Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mein Ranking des Marvel Cinematic Universe (MCU)
Auf welchem Platz liegt Captain America - The First Avenger?

Mein Ranking des Marvel Cinematic Universe (MCU)

Eine Liste von Raven13 mit 36 Filmen (Letztes Update: 27.07.25)
Nicht einverstanden? » Verwalte deine eigenen Toplisten!

Stand: Juli 2025

Das MCU ist so eine Filmreihe, bei der ich mittlerweile bewusst erkannt habe, dass meine Meinung zu den Filmen doch teilweise stark schwankt. Einige Filme finde ich nach der zweiten Sichtung besser, manche allerdings auch schlechter. Dementsprechend ist das Erstellen eines Rankings schwierig und unterliegt dynamischen Schwankungen. Mit jeder vollständigen Sichtung des gesamten bisherigen MCU’s ändert sich auch meine Ansicht beim Ranking.

Experimentell werde ich hier mal noch weitere Aspekte der Filme bewerten und nicht immer nur den Wiederschauwer und die Punktzahl. Ich werde hier nun noch die Aspekte "Nachhaltiger Eindruck" und "Emotionale Tiefe" mit einbringen, um die Filme auch unter weiteren Aspekten bewerten und einordnen zu können.

Erklärung meiner Bewertungsmethode:

Punkte-Bewertung:

Ich bewerte auf einer Skala von 1 bis 10. Meine Bewertungen sind immer höchst subjektiv und vor allem Genre-spezifisch. Wenn ich einen Trash-Film oder ein B-Movie mit 10/10 Punkten bewerte, dann nur, weil ich ihn subjektiv absolut liebe und fantastisch finde und es für mich einer der besten Filme in dem Genre des Trash oder B-Movie ist. Ein persönliches Guilty Pleasure sozusagen. Genauso verhält es sich auch für alle anderen Filme. Die Höchstwertung soll keinesfalls aussagen, dass ich den Film objektiv für ein Meisterwerk halte, daher bitte niemals meine Wertungen missverstehen. In diese Punkte-Wertung fließen natürlich auch meine anderen Bewertungs-Aspekte mit rein, die hier folgen:

Wiederschauwert:

Filme, die ich mir nur ein einziges Mal ansehe und bei denen ich in keinster Weise das Bedürfnis verspüre, ihn noch ein zweites Mal zu sehen, haben für mich keinen Wiederschauwert.

Filme, bei denen ich mir vorstellen könnte, sie mir irgendwann vielleicht irgendwann noch einmal anzusehen, haben für mich einen niedrigen Wiederschauwert.

Filme, die ich mir gerne noch mehrmals im Leben ansehen würde, aber maximal vielleicht alle fünf Jahre oder so, haben für mich einen mittleren Wiederschauwert.

Filme, die ich am liebsten sofort wieder sehen würde und die ich mir häufig erneut ansehen könnte, ohne dass sie mich irgendwann langweilen, haben für mich einen hohen Wiederschauwert.

Nachhaltiger Eindruck:

Diese Bewertung reicht von "Kein" über "Niedrig", "Mittel" und "Hoch".

Kein nachhaltiger Eindruck bedeutet für mich, dass ich den Film schon nach kürzester Zeit wieder "vergessen" habe und dass ich praktisch überhaupt kein Bedürfnis habe, lange über den Film nachzudenken oder darüber zu sinnieren. Ein solcher Film ist bei mir bereits einen Tag nach der Sichtung keinen Gedanken mehr wert.

Ein niedriger nachhaltiger Eindruck bedeutet für mich, dass ich vielleicht noch einige Stunden oder auch am nächsten Tag noch über den Film nachdenke, aber halt nur in geringem Umfang und maximal über einzelne Teilaspekte des Films.

Ein mittlerer nachhaltiger Eindruck bedeutet für mich, dass ich noch Tage oder sogar Wochen über einen Film nachdenke und ich mich ertappe, wie ich zwischendurch dann und wann mal wieder an den Film zurückdenke. Es ist ein Film, der einen guten Eindruck bei mir hinterlassen hat und den ich im Kopf behalte.

Ein hoher nachhaltiger Eindruck bedeutet für mich, dass der Film mich noch sehr lange (über Monate und sogar Jahre) beschäftigt, dass ich über die Handlungen und die Charaktere noch sehr oft und sehr lange nachdenke und dass der Film bei mir einen so bleibenden Eindruck hinterlassen hat, dass ich ihn niemals in meinem Leben mehr vergessen werde. Ein Film, über dessen Handlung und Charaktere ich immer wieder nachdenke und philosophiere. Ein Film, der sich einen festen Platz im Gedächtnis redlich verdient hat.

Emotionale Tiefe:

Dieser Aspekt beschreibt, wie viele Gefühle wie Freude, Trauer, Wut, Hass, Verzweiflung, Angst, Mitgefühl, Erschrockenheit, Trübsal, Neugier, Bewunderung, oder Staunen ein Film in mir erzeugt und auch die Intensität dieser Gefühle.

Diese Bewertung reicht von "Keine" über "Niedrig", "Mittel" und "Hoch".

Keine emotionale Tiefe bieten Filme, die in mir keinerlei Gefühlsregung erzeugen und die mich absolut kalt lassen.

Eine niedrige emotionale Tiefe sind Filme, die nur wenige und schwache Gefühle in mir erzeugen können.

Eine mittlere emotionale Tiefe sind Filme, die in mir einige Gefühle und auch in stärkerer Intensität in mir erzeugen und die mich in gewisser Weise schon berühren.

Eine hohe emotionale Tiefe sind Filme, die die stärksten Gefühle und dazu im Idealfall auch noch eine größere Variation an verschiedenen Gefühlen in mir erzeugen.

The Fantastic Four - First Steps
#17
mit Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Ebon Moss-Bachrach
Filmstart: 24.07.2025
Erste Sichtung: 24.07.2025 / Kino

Bewertung: 8/10 Punkte

Wiederschauwert: Mittel
Nachhaltiger Eindruck: Gering
Emotionale Tiefe: Mittel
Captain America - The First Avenger
#18
mit Chris Evans, Samuel L. Jackson, Hugo Weaving
Filmstart: 18.08.2011
Hier meine Review zum Film:

https://www.moviejones.de/kritiken/captain-america-the-first-avenger-kritik-6701.html

8/10 Punkte - Mittlerer Wiederschauwert
Doctor Strange in the Multiverse of Madness
#19
mit Benedict Cumberbatch, Benedict Wong, Elizabeth Olsen
Filmstart: 04.05.2022
Hier eine kurze Review von mir:

https://www.moviejones.de/filme/45557/doctor-strange-in-the-multiverse-of-madness.html#commentstop

8/10 Punkte - Mittlerer Wiederschauwert
Ant-Man and the Wasp - Quantumania
#20
mit Paul Rudd, Evangeline Lilly, Michael Douglas
Filmstart: 15.02.2023
Bewertung: 8/10 Punkte

Wiederschauwert: Mittel
Nachhaltiger Eindruck: Niedrig
Emotionale Tiefe: Niedrig
Black Panther - Wakanda Forever
#21
mit Letitia Wright, Lupita Nyong’o, Winston Duke
Filmstart: 09.11.2022
Sehr emotional, ein tolles Erzähl-Tempo, der Film nimmt sich Zeit für Charakterentwicklung und die wenigen Actionszenen sind toll inszeniert und sind nicht so ausufernd lang und überladen wie bei manch anderen Filmen, sondern kurz und knackig. Auch die musikalische Untermalung hat mir außerordentlich gut gefallen, besser als im ersten Teil. Gut finde ich auch, dass der Film im Hinblick auf Namor und die Unterwasserwelt andere Wege einschlägt als Aquaman. Es wäre irgendwie blöd gewesen, hätte man Aquaman einfach kopiert. Die Story hat mir auch gefallen und ich finde überhaupt nicht, dass sie wirr ist. Auch schön, dass der Film kaum Marvel-Humor hat und eher ernst daherkommt.

8/10 Punkte - Mittlerer Wiederschauwert
Spider-Man - Far from Home
#22
mit Tom Holland, Marisa Tomei, Zendaya
Filmstart: 04.07.2019
Dritte Sichtung von "Far from Home" im Rahmen meines MCU-Marathons.

Ich bleibe zum Teil bei meiner alten Bewertung, doch manches ist mir hier dieses Mal schon etwas negativer aufgefallen. Die ein oder andere Situation, vor allem auch beim Verhalten von Peter, ist echt lächerlich und dämlich. Und auch wie Duck-Anch-Amun empfinde ich die ganze Sache mit der Edith-Brille von Tony mittlerweile auch echt komisch. Das ergibt irgendwie null Sinn und Tony würde eine solch mächtige Brille und Technologie niemals einem Jugendlichen anvertrauen. Auch Mysterio ist leider arg flach und unglaubwürdig. Seine Motivation ist kaum nachvollziehbar, erst recht nicht, dass er bereit ist, tausende Menschen zu töten, sogar Kinder. Dass seine eigenen Leute da mitmachen, wundert mich auch sehr.

Ich bin aber gespannt, wie es mit den Skrulls und Nick Fury weitergehen wird.

So gut wie damals finde ich ihn nun nicht mehr. Insgesamt gehe ich mit meiner Bewertung um einen Punkt nach unten auf

8/10 Punkte – Mittlerer Wiederschauwert
Iron Man 3
#23
mit Robert Downey Jr., Guy Pearce, Rebecca Hall
Filmstart: 01.05.2013
Mit Iron Man 3 bin ich nach wie vor ziemlich zufrieden. Er hat zwar einige Logikfehler, die etwas stören, weil sie so fett und unffensichtlich sind, aber insgesamt macht Iron Man 3 aber auch jede Menge Spaß. Vor allem die ersten 2/3 des Films sind sehr stark. Das letzte Drittel wird allerdings zum etwas übertriebenen Actionfeuerwerk, das sich ein wenig generisch und 08/15 anfühlt.

