Falsches Spiel mit Roger Rabbit überraschte 1988 die Zuschauerschaft. In einem Mix aus Realfilm und Zeichentrick muss Privatdetektiv Eddie Valiant herausfinden, ob Roger Rabbits Frau, die reizende Jessica Rabbit, untreu ist. Als später jemand stirbt, gerät Roger unter Mordverdacht.
Der damalige Regisseur, Robert Zemeckis, wurde kürzlich auf Fortsetzungspläne angesprochen. Zur Erinnerung: Bereits im Jahr 2016 wurde über ein mögliches Sequel zu Falsches Spiel mit Roger Rabbit gesprochen.
Zemeckis bestätigte, dass ein Drehbuch für Roger Rabbit 2 schon lange existiert. Er bemerkte jedoch, dass das heutige Disney kein Interesse daran hätte, einen solchen Film zu realisieren. Falsches Spiel mit Roger Rabbit war 1988 nie als Kinderfilm konzipiert und richtete sich immer an ein erwachsenes Publikum.
Ein Grund für seine Einschätzung ist, dass Disney Jessica Rabbit heute nicht mehr so darstellen würde wie damals. Als Vergleich brachte er den Disney-Freizeitpark ins Spiel, in dem Jessica in einem Trenchcoat verhüllt wurde. 1988 sei Disney noch bereit gewesen, sich neu zu erfinden und neue Dinge auszuprobieren.
Für eine Fortsetzung, deren Skript erneut von Jeffrey Price und Peter S. Seaman geschrieben wurde, hätte Zemeckis Roger und Jessica in das Film-Noir der 1950er-Jahre geführt. Außerdem hätte er geplant, einen digitalen Geist von Bob Hoskins einzubauen, der Schauspieler, der bereits 2014 verstorben ist.
Ähnlich wie im Jahr 2016 hat sich Robert Zemeckis auch 2019 geäußert. Die vertane Chance scheint ihm keine Ruhe zu lassen.
Jessica Rabbit Removed from first scene in Roger Rabbit’s Car Toon Spin #disneyland pic.twitter.com/4vrvEwNkvZ
— ???? FIVE FIRES ???? (@thecalibae) September 15, 2021
News: #WhoFramedRogerRabbit director Robert Zemeckis has publicly criticized The Walt Disney Company (and @Disneyland specifically) for putting Jessica Rabbit in a trench coat in the #RogerRabbitsCarToonSpin attraction: https://t.co/CMNXN9pia8
— LaughingPlace.com (@laughing_place) November 1, 2024