Update Nr. 2: Es war irgendwie schon abzusehen, jetzt ist es offiziell. Amazon hat sich aufgrund des größtenteils negativen Fan-Feedbacks gegen Zombieland entschieden und wird die Serie nicht weiterführen. Den Machern steht es aber frei, das Projekt woanders unterzubringen - falls es jemand haben will. Seid ihr enttäuscht oder eher erleichtert, dass es so gekommen ist?
++++++++
Update: Amazon-Prime-Kunden können derweil zumindest den Originalpiloten von Zombieland, also ohne deutsche Synchro, schauen, und zwar erreichbar über die Zombieland-Webside HIER. Aufgrund dessen updaten wir die Review nun noch ein bisschen bezüglich des eigenen Eindrucks: Bestätigen können wir, dass die adaptierten Originalcharaktere aus Ruben Fleischers Horrorkomödie Zombieland eher zu Karikaturen der selbst schon Parodie-Figuren geworden sind, und damit eine Schüppe Karikatur zuviel - und ja, das betrifft vor allem Tallahassee. Wenn das das einzige wäre... Visuell ist die Qualität wahrlich nicht besser als der Trailer, den ihr schon kennt, ein Gefühl für Atmosphäre visuell zu erschaffen scheint den Machern völlig abzugehen, und das ist auch im Low-Budget-Bereich sonst durchaus machbar.
Das Skript kommt extrem konstruiert daher, ein Joke nach dem anderen wird abgearbeitet und Darsteller-Chemie ist nicht wirklich vorhanden. Die Jokes und komischen Szenerien an sich warten ab und an mit wirklich witzigen Ideen auf, aber eben nur ab und an. Zombieapokalypsen-Logik ist null vorhanden, wer bitte arbeitet in so einer Welt weiter als Fensterputzer? Nur so ein Beispiel. Und die Zombies selbst: wir haben bei den Movie Days /The Dark Zone inklusive Zombiewalk in Dortmund weitaus authentischere Zombies gesehen. Die Macher hätten besser diese engagieren sollen. Die sich zudem auch besser selbst schminken, als es hier die für die Maske Zuständigen taten. Das Blut ist eher wie Himbeersirup oder Farbe, wirkt null authentisch - und das darf es aber auch in einer Zombiekomödie durchaus.
Wir können auf Zombieland prima verzichten, aber die Kommentare dort zeigen, dass man auch anderer Meinung sein kann. Der Film bietet Potenzial für eine Serie, zumal es sowieso erst als Serie angedacht gewesen sein soll - aber bitte nicht so. Natürlich muss der Pilot einem harten Vergleich standhalten, aber auch für sich gesehen ist die Leistung einfach zu schwach, um sich mit weniger Budget und einem Filmvergleich herauszureden.
Wir sind gespannt, wie ihr den Piloten bewertet! Hier noch einmal der Link zum Piloten.
+++++++++
Amazon präsentierte derweil den US-Zuschauern Eli Craigs (Tucker & Dale vs Evil) 30-minütigen Pilotfilm von Zombieland, der TV-Adaption und Fortsetzung der gleichnamigen kultigen Horrorkomödie Zombieland von Ruben Fleischer. Bedenkt man das schmalere Budget der Serie, soll das Ganze technisch durchaus passabel daherkommen, mit einer glaubhaften Zombiewelt und annehmbaren Effekten, auch der Humorton soll gut getroffen sein und gute Gags wie One-Liner präsentieren.
Das neue Darstellerquartett bekannter Figuren, Newcomerin Izabela Vidovic als Little Rock, Kirk Ward (Die Insel) als Tallahassee, Maiara Walsh (Desperate Housewives) als Wichita und Tyler Ross (Milkshake) als Columbus, hatte es da weitaus schwieriger, wenn man die Vorlage kennt. Sie sollen ihre Sache zwar ganz gut gemacht haben, jedoch die Originalfiguren eher karikierend darstellen, vor allem Ward als Tallahassee. Zombieland setzt die Ereignisse aus dem Originalfilm zwei Wochen nach diesen fort:
Unsere vier Überlebenden der Zombie-Apokalypse sind immer noch in Los Angeles und suchen nach weiteren Überlebenden. Dabei lassen nicht nur jede Menge Zombies auf der Suche nach dem "Zombie-Kill of the Week" auf natürlich eher witzige Art und Weise ihr untotes Leben, auch jeder der von unserem Quartett gefundenen Überlebenden sieht einem unguten Ende entgegen... geleitet werden die Vier durch den ehemaligen OnStar-Operator Detroit (Stimme: Kendra Fountain), ihr Auge im Himmel, das sie zu den Überlebenden führt. Da der Versuch, eine Überlebenden-Gemeinschaft in L.A. zu gründen, kläglich scheitert, endet die Pilotfolge damit, dass sich das Quartett auf einen Roadtrip vorbereitet, der sie unter anderem nach Detroit und Vegas führen wird.
Die beiden Drehbuchautoren Rhett Reese und Paul Wernick (G.I. Joe 2 - Die Abrechnung), die auch das Original schrieben, haben also Einiges mit unseren Zombiekillern vor, jetzt darf man gespannt sein, wie das Voting der Zuschauer zum Pilotfilm ausfällt, die damit über ein Go oder Stop von Zombieland entscheiden - US-Reviews fällen bisher ein eher mittelmäßiges Urteil mit der Hoffnung auf mehr.
In Deutschland soll der Pilotfilm von Zombieland über das Lovefilm-Angebot bei Amazon für die Abstimmung verfügbar gemacht werden, es soll dieses Wochenende soweit sein. Amazon Prime-Kunden sollten also ab und an einen Blick ins Lovefilm-Angebot werfen - in den UK ist es bereits abrufbar.