Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kingdom

Reviews Details Trailer News
Gesellschaftskritische Zombie-Historienserie

Kingdom Review

Kingdom Review
1 Kommentar - 02.02.2019 von luhp92
In dieser Userreview verrät euch luhp92, wie gut "Kingdom" ist.
Kingdom

Bewertung: 3.5 / 5

"Kingdom" ist eine südkoreanische Zombie-Historienserie von Netflix mit u.A. Doona Bae ("Mr. Vengeance", "The Host", "Cloud Atlas", "Sense8"), die geschickt das bekannte Zombie-Sujet mit dem südkoreanischen Mittelalter verknüpft, um dadurch das Wesen und die Lebensbedingungen in einer - monarchistischen - Ständegesellschaft zu kommentieren und zu kritisieren.

"Wenn er durch Krankheit verrückt wurde und Menschfleisch will, ist er dann nicht mehr der König? Wenn er nicht der König ist, wer ist er? Wie Ihr seht, ist er am Leben. Leugnet Ihr, dass er der König ist?"

Trailer zu Kingdom

Trotz des Ausnahmezustands und der Verwandlung einer staatstragenden Person wie beispielsweise eines Königs in einen Zombie hält die Gesellschaft an der bestehenden Sozialstruktur, Staatsform und den sozialen Normen fest. Adelige beziehungsweise gesellschaftspolitisch Höhergestellte versuchen, ihre Macht aufrechtzuerhalten und fehlinterpretieren zum Beispiel einen Zombieangriff als einen Bauernaufstand. Weil der Staat die Versorgung mit Lebensmitteln vernachlässigt, essen hungernde Patienten in einem Hospital - ohne es zu wissen - zombifizierte Menschenleichen, wodurch sich die Zombie-Seuche erst flächendeckend und unkontrolliert ausbreiten kann.

Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Flüchtlingskrisen findet sich mittlerweile gefühlt überall im Film- und Serienmedium, so auch hier in einer der letzten Episoden, in der eine Menschenmasse vor den Mauern einer Stadt steht und auf der Flucht vor den nahenden Zombies flehend um Einlass bittet.

Hauptprotagonist der Serie ist der Kronprinz Lee Chang, der mit seinem Leibwächter mitten in die Zombie-Apokalypse gerät und zusammen mit dem einfachen Volk ums Überleben kämpfen muss. Dabei erlangt er wahre Größe, indem er sich in seiner Stellung als Kronprinz nicht als Herrscher sondern als Diener des Volkes versteht und seine Privilegien aufgibt oder sie gezielt zum Schutz des Volkes einsetzt.

"Strength does not make one capable of rule; it makes one capable of service."
- Brandon Sanderson, "The Way of Kings" -

Kingdom Bewertung
Bewertung des Films
710

Weitere spannende Reviews

Wednesday Review

"Grantel-Pippi"?

Poster Bild
Kritik vom 30.10.2025 von DrStrange - 0 Kommentare
Staffel 1: Leider scheint der Name „Tim Burton“ heute nicht unbedingt mehr für Qualität zu stehen und auch wenn er hier nicht bei allen Episoden Regie führte, wirklich verbessert hat sein Zutun hier auch nichts. „Wednesday“ als Ableger der Fernsehserie &bdquo...
Review lesen »

Undercover im Seniorenheim Review

Ein Darsteller für alle Fälle

Poster Bild
Kritik vom 12.10.2025 von DrStrange - 0 Kommentare
Ich gestehe... ich habe die Serie wegen Ted Danson angeschaut und nicht, weil ich mich schon zu Seniorenheimen hingezogen fühle. Danson ist wahrscheinlich auf seine Art eine lebende Legende. "Cheers" war mit seinen 11 Staffeln, von 1983 bis 1993, nicht nur eine Sitcom, sondern "Cheers" war ein...
Review lesen »
Mehr Reviews
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
01.04.2020 23:19 Uhr | Editiert am 01.04.2020 - 23:23 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.594 | Reviews: 187 | Hüte: 681

Staffel 2

"Menschen beten Nahrung wie Gott an, und der König muss ihnen wie Gott dienen."

"Kingdom" - Staffel 2 setzt Staffel 1 gekonnt fort und zeigt erneut auf, inwiefern Staats-, Regierungs- und Herrschaftsversagen sowie das Festhalten an der eigenen Machtstellung den fruchtbaren Boden darstellen, auf dem gesellschaftliche Katastrophen gedeihen und sich leicht und rasch ausbreiten können.

Des Weiteren fügt Staffel 2 dem bereits bestehenden Themenkomplex neue Facetten hinzu, indem die Zombies hier als politisches Machtinstrument und in der Kriegsführung als biologische Waffe gegen andere Staaten und gegen die innerstaatliche, politische Opposition eingesetzt werden.

Die Zombie-Epidemie geht von der Infizierung mit einer Würmerart aus, die sich durch Kontakt mit offenen Wunden von Mensch zu Mensch übertragt und unter bestimmten Umständen mutiert, sodass die infizierten Menschen schließlich nicht mehr an der Infektion sterben, sondern sich in Zombies verwandeln. Wenn man sich "Kingdom" aktuell während der Corona-Pandemie anschaut, kann sich da schon eine unangenehme Wirkung entfalten.

Ansonsten hat Staffel 2 Einiges an ansehnlicher Action zu bieten. Die feudalen Südkoreaner treten den Zombiescharen mit Katanas, Pfeil und Bogen sowie vereinzelten Gewehren entgegen, eine willkommende Abwechslung im diesbezüglich doch eher eintönigen Zombie-Genre. Das Staffelfinale entpuppt sich überraschenderweise sogar als die bessere Version der Episode "The Long Night" aus der achten GoT-Staffel.

7 von 10 Punkten

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema