AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Falsches Spiel mit Roger Rabbit

News Details Kritik Trailer
Nicht familienfreundlich!

Robert Zemeckis: "Roger Rabbit 2" unter Disney nicht möglich!

Robert Zemeckis: "Roger Rabbit 2" unter Disney nicht möglich!
16 Kommentare - Sa, 02.11.2024 von MJ-TiiN
Kritik an der Disney-Politik? Robert Zemeckis äußert sich erneut, warum für "Roger Rabbit 2" heutzutage kein Platz mehr ist und wie die Pläne für das Sequel ausgesehen hätten.

Falsches Spiel mit Roger Rabbit überraschte 1988 die Zuschauerschaft. In einem Mix aus Realfilm und Zeichentrick muss Privatdetektiv Eddie Valiant herausfinden, ob Roger Rabbits Frau, die reizende Jessica Rabbit, untreu ist. Als später jemand stirbt, gerät Roger unter Mordverdacht.

Der damalige Regisseur, Robert Zemeckis, wurde kürzlich auf Fortsetzungspläne angesprochen. Zur Erinnerung: Bereits im Jahr 2016 wurde über ein mögliches Sequel zu Falsches Spiel mit Roger Rabbit gesprochen.

Zemeckis bestätigte, dass ein Drehbuch für Roger Rabbit 2 schon lange existiert. Er bemerkte jedoch, dass das heutige Disney kein Interesse daran hätte, einen solchen Film zu realisieren. Falsches Spiel mit Roger Rabbit war 1988 nie als Kinderfilm konzipiert und richtete sich immer an ein erwachsenes Publikum.

Ein Grund für seine Einschätzung ist, dass Disney Jessica Rabbit heute nicht mehr so darstellen würde wie damals. Als Vergleich brachte er den Disney-Freizeitpark ins Spiel, in dem Jessica in einem Trenchcoat verhüllt wurde. 1988 sei Disney noch bereit gewesen, sich neu zu erfinden und neue Dinge auszuprobieren.

Für eine Fortsetzung, deren Skript erneut von Jeffrey Price und Peter S. Seaman geschrieben wurde, hätte Zemeckis Roger und Jessica in das Film-Noir der 1950er-Jahre geführt. Außerdem hätte er geplant, einen digitalen Geist von Bob Hoskins einzubauen, der Schauspieler, der bereits 2014 verstorben ist.

Ähnlich wie im Jahr 2016 hat sich Robert Zemeckis auch 2019 geäußert. Die vertane Chance scheint ihm keine Ruhe zu lassen.

Quelle: Deadline
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
16 Kommentare
1 2
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
07.11.2024 14:48 Uhr | Editiert am 08.11.2024 - 14:13 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.323 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@Duck-Anch-Amun
Ich verstehe deine Angst vor der AI natürlich, die kann ich dir auch nicht nehmen, das was mit AI möglich ist geht weit über das hinaus was du dir vorstellst, das ist in Bezug auf Grafik nicht einfach den Kopf austauschen, verbunden mit der Angst dass jemand den Kopf von deiner Mutter auf ein Playboy-Häschen setzten könne. Du bist da sicher auch für ein Verbot denke ich mal, aber du kannst auch jemanden mit einem Hammer erschlagen, trotzdem hat er auch Funktionen für die er hilfreich ist, den einfach zu verbieten wäre ja auch der falsche Weg.

Ich sehe in Jessica Rabbit keinen hentai-äquivalenten Charakter wie du, sicher kann man eine Story reinschreiben dass sie sich auf Grund von Rückenproblemen die Brüste hat verkleinern lassen, wäre ja mal eine Idee.

Sehe in Zemeckis auch den Falschen, gibt trotzdem allgemien zu wenig Späte Sequels die was taugen, meist weil die Macher keine Liebe zum Original haben, Mad Max, Der Dunkle Kristall oder Blade Runner sind hier positive Beispiele.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
07.11.2024 10:19 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@Rotwang
Über die freie Entscheidung von fiktiven Charakteren zu diskuttieren ist sicher nicht zielführend.

Naja, der Einwand kam ja von dir, indem du fiktive Charaktere mit echten Frauen verglichen hast^^ Ich frage mich wie luhp92, ob es wirklich heute noch sinnvoll ist gezeichnete Figuren in einem Film so müssen darzustellen. Vor allem gibt es ja für Leute, die darauf stehen genügend Material, Stichwort Hentai und Co.
Da wären wir dann eher in dem Bereich, wo man wie bei OnlyFans dafür zahlen kann.

