Schwarzmagier Gellert Grindelwald ist dabei, neue Anhänger für seine dunklen Pläne um sich zu scharen. Hogwarts-Lehrer Albus Dumbledore weiß um die Gefahr, die von dem charismatischen Zauberer ausgeht und befürchtet, dass es Grindelwald tatsächlich gelingen könnte, die Macht in der Zaubererwelt vollends an sich zu reißen. Doch allein kann er Grindelwald nicht aufhalten, weshalb er den Magizoologen Newt Scamander und dessen Freunde, zu denen auch der Muggel Jacob gehört, einmal mehr um Hilfe bittet. Auf ihrer gefährlichen Mission lernen Newt und seine Truppe neben magischen Tierwesen auch die fanatischen Anhänger Grindelwalds kennen. Ein brodelnder Konflikt zwischen Gut und Böse bahnt sich an, den Dumbledore aktiv mitentscheiden muss. Die Vorherrschaft der weißen Magie steht auf dem Spiel, die er mit allen Mitteln retten will.
Zweite Sichtung. Ich gehe um einen Punkt nach unten. Im Vergleich zu den ersten beiden, die ich die Tage ebenfalls nochmal sah, fällt er doch leicht ab. Er ist manchmal ein wenig zu langatmig und es fehlen Charaktermomente, von denen die ersten beiden ein wenig mehr zu bieten hatten. Zudem mag ich Johnny Depp als Grindelwald ein wenig lieber als Mad Mikkelsen, der zwar diese Rolle auch sehr gut spielt, aber eben nicht so perfekt wie Depp. Aber nichtsdestotrotz mag ich auch diesen Film sehr, sehr gerne. Ich hoffe sehr, dass WB hier noch weitermacht, trotz des Flops an den Kinokassen.
9/10 Punkte - Mittlerer Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Can´t help it, wie zu erwarten hat mir auch Tierwesen 3 wieder sehr gefallen. Erneut viele schöne Charakter-Momente (Eddie Redmayne als Newt Scamander, Dan Fogler als Jacob Kowalski und Jude Law als Albus Dumbledore sind eine unglaubliche Bereicherung für das Franchise), ein guter potentieller Abschluss für die Tierwesen-Reihe mit bittersüßem Ende. Mit dem "Always" im letzten Dialog zwischen Aberforth und Credence sowie mit dem zerbrochenen Blutschwur-Amulett am Brückengeländer wird zudem noch auf angenehme Weise eine Brücke zur Hauptreihe geschlagen, es hätte nur noch gefehlt, dass Dumbledore die Bruchstücke wegwirft. Und ja, der Niffler ist einfach unfassbar süß. Wie Baby Yoda. So.
Allerdings zeichnet sich Teil 3 wie auch schon Teil 2 durch ein paar merkwürdige bis alberne Inhalte aus. Die Internationale Vereinigung von Zauberern lässt jetzt also einen Minister der gesamten Zaubererwelt wählen und ein magisches Bambi trifft die Entscheidung? Für sich betrachtet schon eine bescheuerte Vorstellung, allerdings noch mehr in der Hinsicht, dass von einer solch immens wichtigen und mächtigen Person in der Hauptreihe und im Kampf gegen Voldemort nie die Rede ist. Den Credence-Plot (daher übrigens u.A. der Titel des Films) rettet man noch mit Ach und Krach über die Ziellinie, diesen Weg hätte Rowling in Teil 2 niemals beschreiten sollen. Mit dem Grindelwald-Plot springt man dem Zuseher nun vollkommen mit dem Arsch ins Gesicht. Grindelwalds frenetischste Anhänger stammen ausgerechnet aus der deutschen Zauberergemeinschaft, Oliver Masucci spielt als deutscher Zaubereiminister quasi Von Hindenburg als Führermacher, vor dem deutschen Zaubereiministerium stehen Statuen mit Wehrmachtshelmen und Grindelwalds politisches Symbol ist ein Kreuz mit Haken. Also bitte^^
Das deutsche Setting bringt dafür allerdings auch das größte Comedy-Highlight des Films hervor: Peter Simonischek auf den Pfaden von Filch als mürrischer Wärter des deutschen Zaubereigefängnisses.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Wie gesagt, sry für den Doppelpost. Hier nun meine Kritik:
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Phantastische Tierwesen 3 - Dumbledores Geheimnisse" Kritik
Meine BewertungSry Doppelpost.
Nach der Sichtung würde ich folgende Punkte vergeben:
Es folgt eine Kritik, da ich somit ebenfalls die Trilogie (?) abschließen (?) kann. Spannend wird die Frage nach der Zukunft bleiben!
Meine Bewertung@ DrGonzo
Oder über den Meer, war die Romanze nicht so doll gelaufen. Und Sparrow wurde den Fischsuppen versalzt. Wer weißt
@ChrisGenieNolan
Du hast das falsch verstanden. Das Aquagirl hat dem Piraten ins Bett gekackt
"Fuck the kingsguard, fuck the city, fuck the king."