Die Entwicklung von Tony hat mir gefallen und er war nicht mehr das Plappermaul aus Iron Man 2, zumindest nicht mehr so extrem nervig. Hier ist er wieder so wie in Iron Man 1.

Aldrich Killian als Gegenspieler ist allerdings nur mittelmäßig, was aber nicht an Guy Pearce liegt. Er kann Antagonisten echt gut spielen, aber das Drehbuch lässt ihn einfach zu eindimensional sein. Schade, denn hier wurde Potential verschenkt.

Der Soundtrack ist zum Teil echt sehr gelungen und episch.

Leider kommt Iron Man 3 nicht an Iron Man 1 heran, ist aber trotzdem besser als Iron Man 2.

8/10 Punkte - Mittlerer Wiederschauwert
Thor - Tag der Entscheidung
#24
mit Chris Hemsworth, Tom Hiddleston, Mark Ruffalo
Filmstart: 31.10.2017
Kaum ein Film des MCU lässt mich so zwiegespalten zurück wie "Ragnarok", außer vielleicht "Endgame". Hier die Gründe dafür:

Die ersten 30 Minuten des Films werden für meinen Geschmack viel zu schnell abgehandelt und generell ist mir das Tempo des Films etwas zu hoch, worunter leider die Dramatik und die emotionale Tiefe stark leidet. Dies ist einer der wenigen Filme des MCU, der mich emotional fast komplett kalt lässt, abgesehen von ein paar witzigen Momenten, über dich ich wirklich lachen kann, doch dazu später mehr. Aber ich fiebere mit keiner der Charaktere richtig mit und ich verspüre zu keinem Zeitpunkt Angst um die lebenden Charakter oder Trauer um die getöteten Charaktere. 30 bis 50 Minuten mehr Laufzeit und mehr Charakteraufbau und Handlungstiefe hätten dem Film definitiv gut getan. Auch der Kampf mit Surtur am Anfang ist ein Witz. Surtur ist einer der mächtigsten Feinde Asgards, aber Thor macht ihn mal so eben platt.

Der Humor des Films schwankt zwischen extrem schlecht und klasse. Die schelchten Gags überweigen dabei leider stark. Leider nimmt der Film sich zu keinem Zeitpunkt richtig ernst, was in Anbetracht der Rahmenhandlung wirklich schade und ein großer Frevel ist. Jede Situation im Film, die traurig, ernst oder dramatisch sein sollte, wird durch unlustige und dumme Sprüche und Gags zunichte gemacht. Eine echte Schande.

Hela ist einfach nur eine lahme Antagonistin. Ich verspüre keinerlei Angst oder Respekt vor ihr. Man erfährt kaum, welche Beweggründe sie für ihr Handeln hat und auch wird nicht versucht, dem Zuschauer ihre Gefühlslage zu vermitteln, um vielleicht Verstädnis für ihr Handeln zu empfinden, so wie z. B. bei Thanos oder Loki. Sie ist blass und langweilig. Trotz ihrer macht und ihrer Kräfte ist sie einfach nur lahm. Einige Rückblicke zu ihrer Vergangenheit hätten sie ambivalenter machen können. Hier wurde viel Potential verschenkt. Auch Cate Blanchett wirkt hier völlig unterfordert mit der Rolle.

Korg ist einfach nur doof. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Und die deutsche Stimme ist ein echter Witz, nur nicht lustig.

Das sind so die drei Hauptgründe, die ich dem Film anlaste. Würde ich nur diese drei Aspekte betrachten, würde ich eher so 6/10 Punkte vergeben, doch jetzt kommen die Gründe, weshalb ich den Film trotzdem ziemlich toll finde:

Die zweite Filmhälfte (ab dem Planeten Sakaar) ist zum Großteil klasse. Der Humor zündet oft, vor allem der Grandmaster ist einfach herrlich schräg und witzig und wurde auch von Jeff Goldblum megagut gespielt. Auch machen die Kämpfe hier viel Spaß und einige Momentaufnahmen sind einfach nur klasse. Das Setting ist super und die CGI-Animationen sind super. Wenn Thor seine richtigen Kräfte zum ersten Mal einsetzt, das ist einfach nur geil!

Auch der Soundtrack ist meistens klasse und versprüht 80er Vibes, auch wenn ich das schon besser erlebt habe.

Im Großen und Ganzen mag ich den Film sehr, doch er könnte viel besser und eine glatte 10/10 sein, wenn er die oben erwähnten Schwächen nicht hätte. So allerdings vergebe ich ganz knapp noch

8/10 Punkte (eher 7,5/10) - Mittlerer Wiederschauwert
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema