Anzeige
Anzeige
Anzeige

Harry Potter

News Details Reviews Trailer
Darsteller für "Harry Potter"-Serie

"Harry Potter"-Serie: Dumbledore-Darsteller bestätigt seine Rolle (Update)

"Harry Potter"-Serie: Dumbledore-Darsteller bestätigt seine Rolle (Update)
29 Kommentare - Di, 25.02.2025 von Alex Wall
Fans der "Harry Potter"-Reihe blicken gespannt auf die Besetzung der verschiedenen Rollen für die geplante Reboot-Serie. Für zwei der spannendesten Charaktere, brodelt die Gerüchteküche stark.

+++ Update vom 25. Februar 2025:

Nachdem vor zwei Wochen Gerüchte bezüglich der Besetzung von Albus Dumbledore durch den 79-jäghrigen John Lithgow aufgekommen sind, hat er in einem neuen Interview bestätigt, dass er die Rolle spielen werde. Dazu hat er ausgeführt, dass das wohl das letzte Kapitel in seinem Leben werde, da er bei Abschluss der Serie 87 Jahre wäre. Demenstprechend hart sei ihm auch die Enstcheidung dafür gefallen. Ein offizielles Statement von HBO gibt es derweil noch nicht.

+++ Update vom 13. Februar 2025:

Die Gerüchte um die Besetzung der Rolle von Albus Dumbledore haben eine neue Richtung bekommen. Während im Dezember noch Mark Rylance im Gespräch gewesen sein soll, ist der neue Anwärter offenbar der sechsfache Emmy-Gewinner John Lithgow (Konklave). HBO hat sich zu den Gerüchten bisher nicht geäußert.

Unter den Fans löst die Tatsache, dass der 79-Jährige kein Brite, sondern US-Amerikaner ist, Diskussionen aus. Schließlich spielt die Serie in Großbritannien und auch in den Filmen wurde strengstens darauf geachtet, dass die Schauspieler tatsächlich britisch sind. Ebenso könnte das bereits ziemlich hohe Alter ein Problem sein, schließlich würde die Serie mehrere Jahre laufen.

+++ Originalnews vom 12. Dezember 2024:

Seit einigen Monaten sucht Harry Potter seinen Cast. Wie The Hollywood Reporter aus mehreren Quellen erfahren haben will, könnte nun ein Darsteller für Severus Snape gefunden worden sein. Auch wenn nicht klar sei, ob es tatsächlich ernsthafte Verhandlungen gebe, könnte Paapa Essiedu (I May Destroy You) demnach die Rolle des fiesen Professors übernehmen.

Severus Snape ist in der Buchvorlage eine äußerst vielschichtige Figur. So hegt der Lehrer für Zaubertränke einerseits einen Groll auf Harry Potter und lässt ihn diesen auch spüren, andererseits hat er aber auch mit vielen Problemen zu kämpfen gehabt. In der Filmreihe ist die Rolle vom 2016 leider an Krebs verstorbenen Alan Rickman verkörpert worden, der riesige Fußstapfen hinterlassen hat. Immerhin ist der Schauspieler vom ersten bis zum letzten Film dabei geblieben und hat den Charakter zu einem Fanliebling gemacht.

Die Meldung sorgt bei einigen Fans jedenfalls für kritische Kommentare, da man mit der Wahl eines schwarzen Schauspielers die Vorlage ignoriere. Die Verantwortlichen für die Serie hatten allerdings schon im Vorhinein angekündigt, dass sie, im Gegensatz zur Filmreihe, einen diverseren Cast aufstellen möchten.

Harry Potter ist für das Jahr 2026 geplant. HBO hat bisher keine offiziellen Informationen zum Cast veröffentlicht, dennoch stehe den Quellen zufolge außerdem der Schauspieler Mark Rylance (Bridge of Spies) davor, für die Rolle von Schulleiter Albus Dumbledore verpflichtet zu werden. Gerüchte über eine Besetzung von Lord Voldemort durch Cillian Murphy (Oppenheimer) seien jedoch falsch.

Erfahre mehr: #Fantasy, #Streaming, #HBOMax
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
29 Kommentare
1 2
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
27.02.2025 15:00 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.323 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@LucyLinus

Wollte dir das halt erklären, kannst du annehmen oder nicht, eigentlich ist es das Gegenteil von Toxisch, auch wenn ich nicht religiös bin ist es etwas dass ich mir von Jesus abgeschaut hab - Nächstenliebe, erwarte da auch keinen Dank von dir.

