Update: Neben einem Cover-Magazinbild der Vanity Fair mit einem Teil des Game of Thrones-Ensembles für die Aprilausgabe - ihr findet es auf Seite 2 unten angehängt - gibt es nun auch eine erste Aussage, wann Game of Thrones enden soll: Nach sieben bis acht Staffeln, verrieten die Serienerfinder und Showrunner David Benioff und D.B. Weiss, man wolle nicht die Kuh melken, bis sie umfällt, übersetzen wir das Statement mal frei.
Auch wenn George R.R. Martin noch zwei Bücher herausbringen will - zusammen mit ihm gingen sie den Weg der Figuren durch und empfanden Staffel 4 als Halbzeit-Staffel der HBO-Fantasyserie, die Teile von Band 3 sowie 4 und 5 aufgreift (Achtung, bei uns sind es pro Band zwei Bücher!).
++++++++
Die 1. Staffel True Detective mag bei HBO zu Ende gegangen sein, aber das nächste Highlight wartet schon. Am 6. April - nur einen Tag später auch bei Sky Go und Sky Anytime - geht das Fantasy-Flaggschiff Game of Thrones in die vierte Runde, worauf wir schon mit drei Trailern eingestimmt wurden. Den aktuellen könnt ihr euch unten noch mal genehmigen.
Winter Is Coming hat nun auch die offizielle Staffelbeschreibung für uns: Ermutigt durch die Rote Hochzeit in den Flusslanden, bei der viele ihrer Stark-Feinde ausgemerzt wurden, haben die Lannisters den Eisernen Thron weiter fest im Griff. Aber können sie auch ihre eigenen Egos und die neuen und anhaltenden Bedrohungen aus dem Süden, Norden und Osten überleben? Während ein ungebrochener Stannis Baratheon (Stephen Dillane) seine Truppen auf Dragonstone neu sammelt, nähert sich aus dem Süden eine unmittelbarere Gefahr, denn Oberyn Martell (Pedro Pascal), die "Rote Viper von Dorne" und ein ausgewiesener Lannister-Hasser, erreicht King's Landing, um König Joffreys (Jack Gleeson) Hochzeit mit Margaery Tyrell (Natalie Dormer) beizuwohnen - und mit vielleicht noch ganz anderen Absichten.
Im Norden an der Mauer sieht sich die ausgelaugte Nachtwache Mance Rayders (Ciarán Hinds) scheinbar unaufhaltsamer Wildlingsarmee gegenüber, die ihrerseits von einem noch schrecklicheren Feind verfolgt wird: den untoten Weißen Wanderern. Und als sei das noch nicht genug, hat es sich Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) in den Kopf gesetzt, mit ihren drei Drachen und den Unbefleckten Meereen, die größte Stadt der Sklavenbucht, zu befreien, was ihr genug Schiffe einbringen könnte, um nach Westeros zu segeln und den Eisernen Thron zurückzufordern...
Auch für die ersten vier neuen Game of Thrones-Folgen liegen schon kurze Inhaltsangaben vor, die wir euch nicht vorenthalten wollen:
In Ep. 31 "Two Swords" heißt Tyrion (Peter Dinklage) einen Gast in King's Landing willkommen, während sich Jon Snow (Kit Harington) bei seiner Rückkehr in die Schwarze Festung weniger willkommen fühlt. Daenerys wird auf Meereen aufmerksam, die Mutter aller Sklavenstädte. Arya (Maisie Williams) läuft einem alten Freund in die Arme.
In Ep. 32 "The Lion and the Rose" geht Tyrion Jaime (Nikolaj Coster-Waldau) zur Hand. Joffrey und Margaery veranstalten ein Frühstück. Auf Dragonstone verliert Stannis die Geduld mit Davos (Liam Cunningham). Ramsay (Iwan Rheon) findet einen Zweck für sein Haustier, und nördlich der Mauer sieht Bran (Isaac Hempstead Wright), wohin er gehen muss.
In Ep. 33 "Breaker of Chains" wägt Tyrion seine Möglichkeiten ab. Derweil unterbreitet Tywin (Charles Dance) ein Friedensangebot. Sam (John Bradley) erkennt, dass die Schwarze Festung kein sicherer Ort ist, und Jon schmiedet einen kühnen Plan. Der Bluthund (Rory McCann) lehrt Arya, wie die Dinge sind, Daenerys wählt ihren Champion.
In Ep. 34 "Oathkeeper" schwankt sie zwischen Gerechtigkeit und Gnade. Jaime schickt Brienne (Gwendoline Christie) im Auftrag seiner Ehre los. Jon sammelt Freiwillige, während Bran, Jojen (Thomas Brodie-Sangster), Meera (Ellie Kendrick) und Hodor (Kristian Nairn) über einen Unterschlupf stolpern.
Als ungewöhnlichen Schachzug hat HBO außerdem ein von Game of Thrones inspiriertes Hip-Hop-Mixtape veröffentlicht, das man sich hier kostenlos anhören kann. Auf "Catch the Throne" - so der Titel des Albums - sind Künstler wie Common, Wale oder Outkast-Mitglied Boi Boi vertreten, wobei jeder der zehn Songs auch Dialoge aus der Serie und Ausschnitte aus Ramin Djawadis Score enthält. Unten findet ihr eine Preview zum Reinschnuppern.
Sky Atlantic HD zeigt Game of Thrones Staffel 4 ab dem 2. Juni immer montags um 21 Uhr, dann auch wahlweise in der deutschen Synchronfassung.
)