gehört zu den einzigartigsten RPG-Reihen überhaupt. Sie erstreckt sich über unzählige Spiele und wer seit Tag 1 dabei ist, erlebt noch immer eine fortlaufende Handlung, die ständig um neue Episoden erweitert wird und die schon ohnehin massiv gewachsene Welt immer größer werden lässt. Doch diese Größe schreckt viele Spieler ab. Zwar ist es möglich die neueren Teile ohne Vorwissen zu spielen, da es immer wieder Storybögen innerhalb der Gesamthandlung gibt, doch manchmal ist es schön den Anfang kennenzulernen. Der ist für viele Spieler aber inzwischen optisch nicht mehr vermitteltbar und deswegen gibt es mit Trails in the Sky 1st Chapter nun ein Remake des Originals. Und entgegen vieler Remaster ist das hier ein richtiges Remake. Die Handlung bleibt identisch, wurde aber an einigen Stellen gestrafft oder auch erweitert, wie es zur Dramaturgie passt, der Rest wurde aber komplett generalüberholt. Euch erwartet eine moderne Grafik, ein komplett überarbeitetes Kampfsystem und auch eine neue Perspektive. Statt von oben und rundenbasiert, geht es jetzt wie in einem Action-RPG zur Sache. Ihr könnt aber auch jederzeit entscheiden auf die Echtzeitkämpfe zu verzichten und lieber rundenbasiert zur Sache gehen.

Die Geschichte spielt im Königreich Liberl, einer kleinen, technologisch fortschrittlichen Nation, die dank sogenannter Orbal-Technologie großen Wohlstand genießt. Die Heldin der Geschichte ist Estelle Bright, Tochter des angesehenen Bracers Cassius Bright. Zusammen mit ihrem Adoptivbruder Joshua will sie selbst eine Bracer werden – eine Art Beschützer und Problemlöser für die Bevölkerung.Auf ihren Prüfungen und Missionen durch das Land stoßen Estelle und Joshua auf politische Spannungen, Verschwörungen im Militär und eine geheime Organisation, die die Stabilität Liberls bedroht. Auch wenn die bunte Grafik von Trails in the Sky 1st Chapter anderes vermuten lässt, hier wird euch eine tiefgreifende und emotionale Geschichte mit Komplexität geboten, die zwar immer wieder humoristisch aufgelockert wird, aber inhaltlich herausfordert.

Trails in the Sky 1st Chapter ist ein fantasisches Remake geworden und eines der besten RPGs der letzten Jahre. Wer schon immer mal in die Saga reinschnuppern wollte, hat jetzt keine Entschuldigung mehr.

Puzzle Quest Immortal Edition (PC)

Fast 20 Jahre ist es her, dass Puzzle Quest - Challenge of the Warlords erschien. Im Kern ein Match-3 Spiel, verband es geschickt dieses simple Spielprinzip mit Rollenspielelementen. Das Ergebnis war ein süchtig machendes Spielprinzip, welches später weitere Ableger und Fortsetzungen bekam, doch keines kam je an das Original heran. Puzzle Quest Immortal ist nun ein Best Of der Reihe und stellt vor allem ein Remake des Originals dar, welches um weitere Inhalte aus den verschiedenen Veröffentlichungen, Balancing-Anpassungen und kleineren Erweiterungen besteht. Entsprechend brennt sich sofort wieder die markante Musik ins Ohr, das Gefühl noch eine Runde zu spielen ist sofort wieder da und alles ist schärfer und moderner gehalten. Auch preislich ist das Spiel mit gerade einmal 12 Euro sehr preiswert positioniert. Wer bei Match-3 denkt, das ist langweilig, sollte dennoch einen Blick wagen. Denn im Gegensatz zu Candy Crush und Co steckt hier wirklich ein ausbalanciertes Spiel drin, welches eben nicht auf fiese Monetarisierung setzt, sondern Spielspaß bieten will. So gibt es hier keine Rundenzähler, sondern ihr kämpft immer gegen einen Feind.

Abwechselnd werden Steine waagerecht oder senkrecht kombiniert. Bei vier Steinen gibt es einen Bonuszug, fünf ergeben einen Spezialstein. Ziel ist es immer den Gegner zu besiegen, dies gelingt über die Kombination von Totenschädeln. Münzen bringen Geld, dann gibt es XP-Kugeln und Magiekugeln. Die Magiekugeln helfen euch Skills einzusetzen, die entweder den Gegner direkt angreifen, euch buffen, heilen oder das Spielbrett manipulieren. Strategie wird in Puzzle Quest Immortal ganz groß geschrieben. Und wie es sich in einem Rollenspiel gehört, kauft ihr euch vom Geld neue Waffen, baut euer Schloss aus und mit den XP levelt ihr auf und lernt neue Skills. Auch wenn die Story banal ist, der Gameplayloop ist so gut, dass auch 20 Jahre später Puzzle Quest Immortal einfach Spaß macht, vor allem auf dem Steam Deck.

Town to City (PC)

Wir lieben Aufbauspiele, vor allem Städtebau oder Spiele mit Warenkreisläufen haben es uns angetan. Doch beim Städtebau hat die letzten Jahre ein Trend zum Survival-Building eingesetzt, bei dem ein Spiel immer kippen kann und in wenigen Minuten Stunden der Arbeit den Bach runtergehen. Town to City setzt da einen Gegenpol und will als Cozy-Citybuilder in die Geschichte eingehen. Hier baut ihr in farbenfroher Pixeloptik erst ein kleines Dorf am See und macht dies nach und nach zu einer wunderschönen Stadt. Zwar braucht ihr Geld, um eure Pläne umzusetzen, dieses ist über die Bewohner aber leicht zu generieren, solange ihr ihre Bedürfnisse erfüllt. Dabei bestraft euch das Spiel nicht, wenn ihr Schönbauer sein wollt, denn wirklich falsch machen kann man hier nichts. Dies mag all jene irritieren, die eine Herausforderung suchen, aber es ist hier einfach schön dem Treiben der Bewohner zuzuschauen, die Stadt wachsen zu lassen und dabei kleine Oasen der Ruhe zu bauen, an denen sich die Bewohner erfreuen. Town to City ist ideal zur Entspannung und wirkt dennoch nicht wie eine reine Sandbox ohne Herausforderung.

Everybodys Golf - Hot Shots (PC, PS)

Everybodys Golf war mal eine klare Playstation-Marke und bot seit jeher spaßigen Golfspaß auf der Konsole und das schon zu PSX-Zeiten. Jetzt springt das bunte Treiben aber auch endlich auf den PC. Everybodys Golf - Hot Shots ist der neueste Teil der Reihe und will den für viele drögen Sport peppig machen. Euch erwarten eine Vielzahl von Golfkursen, die ihr mit möglichst wenig Schlägen bezwingen sollt. Im Karrieremodus könnt ihr dabei nicht nur neue Kurse freischalten, sondern auch eine ganze Reihe an zusätzlichen Charakteren, die ihr dann wieder in den unterschiedlichsten Modi einsetzen könnt. Wer mal ein Golfspiel gespielt hat, fühlt sich hier sofort zu Hause. Ihr wählt den passenden Schläger aus (Driver, Wedge, Eisen, Putter, Fairway) und dann gilt es die Stärke zu bemessen und im richtigen Moment den Abschlag zu wagen. Dabei muss der Wind, die Umgebung, das Gefälle und die Landezone beachtet werden. Soll der Ball weiter rollen, eher liegen bleiben oder in Kurven fliegen, all das hat Auswirkungen auf eure Leistung und entscheidet darüber, ob ihr einen Birdie oder Eagle schafft, oder es nur ein lausiger Doppel Bogey wird.

Wem Golf zu langweilig ist, dem bietet Everybodys Golf - Hot Shots noch eine Reihe von zusätzlichen Spielmodi, die vor allem für Partys und im Multiplayer geeignet sind. Visuell wird zwar nur Mittelmaß geboten, aber die Reihe bleibt sich hier treu. Euer PC sollte aber nicht zu schwach auf der Brust sein, sonst kann es zu Rucklern kommen, ein Mittelklasse-PC reicht aber aus. Und auch an die kleinen Mädchen und Animesounds muss man sich gewöhnen, wenn man diesen Stil nicht gewohnt ist. Wir finden aber, dadurch wird das Spiel fröhlicher und gibt dem drögen Sport das gewisse Etwas.

Moros Protocol (PC)

Moros Protocol ist ein Sci-Fi Roguelite-Shooter, der das Flair klassischer 90er/2000er-FPS mit modernen Designprinzipien verbindet. Man übernimmt die Rolle von Alex, der auf dem verfallenden Schlachtschiff Orpheus erwacht – das Schiff wurde von Monstern überrannt, die Besatzung größtenteils ausgelöscht. Begleitet wird man von der KI „Ody-6“, einem Roboterassistenten, durch blutgetränkte Korridore.

Grafisch setzt Moros Protocol auf einen Retro-Look mit stark pixelierten Texturen, kombiniert mit modernen Licht- und Shadereffekten sowie atmosphärischem Sounddesign. Klingt nach Nostalgie – fühlt sich aber gleichzeitig frisch an. Die Levels sind teils handgefertigt, teils prozedural generiert, was für Abwechslung sorgen soll. Zwischen Runs gibt’s permanente Upgrades, Augmente und neue Waffen, mit denen man seinen Spielstil formen kann. Genrefans greifen zu.

Ratatan (PC)

Vor wenigen Wochen schaffte es das Remaster von Patapon auf den PC und wer beim Namen Ratatan unfreiwillig an Patapon denken muss, ist genau auf dem richtigen Weg. Ratatan ist eine Fortsetzung im Geiste und bietet das bekannte Spielprinzip vollkommen modernisiert und um neue Funktionen erweitert an. Statt Pata-Pata-Patapon haben alle Helfer hier das innere Verlangen vom Ratatan-Sound inspiriert zu werden. Je besser ihr im Ryhtmus trommelt, desto effektiver ist eure Kampftruppe und desto größere Gegner könnt ihr bezwingen. Trommelt ihr daneben, ist es schnell vorbei mit der Mission. Also Kopfhörer aufsetzen und lostrommeln. Ratatan ist jetzt erst in den Early Access gestartet, wirkt aber bereits ausgereift und in den nächsten Monaten dürfte es vor allem um Erweiterungen des Umfangs gehen.

Planet Coaster 2 - Sorcery Pack DLC

Vor einem Jahr ist Planet Coaster 2 gestartet und nachdem die Fans nicht so begeistert waren, hat Frontier Developments massiv nachgebessert. Auch wenn noch immer nicht jeder Bug beseitigt ist und manch Kritikpunkt, wie zu kleine Karten, weiter besteht, das Spiel ist in einem deutlich besseren Zustand als vor einem Jahr. Die lange Nacharbeit hat auch dafür gesorgt, dass bisher kein DLC erschienen ist und das ändert sich jetzt mit dem Sorcery Pack. Der Titel deutet es an, dass es hier in die Welt der Zauberei geht und entsprechend magisch könnt ihr fortan euren Freizeitpark gestalten. Neue Assets für die Optik und dazu fünf neue Fahrgeschäfte mit Zauberfokus warten auf euch. Dazu gehören drei Achterbahnen (LSM Raid Coaster, Bike & Sidecar, Child Coaster) und zwei einfache Fahrgeschäfte (Flying Theatre, Gale Force). Für 13 Euro wird euch also eine typische Erweiterung von Frontier Developments geboten. Auf jeden Fall reift Planet Coaster 2 und das Sorcery Pack ist auf jeden Fall für alle einen Kauf wert, die ihren Park ein wenig Flair von Harry Potter bieten wollen.

Sky of Destruction (PC)

Zum Abschluss noch ein Minitipp. Wer mal ein wenig Arcade-Feeling haben will und in bester Shmup-Manier umherballern will, der sollte sich Sky of Destruction anschauen. Gegner abballern, aufleveln und wiederholen. Ein einfaches Spielprinzip, welches zwar schnell monoton wird, aber für kurze Momente durchaus Spaß bietet.

Erfahre mehr: #Videospiele, #Spieletipp
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
6 Kommentare
Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
20.09.2025 23:52 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.410 | Reviews: 58 | Hüte: 130

@Raven13:

Das habe ich auch nicht behauptet.

Dann ist es ja gut. Es ist nämlich schon fragwürdig was heute alles als RPG bezeichnet wird.

Ich habe Avowed durchaus seine Chance gegeben und bin auch erst nach wahrscheinlich 30+ Stunden aus dem Spiel raus. Das sollte bei weitem reichen um einen Eindruck zu haben. Wie gesagt... vom früheren Glanz der "Pillars" Spiele ist hier nix mehr zu sehen und das, obwohl das Spiel in der gleichen Welt spielt. Wenn "Avowed" eines deiner besten RPGs der letzten zehn Jahre ist, dann waren das aber sehr düstere Jahre. Das Spiel hat eine 08/15 Story, mit einem ziemlich repititiven Ablauf in jedem Gebiet und dazu kaum Gegnervielfalt. Auch die NPCs haben kaum ne Story und dienen nur als Auftragsgeber für die üblichen Fetchquests.

"Outer Words" bewegt sich hier auf so ziemlich dem gleichen Niveau nur mit anderem Setting. Das heißt nicht das man die Spiele nicht zocken kann. Aber da sehe ich eine ganze Stange an Spiele die ich für bedeutend spannender und wichtiger halte.

Ich bin für heuer jedenfalls komplett zu mit Games bis zum Jahreswechsel. Jetzt "Trails in the Sky", dann kommt in kürze "Ghost of Yōtei" (kein RPG, sondern Action-Adventure), im Oktober kommen die Remakes von "Dragon Quest I+II" und im Dezember gibt es noch "Octopath Traveler Zero".

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
20.09.2025 23:25 Uhr | Editiert am 20.09.2025 - 23:27 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.599 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ DrStrange

"Und nur um es richtig zu stellen. Borderlands ist kein RPG. Das ist ein Shooter und auch nur einer mit einer hauchdünnen Story."

Das habe ich auch nicht behauptet.

"Avowed hab ich abgebrochen weil mir das Spiel zu generisch und austauschbar war. Kein Vegleich zur "Pillars of Eternity" Reihe."

Ich dreh den Spieß mal um: Ich kann dir sagen, dass du von deinen paar Stunden Gameplay eindeutig noch nichts von der Story, den Charakteren oder der Welt verstanden hast. Das Spiel hat ungefähr, wenn man alles macht und erkundet, eine Spielzeit von 50 bis 100 Stunden, je nach Spieler. Die Story öffnet sich nach und nach immer mehr und die Entscheidungen sind bis ins kleinste Detail bemerkbar in vielen Dialogen, aber es gibt auch mehrere verschiedene Enden. Da steckt aber vor allem richtig viel Liebe im Detail bei den Dialogen. Dazu ist das Kampfsystem vielseitig und machte mir über die gesamte Spieldauer sehr viel Spaß, ebenso die Charakterentwicklung sowie das Crafting der Items. Das Highlight sind die fantastische Spielwelt und die handgesetzten Gehemnisse und Belohnungen. Für mich eines der besten Rollenspiele der letzten zehn Jahre.

"Outer Worlds" war ganz nett, aber auch nicht mehr. Ebenfalls kein Highlight von Obsidian. Ein Spiel das man im Nachgang schnell vergessen hat. Da wird der zweite Teil nicht viel anders sein.

"The Outer Worlds 2" hat eine deutlich längere Entwicklungszeit und deutlich mehr Budget bekommen. Das soll, im Gegensatz zu Teil 1, deutlich größer, umfangreicher und vor allem fertiger und bugfreier sein. Aber selbst Teil 1 habe ich sehr gemocht, auch wenn es jetzt kein "Fallout: New Vegas" ist. Kein Spiel der letzten zehn Jahre hat mich derart viel zum Lachen gebracht, und ich meine richtig lachen. Ich hatte Lachflashs, die manchmal über eine Stunde anhielten. Der Humor des Spiels war genau mein Ding.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
20.09.2025 22:55 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.410 | Reviews: 58 | Hüte: 130

@Raven13:

Wenn du schon so Knallerwörter wie "dümmlich" oder "schräg" auspacken musst, dann wird das Genre wohl nix für dich sein. Dann lass es einfach sein. Kein Mensch zwingt dich zum spielen von JRPGs.

Ich kann dir sagen, das du von deinen paar "Fetzen" Gameplay eindeutig noch nichts von der Story, den Charakteren oder der Welt verstanden hast. Die Trails-Spiele liegen in der Regel bei 80-Ü100 Stunden Spielzeit, da kommt schon noch etwas mehr.

Und nur um es richtig zu stellen. Borderlands ist kein RPG. Das ist ein Shooter und auch nur einer mit einer hauchdünnen Story.

Avowed hab ich abgebrochen weil mir das Spiel zu generisch und austauschbar war. Kein Vegleich zur "Pillars of Eternity" Reihe. Eher ein Armutszeugnis. "Outer Worlds" war ganz nett, aber auch nicht mehr. Ebenfalls kein Highlight von Obsidian. Ein Spiel das man im Nachgang schnell vergessen hat. Da wird der zweite Teil nicht viel anders sein. Kann ich mal auf nen Sale warten.

KDC2 ist mit Sicherheit großartig, aber da habe ich derzeit keine Lust dazu. Das wär eine deutlich größere Baustelle die nicht bei 100+ Stunden, sondern bei bei ein paar hundert Stunden liegt. Irgendwann mal.

Inzwischen sind westliche Rollenspiele leider zum Großteil alle auf "souls-like" getrimmt und damit kann ich überhaupt nix anfangen. Dieses ganze "sterben um zu bestrafen" ist einfach nur dämlich. Ich hocke mich sicherlich nicht hin und versuch den gleichen Boss hundert mal... da ist mir meine Zeit zu schade.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
20.09.2025 22:14 Uhr | Editiert am 20.09.2025 - 22:21 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.599 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ DrStrange

Ich habe mir mal die erste Stunde von "Trails in the Sky - 1st Chapter" im Lets Play angesehen. Nee, das ist absolut nicht meins. Ich finde schon die Dialoge und Handlungen komisch. Wer bitte tritt denn einem verletzten Jungen gegen den Kopf, weil er etwas sagt, was einem nicht gefällt? Und warum ist der Junge ein "Geschenk" für das Mädchen? Das ist mir ein wenig zu realitätsfern und merkwürdig. Und manche Dialoge wirken schon etwas "dümmlich" oder "schräg". Und dann noch die nervige Stimme des Mädels. Und nur deutsche Untertitel. Und dann wieder diese fetten Schwerter. Ne, mit JRPGs werde ich niemals etwas anfangen können.

Dann bleibe ich lieber bei westlichen Spielen wie "Kingdom Come Deliverance 2", "Borderlands 4", "Avowed" oder bald "The Outer Worlds 2".

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
20.09.2025 19:45 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.410 | Reviews: 58 | Hüte: 130

Ich bin kein großer "Borderlands" Spieler oder gar Fan der Reihe. Prinzipiell spiele ich eh kaum Shooter. In die Vorgänger habe ich mit Sicherheit hier und da reingespielt, hat mich aber nichts davon bewegt weiterzuspielen. Der vierte Teil scheint mir nun irgendeinen entscheidenden Quantensprung innerhalb der Reihe gemacht zu haben. Mag es die Open World sein, reichlich Content, das erweiterte Gameplay... keine Ahnung. Inzwischen habe ich einige Stunden durch und bisher ein feines Bespaßungsteil für zwischendurch. Mal hier und da ne Stunde macht wirklich Laune. Mehr ist bei mir hier zwar nicht drin und grundsätzlich nicht bei Shootern, weil mir dazu der Nährwert fehlt. Aber ganz nettes Spielchen. Deutlich besser als die Vorgänger.