Reale Frauen treffen ihre eigene Entscheidung sich so zu präsentieren wie sie möchten, aber wenn man sie dann nochmals freizügiger "bearneitet", ist dies sicherlich auch nicht in ihrem Wille. Gibt momentan ja genügend Beispiele mit AI, wo die Gesichter von Stars auf freizügige Körper à la Jessica Rabbit gesetzt werden, etc.

Aber egal, letztendlich ist das Problem wohl einfach schon darin, dass Disney Roger Rabbit eigentlich als Familienfreundliches Projekt ansah und sieht, während Zemeckis halt einen Erwachsenenfilm mit Zeichentrickfiguren gemacht hat und machen will.
Leider handelt es sich also um das falsche Studio, aber wie hier auch schon geschrieben wurde - ob Zemeckis überhaupt nochmal der richtige Mann für solche Projekte ist, ist auch fragwürdig.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
06.11.2024 19:53 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.446 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@Rotwang

Die Diskussion driftet in eine Richtung ab, die ich gar nicht führen wollte.

Wenn 90-60-90 als die Idealmaße einer attraktiven Frau gelten, dann hat Jessica Rabbit 120-30-120^^ So würde heute doch niemand mehr eine Frau darstellen.

Wenn Frauen dies selbstbestimmt tun (Operationen, Vtuber, ...), das ist das zwar auch nicht meins, aber muss ich dann zumindest als Eigenausdruck akzeptieren.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
06.11.2024 11:02 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.323 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@luhp92

Über die freie Entscheidung von fiktiven Charakteren zu diskuttieren ist sicher nicht zielführend.

Dann dürfte es auch keine Filme geben in denen Darsteller etwas verbotenes tun wie Morde, denn da es eine Rolle ist machen die das nicht aus freien Stücken sondern weil das Drehbuch es so vorgibt, es gibt ja sogar Kriminelle in Filmen die die Sympathieträger sind, Oceans 11, Der Clou, Der Pathe selbst bei Das Parfum hofft man dass er sein Produkt fertigstellen kann und das ist Weltliteratur.

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
05.11.2024 20:05 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Wie Rotwang schon sagt ist TikTok, Instagram und OnlyFans voll mit so einem Kram. Der Grund liegt hier weniger darin, dass sich die Frauen besonders emanzipiert fühlen sondern es ist ganz simple: Sie haben dadurch Reichweite, jede Menge Follower und machen somit letztendlich Geld.

Sex sells. Daran hat sich heute nicht viel geändert. Bloß dass die einzelnen Menschen das inzwischen selbst umsetzen und Unternehmen lieber auf einen "sauberen" Anstrich achten wollen. Der Börsenkurs dabei immer im Hinterkopf.

Egal wie man es macht, alle Wege führen zum Geld ^^


MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
05.11.2024 18:42 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.446 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@Rotwang

Das entscheiden die Frauen auf TikTok oder OnlyFans dann aber zumindest selbst, wie sie sich präsentieren.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
05.11.2024 07:55 Uhr | Editiert am 05.11.2024 - 07:55 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.323 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Auf Instagram, TikTok etc gibt es Dutzende von "selbstbewusten" Frauen die sich so präsentieren, auch der onlyFans Krempel, der wohl noch weiter geht schlägt in die Kerbe underfreut sich wohl steigender Belibtheit, dass es sowas nicht mehr gibt halte ich für ein Gerücht.

Prinzipiell mehr als früher sogar.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
04.11.2024 18:14 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@Kothoga
Get woke, go broke! Disney hat das zuletzt schon deutlich spüren dürfen, aber noch nicht hart genug!
WTF haha, Disney scheint es sehr gut zu gehen, sogar so sehr, dass aktuell ne woke Serie wieder mal ziemlich gefeiert wird.

@luhp92
Aber kein vernünftiger Mensch würde Jessica Rabbit heute noch so animieren wie damals im Film, diese übersexualisierte Darstellung ist mittlerweile doch vollkommen aus der Zeit gefallen.
Du siehst die Kommentare hier doch auch oder? Es ist doch mittlerweile oft so, dass gerade erwachsene Männer sich echauffieren über die Darstellung von Disney-Prinzessinnen^^

Zu Roger Rabbit ist es halt so, dass auch ich den damals als Kinderfilm erwartet hätte. Aber Marketing oder Ähnliches war vor meiner Kinderzeit, da der Film älter ist als ich. Aber Roger Rabbit sah halt aus wie eine typische Disney-Figur bzw. Looney Tunes, das Titelbild war auch eher bunt und das Konzept erinnerte an Marie Poppins.
Dass es kein Kinderfilm ist, sieht man erst, wenn man sich den Film auch anschaut. Die Darstellung der Toons ist aber ikonisch und halt stark an die bekannten Zeichentrickfiguren angelehnt - Donald, Duffy, Mickey oder Bugs kommen ja auch vor. Die Darstellung inspirierte auch weitere Projekte, u.a. Cars oder die Serie Bonkers. Die Darstellung von Toontown war dann auch das, was in Disneyland umgesetzt wurde - natürlich auch weil der Film so erfolgreich und beliebt war.
Die Jessica Rabbit-Szenerie betrifft dabei eine Anpassung, als dass bei dem Darkride ein neues Element mit einer Detektivgeschichte (deshalb auch der Trenchcoat) eingeführt wurde (btw gibt es im Disneyland einige Attraktionen, die nicht direkt was für Kinder sind).

Die Anpassung passt natürlich auch zur eigentlich übersexualisierten Darstellung von Jessica Rabbit. Ich denke da direkt an Lola Bunny, die halt auch übersexualisiert dargestellt wurde und man sich bei der Fortsetzung bisschen mäßigte. Letztendlich ist Jessica Rabbit halt der Höhepunkt einer Vielzahl an sexualisierten Figuren - ich mein alle Disney-Prinzessinnen sind in Wirklichkeit ja eigentlich viel zu jung wenn man bedenkt wie sie präsentiert werden.
Ich finde da Anpassungen einfach zeitgemäß und richtig, letztendlich müssen Männer ja nicht darauf verzichten - es gibt halt immer noch den Originalfilm, oder sehr, sehr, sehr viel Anschauungsmaterial ;)
Wer sich wirklich über Jessica Rabbits nun woke Darstellung aufregt, weiß ja wohl auch gut, dass es so einige freizügige Bildchen im Internet von ihr gibt, also warum sich aufregen? ;)

Ansonsten würde ich natürlich gerne eine Fortsetzung sehen, ich würde aber behaupten, dass es nicht an der Darstellung von Jessica Rabbit scheitert. Ansonsten hätte man die Attraktion im Disneyland beispielweise längst umgebaut und ein anderen Projekt drin leben lassen (Beispielweise die Umänderung von Splash Mountain mit ehemals Onkel Remus’ Wunderland und nun Froschkönigin).
Der Film lebt halt auch sehr davon, dass da Lizenzen von Warner Bros. und Co. vorkommen. Ob dies nochmal funktionieren würde? Zudem finde ich die von Zemeckis angedachte Idee Bob Hoskins per CGI zurückzuholen, mehr als bedenklich. Zudem ist die Geschichte eigentlich auch erzählt - Roger Rabbit als Comic-Figur könnte auch gut ohne Inhalte des Films in Projekten vorkommen.
Mit Chip und Chap: Die Ritter des Rechts hat man ja erst vor kurzem den geistigen Nachfolger produziert, wo Roger Rabbit auch vorkommt.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
03.11.2024 22:53 Uhr | Editiert am 03.11.2024 - 22:58 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.446 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Man kann ja über die Sinnhaftigkeit von Jessica Rabbit im Trenchcoat diskutieren (halte ich bei einer Frau, die für sexuelle Verführung steht, auch für verfehlt) oder allgemeiner dann über die Sinnhaftigkeit von der Figur in einem Kinderkarussell. Aber kein vernünftiger Mensch würde Jessica Rabbit heute noch so animieren wie damals im Film, diese übersexualisierte Darstellung ist mittlerweile doch vollkommen aus der Zeit gefallen.

Disney versteht es anscheinend nicht, dass "Who Framed Roger Rabbit" kein Kinder- und Familienfilm ist. Und Robert Zemeckis scheint nicht zu begreifen, dass die 1980er Jahre längst vorbei sind.

@Kothoga
Hast du die News gelesen? Robert Zemeckis möchte den Film ja sehr wohl fortsetzen und es liegt sogar ein Drehbuch vor, bisher konnte er damit aber anscheinend nicht das Interesse des Studios wecken.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Legolas : : Moviejones-Fan
03.11.2024 22:43 Uhr
0
Dabei seit: 08.10.17 | Posts: 379 | Reviews: 1 | Hüte: 35

Zemeckis handelt bisher im Umgang seiner alten Klassiker sehr klug während Hollywood Hinz und Kunz fortsetzt oder neu auflegt um den schnellen Dollar klingen zu lassen, wehrt er sich (noch) erfolgreich gegen Fortsetzungen oder Remakes seiner Filme, das darf man ihm schon hoch anrechnen!

Diese Leistung wäre schon beeindruckender und moralisch überlegener, wenn zwei seiner letzten drei Filme nicht Remakes alter Klassiker wären und er öffentlichkeitswirksam für ein Sequel zu einem seiner frühen Erfolge werben würde, oder?

Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
03.11.2024 22:13 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 957 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Jessica Rabbit passt auch nicht mehr in den woken Zeitgeist, der unserer Gesellschaft aufgedrückt wird, deswegen trägt sie jetzt auch Trenchcoat und signalisiert "Stop, fass mich bloß nicht an! Bis hierhin und nicht weiter!" während sie sich vorher noch verführerisch sexy ausm Kofferraum räkelt, was halt Jessica Rabbit nunmal ist. Get woke, go broke! Disney hat das zuletzt schon deutlich spüren dürfen, aber noch nicht hart genug! Zemeckis handelt bisher im Umgang seiner alten Klassiker sehr klug während Hollywood Hinz und Kunz fortsetzt oder neu auflegt um den schnellen Dollar klingen zu lassen, wehrt er sich (noch) erfolgreich gegen Fortsetzungen oder Remakes seiner Filme, das darf man ihm schon hoch anrechnen!

Papa gegen links

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
03.11.2024 21:39 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Vermutlich geht es Zemeckis darum, dass er denkt, dass er Jessica Rabbit nicht mehr als das darstellen könnte, was sie einst war: Eine verführerische Männerfantasie.


Avatar
Legolas : : Moviejones-Fan
03.11.2024 18:32 Uhr
0
Dabei seit: 08.10.17 | Posts: 379 | Reviews: 1 | Hüte: 35

1988 sei Disney noch bereit gewesen, sich neu zu erfinden und neue Dinge auszuprobieren.

Also ich will ja auf keinen Fall alles schönreden, was Disney in den letzten Jahren so veröffentlich hat... Aber wir reden hier schon über das gleiche Studio, das vor ein paar Monaten noch mit einem R-Rared Comicfilm wie Deadpool & Wolverine weit über 1 Milliarde Dollar Umsatz gemacht hat, oder?

Würde mich hier eher den Vorrednern anschließen. Das Hauptproblem liegt wohl weniger bei Disney, als bei Zemeckis selbst, dessen große Zeit und letzter kommerziell erfolgreicher Film mittlerweile sehr lange zurückliegt...

Avatar
move : : Moviejones-Fan
02.11.2024 17:54 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.23 | Posts: 455 | Reviews: 0 | Hüte: 21

Bei dem Mist den Robert Zemeckis die letzten Jahre gedreht hat kann man fast schon froh sein, dass der nicht nochmal ran darf. Kaum zu glauben, dass er mal so geniale Filme wie diesen oder Zurück in die Zukunft gedreht hat. Und heutzutage. So einen Dreck wie Pinocchio. Einen der schlechtesten Filme aller Zeiten.

Avatar
Daywalker : : Moviejones-Fan
02.11.2024 16:25 Uhr | Editiert am 02.11.2024 - 16:42 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.23 | Posts: 263 | Reviews: 0 | Hüte: 7

Im Film-Noir der 1950er-Jahre hatten die meisten einen Trenchcoat. Das schöne an der Kleidung ist man kann ihn auch ausziehen. Wenn es nur daran liegt. Aber wenn man Jessica so ummodelt wie Lola Bunny in Space Jam 2 dann kann man auch gut und gerne darauf verzchten.

1 2
Forum Neues Thema
AnzeigeR