Thor wird ohne seinen Hammer Mjölnir auf der anderen Seite des Universums gefangen genommen und muss es im Wettrennen gegen die Zeit zurück nach Asgard schaffen, um Ragnarok zu verhindern - die Zerstörung seiner Heimatwelt und das Ende der asgardischen Zivilisation durch die Hand einer allmächtigen neuen Bedrohung, der skrupellosen Hela. Doch zuerst muss er tödliche Gladiatorenspiele in der Arena des exzentrischen Grandmaster überstehen, der ihn gegen seinen ehemaligen Verbündeten und Mit-Avengers antreten lässt - den unglaublichen Hulk!
Ich habe mir den Film am 30. August 2023 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Im Gegensatz zum späteren Nachfolger "Love and Thunder" sitzt hier der Humor noch und driftet nicht zu sehr ins komplett alberne ab. Hier kam ich eigentlich voll auf meine Kosten, musste oft lachen und bekam starke Actionszenen zu sehen. Zudem haut die Musik hier richtig rein, was ein geiler Soundtrack von Led Zeppelin! Ist auf jeden Fall einer meiner absoluten Lieblingsfilme des MCU!
Meine BewertungIch habe mir den Film am 12. Juli 2023 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Teil 3 ist so ein Problemkind…einerseits ist er unterhaltsam, ist visuell ein Fest, hat coole Kämpfe, coole neue Charaktere, einen erfrischenden Soundtrack, aber auch so einige teilweise enttäuschende und auch problematische Punkte. Der Film ist anders als die Vorgänger, neuer Stil, anderer Soundtrack, mehr auf witzig gemacht, was auch die Charaktere betrifft. Unabhängig von den Vorgängern betrachtet und für den Film allein mag das noch halbwegs funktionieren, aber schade ist es dennoch.
Der Humor wurde auf 100% hochgeschraubt, die Emotionen auf 0% und das ist nicht gut, vor allem wenn man bedenkt, was hier passiert und welche Verluste es gibt. Wie verlieren Odin, die tapferen 3, sehr viele Asen, Mjolnir und letztendlich ganz Asgard. Das gefällt mir generell nicht und dass nicht eines davon auch nur ansatzweise emotional war, ist ebenso ein Problem.
Die Planet Hulk Story mit Ragnarök zu verbinden, war keine gute Idee. Planet Hulk hätte man entweder in einem anderen Film unterbringen oder den Part stark verkürzen können, sodass der Fokus mehr auf Hela, Asgard und Ragnarök liegt.
Hela ist sehr interessanter Charakter, krasse Backstory, cooles Design, coole Kräfte und dazu gespielt von Cate Blanchett. Sie hätte einer der besten Schurken ever werden können. Aber sie hatte zu wenig Screentime, blieb ziemlich blass, hatte schwache Motive, hatte kaum mit den Helden zu tun und passt zu 0% zum Ton des Films. Dass sie trotz allem einer der besten MCU-Schurken ist zeigt nur, wie groß ihr Potential war und dass Blanchett einiges rausgeholt hat.
Der Grandmaster zumindest hat perfekt zum Ton des Films gepasst, wurde auch großartig von Jeff Goldblum verkörpert, hatte einen coolen Look und war einfach nur mega amüsant. Zwar nicht unbedingt ein richtiger „Schurke“, aber dennoch ein Antagonist und kein schlechter.
Thor gefällt mir hier im Vergleich zu seinen vorigen MCU-Auftritten am wenigsten, mag den alten Thor einfach lieber, nicht nur vom Charakter, auch vom Look. Loki gefällt mir hier auch weniger als bisher, trotzdem noch mein Lieblingscharakter. Die Neuzugänge sind ganz gut.
Die Bildqualität war hier leider nicht so gut, keine Ahnung ob es wirklich am Film lag oder an Disney-Plus, auch jeden Fall sah Thor 2, den ich ja gestern auch bei Disney-Plus geschaut habe, weitaus besser aus.
Emotional war der Film leider null, wirklich witzig aber auch nicht bis auf wenige Szenen. Episch auch nur ein bisschen, obwohl viel mehr Potential da war. Action, Kämpfe etc. waren aber sehr gut.
Trotz der vielen problematischen Punkte muss ich sagen, dass der Film aber dennoch insgesamt funktioniert und das meiste was ich aufgeführt habe, stört mich nicht wirklich stark, hab mich vermutlich in all den Jahren dran gewöhnt.
Dennoch senke ich meine Bewertung von 4,5 auf 4 Hüte. Wirklich vergleichen mit den Vorgängern kann ich ihn gar nicht, da er so anders ist. Aber zumindest was das Ranking angeht, steht er weiterhin über beiden.
Meine BewertungIch glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
Ich habe mir den Film am 04. August 2022 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Bleibt der beste Thor Einzelfilm.
Meine BewertungNächster Halt im MCU-Marathon: "Thor - Ragnarok""Endgame"
Kaum ein Film des MCU lässt mich so zwiegespalten zurück wie "Ragnarok", außer vielleicht "Endgame". Hier die Gründe dafür:
Die ersten 30 Minuten des Films werden für meinen Geschmack viel zu schnell abgehandelt und generell ist mir das Tempo des Films etwas zu hoch, worunter leider die Dramatik und die emotionale Tiefe stark leidet. Dies ist einer der wenigen Filme des MCU, der mich emotional fast komplett kalt lässt, abgesehen von ein paar witzigen Momenten, über dich ich wirklich lachen kann, doch dazu später mehr. Aber ich fiebere mit keiner der Charaktere richtig mit und ich verspüre zu keinem Zeitpunkt Angst um die lebenden Charakter oder Trauer um die getöteten Charaktere. 30 bis 50 Minuten mehr Laufzeit und mehr Charakteraufbau und Handlungstiefe hätten dem Film definitiv gut getan. Auch der Kampf mit Surtur am Anfang ist ein Witz. Surtur ist einer der mächtigsten Feinde Asgards, aber Thor macht ihn mal so eben platt.
Der Humor des Films schwankt zwischen extrem schlecht und klasse. Die schelchten Gags überweigen dabei leider stark. Leider nimmt der Film sich zu keinem Zeitpunkt richtig ernst, was in Anbetracht der Rahmenhandlung wirklich schade und ein großer Frevel ist. Jede Situation im Film, die traurig, ernst oder dramatisch sein sollte, wird durch unlustige und dumme Sprüche und Gags zunichte gemacht. Eine echte Schande.
Hela ist einfach nur eine lahme Antagonistin. Ich verspüre keinerlei Angst oder Respekt vor ihr. Man erfährt kaum, welche Beweggründe sie für ihr Handeln hat und auch wird nicht versucht, dem Zuschauer ihre Gefühlslage zu vermitteln, um vielleicht Verstädnis für ihr Handeln zu empfinden, so wie z. B. bei Thanos oder Loki. Sie ist blass und langweilig. Trotz ihrer macht und ihrer Kräfte ist sie einfach nur lahm. Einige Rückblicke zu ihrer Vergangenheit hätten sie ambivalenter machen können. Hier wurde viel Potential verschenkt. Auch Cate Blanchett wirkt hier völlig unterfordert mit der Rolle.
Korg ist einfach nur doof. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Und die deutsche Stimme ist ein echter Witz, nur nicht lustig.
Das sind so die drei Hauptgründe, die ich dem Film anlaste. Würde ich nur diese drei Aspekte betrachten, würde ich eher so 6/10 Punkte vergeben, doch jetzt kommen die Gründe, weshalb ich den Film trotzdem ziemlich toll finde:
Die zweite Filmhälfte (ab dem Planeten Sakaar) ist zum Großteil klasse. Der Humor zündet oft, vor allem der Grandmaster ist einfach herrlich schräg und witzig und wurde auch von Jeff Goldblum megagut gespielt. Auch machen die Kämpfe hier viel Spaß und einige Momentaufnahmen sind einfach nur klasse. Das Setting ist super und die CGI-Animationen sind super. Wenn Thor seine richtigen Kräfte zum ersten Mal einsetzt, das ist einfach nur geil!
Auch der Soundtrack ist meistens klasse und versprüht 80er Vibes, auch wenn ich das schon besser erlebt habe.
Im Großen und Ganzen mag ich den Film sehr, doch er könnte viel besser und eine glatte 10/10 sein, wenn er die oben erwähnten Schwächen nicht hätte. So allerdings vergebe ich ganz knapp noch
8/10 Punkte (eher 7,5/10) - Mittlerer Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@TiiN
Also mit dem Punkt: "aus der Handlung geht ziemlich klar hervor" meinte ich, dass ziemlich klar zu sein scheint, dass Odins Kräfte Hela bisher in ihrem Gefängnis gefangen hielten. Mit dem Punkt "Weshalb man dies aber nicht deutlicher gemacht hat und dies mal so nebenbei andeutet, weiß ich auch nicht" will ich aber nur deutlich machen (als jemand der den Film sehr mag), dass man dies auch deutlich besser hätte machen können. Entweder im direkten Dialog mit Odin oder halt ein Flashback (immerhin gibt es solche ja im Film). So gesehen arbeitet die gesamte Konstealltion (mit der unbekannten Tochter) auf den Moment im Thronsaal hin, welcher Thor offenbart, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt. Immerhin war Odin ein Kriegsherr und Eroberer und Mjolnir hat wohl viel Blutz gesehen - dies wird im Gemälde offenbart, welches Odin zu verstecken versuchte, wie er ja auch Lokis Herkunft zu verstecken versuchte.
Mit den Schurken geb ich dir Recht, bei den Kräften haben ja so manche ihre Probleme, ich sehe dies allerdings etwas anders. Das Meiste kann ich für mich persönlich auch mit der vergangenen Zeit erklären Dr. Strange, Scarlet Witch), andere Persönlichkeit (Hulk) und emotionale Ablenkung bzw. später körperliche Verletzung (Vision).
@Duck-Anch-Amun
Aus der Handlung geht ziemlich klar hervor, dass sie plötzlich da ist, weil Odin plötzlich verstirbt. Weshalb man dies aber nicht deutlicher gemacht hat und dies mal so nebenbei andeutet, weiß ich auch nicht.
Ja, es wird erklärt, da stimme ich dir zu. Aber so klar wirds leider nicht dem Zuschauer serviert.
Aber selbst wenn es deutlich vermittelt worden wäre - eine bislang unbekannte Tochter, auch wenn es möglicherweise in den Comics so passierte - das ist eher wenig aufregend für mich.
Für mich gibt es zwei Punkte, mit denen viele Marvel-Filme zu kämpfen haben. Der erste ist die Originalität der Schurken und der zweite ist, dass die Figuren meist nur so stark sind, wie es handlungsmäßig gerade passt. (Dr. Strange, Hulk, Vision, Captain Marvel oder die Hexe) oder die Screentime hergibt.
Wenn man sich davon nicht beirren lässt dann zünden die Filme recht gut. Insbesondere Thor 3 ist durch die ganze Szenerie beim Grandmaster echt klasse. Jeff Goldblums Spiel hat wunderbar zu Taika Waititis Ideen gepasst.
@TiiN
Die Geschichte um Asgard und Hela ist aber leider ziemlich konstruiert, plötzlich ist sie da, ist super mächtig etc.
Aus der Handlung geht ziemlich klar hervor, dass sie plötzlich da ist, weil Odin plötzlich verstirbt. Weshalb man dies aber nicht deutlicher gemacht hat und dies mal so nebenbei andeutet, weiß ich auch nicht. Generell ist das Pacing an dieser Stelle nicht gut - wirkt als wollte man irgendwie noch Strange und Odin in die Handlung reinquetschen. Die Szene wurde ja auch ziemlich spät erst abgeändert, die Deleted Scene finde ich "cooler" aber nochmals konstruierter.
Erklärt wird ja auch nicht, weshalb Odin plötzlich verstirbt. Hier kann man der Handlung schon vorwerfen, dass es konstruiert wirkt. Ansonsten bezieht Hela eben ihre Kraft aus Asgard, was ja auch der Kern der Handlung ist^^
Habe ihn heute nach einiger Zeit Abstand ein weiteres Mal gesehen. Sämtliche Szenen auf dem Planeten vom Grandmaster sind immer noch große Klasse und die Thor-Hulk-Loki-Valküre-Dymanik ist super.
Die Geschichte um Asgard und Hela ist aber leider ziemlich konstruiert, plötzlich ist sie da, ist super mächtig etc. und ebenso schnell ist sie auch weg.
Das Fundament ist wackelig aber auf diesem tanzt der Film richtig gut, macht eine Menge Spaß und leitet vor allem das große Finale ein.
Ich habe mir den Film am 10. April 2020 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Zweitsichtung: hat mir deutlich besser gefallen als beim ersten Mal!
Meine BewertungIch musste genau 3 mal lachen.
Exakt so oft musste ich bei Batman V superman lachen und dort ist die Tonalität komplett anders.
Was man hier mit Hulk macht ist eine Schande. Der Film ist eine Karikatur und für mich einer der schlechtesten Marvel Filme. Mit Sicherheit in den Top 3... die Kampfszenen hauen die 2 Hüte raus...
Meine BewertungHabe mir den Film vor einigen Wochen nochmals angeschaut und meine Bewertung nach oben korrigiert. Musik, Szenenbild und die Darsteller sind schon gut, somit wäre meine ursprüngliche Bewertung von 0,5 /5 Hüten doch etwas zu niedrig. Die Story ist immer noch Murks aber ein totaler Reinfall ist es nicht.
Meine Bewertung"I’ll do my best."
"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."
Ausnahmsweise konnte ich die mj-Kritik nicht nachvollziehen. Ich liebe diesen Film! Ein neuer Thor, der von der ersten bis zur letzten Minute Spaß macht und einfach nur ein buntes Knallbonbon ist. Durch diesen Film hat Thor in meiner MCU-Heldenhierarchie massiv an Boden gutgemacht. Deshalb hoffe ich umso mehr, dass der Thor 4-Pitch keine Finte ist. Ich will mehr davon.
@luhp92
"Das geht unabhängig von diesem Film auf jeden Fall. Man hätte dafür nur die Ragnarök-Sage aus der Edda - mit allen Toden, etc. - ernsthaft adaptieren müssen"
Da bin ich absolut bei Dir. Ich meine ja auch nur die "Cross-over Variante". Unabhängig von den Marvel-Geschichten kann ich mir gute, düstere Adaptionen des Stoffs vorstellen. Aber da wir uns hier in diesem Avengers-Universum bewegen und wir mit Thor gleichzeitig Gott und Superheld vorgesetzt bekommen, sehe ich die Vorgehensweise in Form einer witzigen Comic-Book-Adaption einfach am sinnvollsten. Und natürlich bin ich mir der Tatsache bewusst, dass es auch ernste Comics gibt. Ich glaube aber, dass in diesem Fall der Spaß im Vordergrund stehen sollte - auch wenn ich mir mit dieser Meinung nicht unbedingt Freunde im Marvel-Lager mache.
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
@MrBond
Schön, dass dir der Film - überraschenderweise - gefällt! :-)
Nach "GotG Vol. 1" mein liebster MCU-Film.
"Thor, Odin, Hera und das ganze Drumherum in einem ernsten Setting?"
Das geht unabhängig von diesem Film auf jeden Fall. Man hätte dafür nur die Ragnarök-Sage aus der Edda - mit allen Toden, etc. - ernsthaft adaptieren müssen. Einige Marvel-Fans stören sich aus eben diesem, nachvollziehbaren Grund ja gerade daran, dass "Thor: Ragnarok" als Komödie umgesetzt wurde.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Meine Fresse... da werde ich auf meine alten Tage doch nochmal überrascht. Ich bin ja bekanntlich nicht der Comic-Film-Fan und daher ist es mir auch schnuppe, ob ich gerade einen Helden von DC oder Marvel vor die Linse bekomme.
Ganz unvoreingenommen stelle ich mir beim, nennen wir es mal, Cross-over der nordischen Mythologie mit Superhelden genau so ein Outcome vor. Thor, Odin, Hera und das ganze Drumherum in einem ernsten Setting? Passt für mich einfach nicht. Das muss Comic-mäßig zur Sache gehen, mit viel Humor und schrillen Farben. Viel habe ich nicht erwartet, aber ich wurde mit einem kurzweiligen, temporeichen Actionfilm überrascht, den ich jetzt zwar nicht ins Regal stellen, aber trotzdem ein weiteres Mal sehen wollen würde.
In ernste Superhelden passen m.M.n. eher solche Jungs, wie Batman, Iron Man (der zugegeben auch mehr auf Humor setzt, aber als ernste Verfilmung absolut Potential hätte), oder eben meine Lieblinge: die Watchmen.
Meine Bewertung“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"