@ FlyingKerbecs v DrGonzo:
Auf jeden Fall, ist das Drehbuch ein bisschen besser geworden als der Vorgänger und zugleich zündet die Geschichte einfach nicht. Der böse Bube Erzra miller Geschichte Handlung wurde nur noch neben Geschichte. Dabei hätten da mehr sein müssen
Wieso Grindelwald anders aussehen, wurde gar nicht behandeln. In dem Motto: Die Zuschauer werde schon verstehen warum er so aussieht. ... ja ja ja, wir alle wissen das Johnny Depp von eine Fish weib verprügeln wurden. Und er wurden ersetzt... Dann sollte man sich doch Zeit nimm für diesen Verwandlung von Grindelwald... und was Albus Geheimnisse angeht ? Och com ... ich war und bin auch in Master Yoda verliebt Mache ich daraus eine dicke fette Geheims davon ? Kurz gesagt, man sitzt in den Zwickmühlen... man hätte J.K.Rowling nicht von Anfang an, an das Drehbuch basteln lassen. Und Mikkelsen spiel sich selbst. Da hätte man lieber Konsequenz sein müssen und depp weiter in diese Rolle spielen lassen. Sry, aber als Grindelwald fand ich depp doch der bessere Kandidaten. Mikkelsen war mir zu sehr nach ein Geschäftsmann aus
@ChrisGenieNolan
Klingt nach 2 - 2,5 von 5 Zauberstäben
"Fuck the kingsguard, fuck the city, fuck the king."
Puuuhhh ... ich hab den Film grad gesehen auf IMAX. Puuuhh... ich weiß nicht wie ich diese Filme bewerten sollen. Ich hatte das Gefühl, die Machern sind die Puste rausgegangen und in den Sackgassen gelandet. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich diese Filme bewerten sollen :-(
"Phantastische Tierwesen 3 - Dumbledores Geheimnisse" ist interessant geworden. Gegenüber seinem Vorgänger ist er besser geworden. Man merkt, dass J. K. Rowling nicht alleine an dem Drehbuch gearbeitet hat. Er ist unterhaltsam und wirkt auch nicht langatmig. Was er leider nicht macht, sind die Fragen, die in dem Werk auftauchen, zu beantworten. Auf einzelne Fragen an sich schon, aber nicht auf alle. Des Weiteren nimmt er am Schluss leider ein paar Abkürzungen. Er liefert zwar eine Erklärung für den Schluss, aber das ist eher enttäuschend und wirkt zu einfach. Auch sind manche Charakterentwicklungen nicht wirklich eindeutig und hinterlassen eher Fragezeichen.
Visuell kann er wirklich gut punkten. Er hält sich, was die Magie betrifft, in diesem Teil nicht zurück. Johnny Depp wurde durch Mads Mikkelsen ausgetauscht. Merkt man es? um ehrlich zu sein, ja. Schadet es dem Film? Nein, denn Mads Mikkelsen ist ein fantastischer Schauspieler und verkörpert "Grindelwald" hervorragend.
Man kann sich "Phantastische Tierwesen 3 - Dumbledores Geheimnisse" anschauen. Er ist gut, aber hätte besser sein können. Er weiß, wie er den Zuschauer unterhalten kann.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 17. April 2022 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
War erst Feuer und Flamme meine Gedanken nach dem Kinostart zu teilen, hatte dann leider keine Zeit dafür und jetzt keinen Drive mehr um meine Kritikpunkte sauber aufzuführen. Denke die Zweitsichtung wird mich nochmal genauso aufregen, sodass ich es dann nochmal versuchen werde in eine Diskussion zu starten. Woraufhin ich mich dann wiederum spätestens bei der dritten Sichtung erneut entspannt haben werde - wissend das ich meinen Frieden mit diesem Film gemacht und ihn als ganz passend für diese unausgegorene Filmreihe akzeptiert haben werde.
Meine Bewertung- CINEAST -
Ich habe mir den Film am 15. April 2022 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Auf einer Linie mit dem zweiten, weiterhin unerwartet düster. Die Momente mit den magischen Tierwesen sind die besten und zeigen, wo eigentlich das Herz der Reihe liegt. Mads Mikkelsen wird ohne Umschweife ersetzt und es funktioniert. Eine (oder die erste?) Szene im Film zeigt die grandiose Chemie zwischen Jude Law und Mads Mikkelsen. Die Präsenz beider Schauspieler ist beeindruckend. Der Film wird seinem Titel gerecht, viel von Dumbledores Vergangenheit wird aufgedeckt und der Charakter steht weitaus mehr im Vordergrund. Die Story ist spannend und in sich schlüssig, wenn auch im Gesamtbild der Reihe für sich alleinstehend. Da liegt auch eines der Probleme, man versucht die Kritikpunkte des Vorgängers zu beheben und wird inkonsequent in der Reihe. Viele große Entwicklungen des zweiten Teils verpuffen im dritten Teil ins Nichts. Auch die Story selbst hätte einfach eine größere Wucht gehabt, wenn es in den vorherigen Teilen etwas besser angelegt worden wäre. Schade, dass man auch in dieser Trilogie keine übergreifende Geschichte erzählen konnte. Gut ist jedoch, dass mit diesem Teil die Reihe für sich geschlossen dastehen könnte. Fortsetzungen sind möglich, aber kein Muss. Abschließend noch eine Anmerkung zum Soundtrack: James Newton Howard bringt musikalisch die Kontinuität in die Filme, indem er etablierte Themen aus den Vorgängern aufnimmt. Gleichzeitig schafft er auch markante neue Stücke, hervorzuheben sind da für mich bisher "I’m Expecting Someone", das Kernstück dieser starken Anfangsszene und "Insufficient Evidence". Weitere Highlights sind auf jeden Fall Stücke, die mit gewissen Tierwesen zusammenhängen, ohne an der Stelle etwas zu verraten.
Meine BewertungQue la loi soit avec toi!
Ich habe mir den Film am 16. April 2022 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Der Film hat meiner Ansicht nach die gleichen Probleme wie schon sein Vorgänger und fühlt sich einfach nicht rund an. Dazu kommen noch einige Längen und das Ende war auch irgendwie etwas lahm.
Meine BewertungMeine Meinung steht fest » Hier ist meine "Phantastische Tierwesen 3 - Dumbledores Geheimnisse" Kritik
Meine Bewertung