Avatar
LucyLinus : : Moviejones-Fan
27.02.2025 14:22 Uhr | Editiert am 27.02.2025 - 14:40 Uhr
0
Dabei seit: 07.12.24 | Posts: 17 | Reviews: 0 | Hüte: 0

@Rotwang Anscheinend hast du meinen Beitrag nicht sinnergreifend verstanden. Ich bin in keinster Weise auf Arielle oder die Darstellung als Schwarze eingegangen, sondern habe nur erwähnt, dass Menschen kritisiert wurden, die Arielle als weiße Frau in der Vorlage sahen und demnach nicht über die Veränderung glücklich waren. Ich bin überhaupt nicht auf den Film, dessen Inhalt oder die Darstellung eingegangen, geschweige denn, dass du mir vorwirfst, das offensichtliche White Saviour Problem nicht verstanden zu haben. Und aus dem Kontext heraus, hat es schon mit dem Thema zu tun, da es nun einmal so ist, dass hier bereits Kommentare bezüglich Snape geäußert wurden. Bitte etwas mehr Mühe beim Verstehen und lesen von Beiträgen geben, bevor du andere kritisierst, etwas nicht verstanden zu haben. Ist der Umgangston hier absichtlich so toxisch oder werden gewollt Beiträge falsch verstanden um sich künstlich zu beschweren? Wenn ja, war das mein letzter Kommentar auf Moviejones. Wirklich unhöflich.

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
27.02.2025 12:35 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.323 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Glaube HBO wird schon was brauchbares Liefern, ob es denn angenommen wird ist die andere Sache, Hautfarben sehe ich maximal bei den Weasleys als Problem, die müssen weiß sein.

Die Leute stören sich nicht an der x-ten Verfilmung von Der Graf von Monte Christo, Romeo& Julia aber wenn es Harry Potter, Herr der Ringe oder Dune sind werden oft die Filme die es gab das Original, und der aufschrei ist riesig.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
27.02.2025 12:23 Uhr | Editiert am 27.02.2025 - 12:27 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@CINEAST
Für die actionlastigere Rolle in den späteren Filmen war Michael Gambon besser geeignet, da hätte ich einen Richard Harris nicht gesehen. Einen John Lithgow sehe ich da aber ebenso wenig, wie auch Lehtis bereits schrieb^^

@Duck-Anch-Amun
"keine Ahnung warum Rowling dies nun plötzlich einfach akzeptiert - oder hat sie nicht mehr soviel Mitspracherecht?"

Ich denke mal nicht oder sie wird bewusst von der Produktion ferngehalten. WB kann sich damit leider nur die Finger verbrennen

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
27.02.2025 12:16 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Die Frage nach dem "besten" Dumbledore ist schon schwierig. Harris hatte diese Güte und Ruhe und strahlte dadurch eine Stärke aus, bei der man sich sicher fühlte. Man muss aber auch sagen, dass er 2 deutlich "unkomplizierte" Werke für seine Interpretation hatte, während Dumbledore mit Buchvrlauf immer mehr selbst aktiv werden musste.
Gambon wirkte dann doch energischer und so gesehen in seiner Interpretation jünger und dynamischer. Was mir bei ihm immer bisschen fehlte war die Wärme, umgedreht wirkte er aber oftmals strenger und dadurch "mächtiger".

Tatsächlich wäre eine Mischung der beiden Darsteller der perfekt Dumbledore gewesen, weil der im Buch ja oftmals auch sehr witzig und lustig unterwegs ist. Da hat der Film schon einiges rausgeschnitten, was womöglich gar lächerlich gewesen wäre.

Wie schon beschrieben, kann ich mir Lithgow sehr gut als Dumbledore vorstellen - er kann auch alle Eigenschaften gut darstellen. Das Alter bereitet mir aber weiterhin Sorgen. Zudem wusste ich nicht, dass er kein Engländer ist...das ist schon ein Bruch und gefällt mir nicht wirklich. keine Ahnung warum Rowling dies nun plötzlich einfach akzeptiert - oder hat sie nicht mehr soviel Mitspracherecht?

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
27.02.2025 09:55 Uhr | Editiert am 27.02.2025 - 12:36 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.323 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@LucyLinus

Es ist komplett anders als das was du siehst, die haben aus Arielle eine White Saviour Story gemacht, es wurden Stereotype bedient, dass Afroamerikaner in feuchten ungemütlichen Umgebungen leben, hier noch durch einen Under-Sea-Jungle-Charakter verstärkt, und sie versuchen alles für einen Aufstieg in die weiße Gesellschaft um dort ausgiebig Sex zu haben und andere Vorzüge zu genießen. Es ist also doch schon irgendwie Rassismus.

Und noch was hast du nicht erkannt, dass es gar nicht um Arielle geht, das geht aus dem Bericht nicht hervor, kann man sich nur eventuell denken, weil Arielle keine Erwähnung findet.

Avatar
Lehtis : : Gejagter Jäger
27.02.2025 06:24 Uhr | Editiert am 27.02.2025 - 06:26 Uhr
0
Dabei seit: 24.08.11 | Posts: 2.001 | Reviews: 7 | Hüte: 79

Wie schon geschrieben verstehe ich nicht warum man so ein unnötiges Risiko eingeht. Das Recasting ist damit sehr wahrscheinlich geworden.

Es muss ja nicht gleich sein dass er verstirbt, aber mit 86 soll er dann gegen Voldemort in Action Szenen kâmpfen?

Gambon hat mit Anfang 60 auch in der Rolle alt genug ausgesehen.

Was kommt als nächstes? Castet man Harry Potter mit einen 20 Jährigen weil er gerade eh nach 12 aussieht?

MJ-Pat
Avatar
CINEAST : : ReReleaser
27.02.2025 03:46 Uhr
0
Dabei seit: 17.11.09 | Posts: 2.177 | Reviews: 7 | Hüte: 130

@luhp92 @bartacuda

Komischerweise ist für mich Michael Gambon der "richtige" Dumbledore, auch wenn die ersten beiden Filme den aufrichtigsten Harry Potter Charme versprühen und Dumbledore da noch am ehesten buchgetreu dargestellt wird. Gambons Darstellung entspricht aber mehr der Version von Dumbledore die ich mir immer als sehr mächtigen, weisen und geheimnisvollen Zauberer/Schulleiter vorgestellt.

John Lithgow ist leider nicht mein - Typ. Guter Schauspieler, keine Frage, aber man hat ja so eine Liste von Leuten zu denen man nicht so den Draht hat und da gehört er leider dazu.

Ich würde mir auch gerne wieder einen (zumindest) größtenteils britischen Cast wünschen (der Akzent macht für mich in dem Setting schon immer viel aus). Ich vermute aber eher, dass mich die Serie mit jeder weiteren Ankündigung mehr verlieren wird...ist nur so ein Gefühl...ich glaube das wird kein Projekt für mich werden, aber vielleicht überzeugt sie mich auch irgendwann vom Gegenteil.

Ich wäre da schon eher offen für eine echte Fortsetzung der Hauptreihe (auch wenn ich die nicht bräuchte, aber es muss ja immer etwas neues produziert werden). Dann schon lieber eine Fortsetzung mit dem hauptcast die im besten Fall die Handlung aus Das verwunschene Kind ignoriert und eine spannende Zukunftsgeschichte der Hauptfiguren erzählt. Alternativ wäre ich auch für weitere Geschichten aus dem Hauptuniversum offen die ich hier und da ja schon diskutiert worden. Auch wenn natürlich die Gefahr besteht dass es ähnlich wie bei Star Wars etwas holprig werden könnte. Ich könnte das zumindest für mich aber ausreichend vom Hauptwerk trennen und würde es als separate Unterhaltung und Ergänzung ansehen.

- CINEAST -

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
26.02.2025 18:54 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@bartacuda

James Bond, Harry Potter, Downton Abbey, die Dreifaltigkeit der Britishness^^
Ich finde es auch schade, es war immer ein Charakteristikum der Filme, aber dies hier ist nun eben eine Neuverfilmung, die ihre eigenen Wege geht, gehen darf.

Zu John Lithgow hatte ich mich unten vor zwei Wochen ja schon geäußert. Ich mag ihn sehr gerne, wegen seines Alters wäre er allerdings nicht meine erste Wahl gewesen. Der Dumbledore ist für mich ebenfalls Richard Harris.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
26.02.2025 15:19 Uhr | Editiert am 26.02.2025 - 21:57 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.432 | Reviews: 0 | Hüte: 355

Bin ein wenig hin und her gerissen ob der Bestätigung. Sehe Lithgow absolut in der Lage einen guten Dumbledore zu spielen. Und auch wenn ich ihm ein langes Leben wünsche, ist sein Alter für mich genau der Knackpunkt. Wie hier ja auch schon angesprochen. Mein persönlicher Dumbledore wird immer Harris sein. Bin mit Gambon nie warm geworden. Von daher "schlummert" in mir immer ein wenig die Angst zur Notwendigkeit einer Neubesetzung.

Hinzu kommt, aber das ist auch nur ein Tick von mir, mein Potter-Verse ist immer stark "British-english". Das wurde im Cast der Filme ja auch konsequent verfolgt. Aber da ist Lithgow dann wohl als Schauspieler gefragt. Er muss einfach nen guten Briten spielen wink

Grundsätzlich, wie schon mehrfach gesagt, freue ich mich wie Bolle auf die Serie und eine Buchgetreue Umsetzung der ganzen Geschichte.

... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
26.02.2025 14:55 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.615 | Reviews: 0 | Hüte: 32

Ist noch lange nicht zum scheitern verurteilt.

Und dieses erste Casting zeigt bereits: Es werden auch große Namen am Start sein und ich begrüße es...

Und Konzept ist halt einfach auch ne Runde Sache.

Eine Staffel - Ein Schuljahr - Ein Buch.

Spricht absolut nichts dagegen und jetzt mal den restlichen cast abwarten. Scheinbar gibts da ja sicherlich bald eine komplette Enthüllung.

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

Avatar
LucyLinus : : Moviejones-Fan
26.02.2025 12:39 Uhr | Editiert am 26.02.2025 - 13:20 Uhr
0
Dabei seit: 07.12.24 | Posts: 17 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Ist bereits zum Scheitern verurteilt.
Die Bücher sind meines Erachtens sehr gut und ich lese sie immer wieder gerne und sind großteils gut verfilmt worden. Auch wenn manchmal Inhalte geändert wurden oder fehlen sind die Filme immer sehr nahe an der Vorlage. Die Produktion ist überflüssig und viele sind mit den Büchern, begleitend mit den Filmen aufgewachsen und werden die Serie alleine deshalb bereits meiden, da die Vorstellungskraft gestört wird. Ich persönlich möchte auch keine Der Herr der Ringe Serie sehen, da sich über Jahre hinweg ein Bild festgesetzt hat, auch wenn manche Charaktere im Buch anders beschrieben wurden. Ich denke, sie wird nach 1-2 Staffeln eingestellt werden, wie so viele Produktionen derzeit, die Altbewährtes nehmen und einen eigenen Stempel aufdrücken. Die Sache mit schwarzen Schauspielern ist heuchlerisch. Würden schwarze Charaktere aus Buchvorlagen weiß werden, würde es einen großen Aufschrei geben. Beschwert man sich aber, wenn ein weißer Charakter schwarz ist, ist man ein Rassist und es wird versucht, sie auf biegen und brechen auch in der Vorlage schwarz werden zu lassen, da die Hautfarbe nie erwähnt wurde. Snape wird immer als kränklich, blass mit fettigen, schwarzen Haaren beschrieben, die sein Gesicht in einem starken Kontrast einrahmen. Kein Mensch hat bisher gedacht, er sei schwarz und jetzt ist überall zu lesen, dass auch schwarze blass und krank aussehen können. In so vielen Filmen und Serien wird versucht, Rassismus, Sexualität und eine Agenda zu integrieren, es wird langsam ermüdend.

Den gleichen Schwachsinn hatten wir zuletzt bei Arielle. "Sie ist nicht weiß in der Vorlage". "Woher wollt ihr wissen, welche Hautfarbe sie hatte?!".
Es ist ein Märchen eines dänischen Schriftstellers aus dem neunzehnten Jahrhundert. Da wird sie mit Sicherheit nicht schwarz gewesen sein. Zudem es schon damals Darstellungen von Der kleinen Meerjungfrau als weißes Mädchen gab. Ich möchte solche Leute nicht sehen, wenn sie mit tatsächlichen Rassimsus konfrontiert werden, wenn ihr Hausverstand sich bereits bei Kleinigkeiten verabschiedet.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
13.02.2025 23:33 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Sehe ich wie luhp92 - wäre ein klarer Widerspruch zu den ersten News, welche auf einen insgesamt jüngeren Cast zielten. Nix gegen Lithgow und er würde sicherlich einen guten Dumbledore abgeben. Aber mit 79 ist er viel zu alt, immerhin soll die Serie ja wenigstens 7 Jahre laufen.

2026 soll sie starten, was schon nicht einfach werden wird, da bisher weder Cast bekannt ist, noch irgendwas über einen Drehstart an die Öffentlichkeit gelang. Von der notwendigen Postproduktion gar nicht zu sprechen.

Und dann haben große Serien wie Game of Thrones, Stranger Things, Rings of Power (in dieser Liga wird die Serie ja finanziell und vom Aufwand her spielen) bewiesen, dass ein jährlicher Release von Staffeln mittlerweile quasi unmöglich ist.
Ich wünsche Lithgow ein sehr langes Leben, aber bin da skeptisch...

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
13.02.2025 23:07 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

John Lithgow? Ich mag ihn, aber für den langfristigen Plan halte ich ihn zu alt, es besteht dann schon das Risiko, dass er gegen Ende nicht mehr so fit ist oder schon vorher aus der Serie aussteigt.

Lieber einen Mitte-60-jährigen Schauspieler casten wie damals Michael Gambon oder hier Mark Rylance in den ersten Gerüchten. Oder Liam Neeson, wobei er mittlerweile auch schon älter ist als Richard Harris damals, Wahnsinn.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
13.12.2024 10:07 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@luhp92
Es ging eher darum, dass Rowling für die heutige Zeit damals nicht genügend POC in ihr Buch eingefügt hätte. Nun hat Rowling die HP-Romane halt sehr von eigenen Erfahrungen und Vorbildern beeinflussen lassen (siehe Aussehen Snape) und so war ihr Umfeld wohl damals (deshalb der Verweis auf die Volkszählung) wohl nicht so bunt wie es heute wohl der Fall ist.
Die Filme basieren sich dahingehend dann doch bei aller Kritik nah an der Vorlage, der Vorwurf dass da nocht genügend POC vorkommen, hat halt zur Grundlage das Buch, welches zur Grundlage das damalige Umfeld von Rowling hatte. Zudem entstanden die Filme zu einer Zeit, wo dies noch nicht so ein Thema wart (siehe z.B. Herr der Ringe komplett ohne PoC).

Natürlich können die Bücher und Filme spielen wann sie wollen, da Rowling sich immer sehr zurückgehalten hat mit genauen Zeitangaben. Aber wenn man die Geschichte zu sehr an die Neuzeit verlegt, ist dann halt umgekehrt vieles was auch nicht passt und so hat Rowling viele Geburtsjahre etc. auch als Kanon übernommen.
Wie gesagt, sie selbst nimmt dies ja auch alles nicht so ernst, siehe den Cameo von McGonagall in Tierwesen 2. Die Filme finden natürlich dann eher zum Zeitpunkt statt, wo sie gedreht wurden, siehe Szene mit der Millenium Bridge (die es wenn man sich an die Chronik der Bücher halten würde, nicht geben dürfte) oder bestimmt auch die Szene im Picadilly Circus.

Also ist es komplett egal wann die Geschichte stattfindet, darum ging es mir aber auch überhaupt nicht. Und trotzdem fände ich es seltsam, wenn die Geschichte nun im Jahr 2025 spielen würde. Technik spielt in Hogwarts keine Rolle, aber in der realen Welt immer mehr. Diese Welt wurde in den Filmen immer links liegen gelassen, in der Serie müsste da aber mehr kommen. Heute hat jeder ein Smartphone, für 1990er Kids ist das heute auch Zauberei^^ Ich weiß nicht mal ob es in den Filmen so gehandhabt wird, ich fände es aber seltsam, wenn das keine Berücksichtigung finden würde. Tatsächlich würde der Argwohn gegenüber der Zauberwelt sicherlich wachsen, weil heute jeder alles filmen kann. Und es gibt halt auch in den Büchern Dinge, die den Muggeln auffielen, was mit der Geschichte in moderner Zeit sicherlich noch auffallender wäre.

Da spinn ich natürlich nun sehr rum, aber Rowling hat die Sache ja selbst ins Rollen gebracht mit der Erklärung, dass Zauberer/Hexen früher auf den Boden gemacht haben und es weggezaubert hätte, bevor man dann ein System an Rohren erschuf und Gebäude ans Kanalsystem anschloss tongue-out Alles Dinge, die ich nie in Frage gestellt habe, aber scheinbar irgendjemanden interessierten.

1 2
Forum Neues Thema