Neuer Anwärter zum Spiel des Jahres ist dagegen "Trails in the Sky - 1st Chapter". Endlich hat das Warten ein Ende und die „Trails-Reihe“ oder genauer gesagt die „Legends of Heroes“ Reihe, welche inzwischen ja bereits bei 10 Spielen, mit den Daybreak Games bereits bei 12 Games ist, hat einen richtigen Anfang.

„Trails in the Sky“ ist ein komplettes Remake des chronologisch ersten Titels, komplett in wunderschöner 3D Welt, wie aus einem „Over-the-Top-Anime“. Die Kämpfe sind nun ähnlich wie bei den „Daybreak“ Spielen, teils „Live-Action“, aber man kann jederzeit auf rundenbasierten Kampf umschalten, was auch Sinn macht. Bosskämpfe, welche deutlich schwieriger und taktischer ausfallen, sind immer rundenbasiert. Tolles System, welches einen die unterlevelten und einfacheren Gegner schneller bekämpfen lässt.

Entscheidend ist aber… das ist der Einstiegspunkt. Hier beginnt diese epische Spielereihe, die auch im JRPG Bereich seines gleichen sucht und jetzt gibt es keinen Grund mehr, diese Reihe nicht anzugehen, da die entscheidende Hürde genommen ist, in dem man dieses Spiel in solch grandios überarbeiteter Version allen zugänglich macht. „Trails in the Sky 2nd Chapter“ ist ebenfalls bereits bestätigt und wird in naher Zukunft kommen.

Wenn ihr auf eine wirklich hervorragend erzählte Story, detailversessene und liebevolle Charaktere, ein unglaubliches Worldbuilding und das alles in einem RPG sucht. Das alles ist die „Legend of Heroes“ Reihe.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
20.09.2025 18:44 Uhr | Editiert am 20.09.2025 - 18:47 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.599 | Reviews: 145 | Hüte: 730

Borderlands 4 kann ich auch jedem nur wärmstens empfehlen. Ich habe bereits 35 Stunden auf der Spieluhr und finde es nach wie vor absolut fantastisch. Für mich mit Abstand der beste Teil der ganzen Reihe bisher, weil das Gameplay einfach nur großartig ist und extrem motiviert. Die Verbesserungen gegenüber den Vorgängern sind innerhalb der Reihe eine kleine Evolution. Doppelsprung, Gleitschirm und Greifhaken werten das Movement des Charakters enorm auf und die noch vielfältigeren Waffenkombinationen sind auch einfach spitze. Die Nebenquests sind richtig stark und es gibt richtig viele davon. Das der Humro endlich mal eine Stufe runtergeschaltet wurde und nicht mehr ominpräsent ist, sondern eher wohl dosierter eingesetzt wird, ist auch eine echte Verbesserung, denn in den Vorgängern war mir der Humor dann noch irgendwann ZU nervig.

Was immer alle an Handsome Jack so toll finden, kann ich nicht nachvollziehen. Der Typ hat mich spätestens ab der Hälfte des Spiels damals echt genervt mit seinem ewigen Gequatsche. Der Zeitwächter ist dagegen ein echt "angenehmer" Gegner.

Hinsichtlich der Perfomance: Es ist so, wie es bei Borderlands schon immer war: Diese passt nicht zur gebotenen Grafik und ist nicht gut optimiert. Dennoch kann man leicht und gut auf seine 60 is 120 fps kommen, wenn man einige Einstellungen anpasst und DLSS / FSR sowie Frame Generation nutzt, was hier gut funktioniert. Verabschieden sollte sich jeder von den "Badass"-Einstellungen, diese fressen viel Performance, bringen aber keine sichtbaren Verbesserungen. Lieber alles auf Mittel bis Hoch stellen, dadurch gewinnt man sehr viele fps.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Forum Neues Thema