Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Alienist - Die Einkreisung

Reviews Details Trailer News
Userreview von luhp92

The Alienist - Die Einkreisung Review

The Alienist - Die Einkreisung Review
1 Kommentar - 29.05.2018 von luhp92
In dieser Userreview verrät euch luhp92, wie gut "The Alienist - Die Einkreisung" ist.
The Alienist - Die Einkreisung

Bewertung: 4 / 5

Für mich als Buchleser ist es immer wieder ein schönes Gefühl, wenn gute Bücher toll und ansprechend für die Kinoleinwand oder den TV-Bildschirm adaptiert werden! In diesem Fall betrifft das "The Alienist" von Caleb Carr aus dem Jahr 1994, welches ich vor Jahren auf Empfehlung meiner Mutter gelesen habe. Erschaffen wurde die Serie u.A. von Cary Fukunaga ("True Detective", "Beasts of No Nation").

New York, 1896: Ein Serienmörder tötet und verstümmelt Jungen, die sich in Bordellen für ältere Männer als Frauen verkleiden und/oder dort frei ihren transsexuellen Neigungen nachgehen können. Der neue Commissioner und spätere US-Präsident Theodore Roosevelt möchte die Korruption in der NYPD bekämpfen, die weiterhin an alten Methodiken und Weltbildern festhält, und wird dabei mehr und mehr isoliert. Währenddessen formiert er um den atheistischen Psychologen Laszlo Kreizler (Daniel Brühl) ein progressives Team zur Ermittlung des Täters. Zur Seite stehen Kreizler dabei John Moore (Luke Evans), ein ehemaliger Studienkollege Kreizlers und Roosevelts und Illustrator der New York Times, Sara Howard (Dakota Fanning), erste weibliche Angestellte des NYPD und Sprachrohr zwischen Roosevelt und dem Team, sowie die beiden jüdischen Kriminalbeamten und Forensiker Marcus und Lucius Isaacson.
In Nebenrollen finden sich unter Anderem Ted Levine ("Das Schweigen der Lämmer") als ehemaliger und gealterter NYPD-Commissioner und Q’orianka Kilcher ("The New World") als Kreizlers Haushälterin.

Trailer zu The Alienist - Die Einkreisung

Kreizlers deduktive Psychoanalysen, die Suche nach Motiven, Hintergründen und Mustern sowie neuartige Methodiken wie die Sichtbarmachung und Nutzung von Fingerabdrücken fügen sich Ende des 19. Jahrhunderts zu einer revolutionären und erfolgsversprechenden Art der Mordaufklärung zusammen. Eingewoben in den Kriminalplot setzt sich "The Alienist" zudem mit Themen wie psychischen Krankheiten und Traumata, Pubertät und Masturbation, Transsexualität und Transphobie, Kindesmissbrauch und häuslicher Gewalt, Antisemitismus sowie der Gleichstellung von Mann und Frau auseinander und reflektiert diese Themen anhand des historischen Kontextes.

Abseits davon überzeugt "The Alienst" durch seine authentische Rekonstruktion des New Yorks der 1890er Jahre, die Szenenbildner und Kostümdesigner haben hier ganze Arbeit geleistet! Gedreht wurde übrigens in Ungarn, Budapest ist das neue, alte New York^^
Der Autor Paul Levine hat Laszlo Kreizler einmal als Mischung aus Sigmund Freud und Sherlock Holmes beschrieben, an Sherlock Holmes wird man sich aber nicht nur wegen des Hauptcharakters Laszlo Kreizler sondern auch wegen des Settings und der Atmosphäre erinnert fühlen. Ansonsten könnte man die Serie auch als eine historische Form von "True Detective" mit einem Schuss "Hannibal" bezeichnen, wer als Fan von Kriminalgeschichten filmisch bzw. seriell momentan auf dem Trockenen sitzt, dem kann ich "The Alienist" nur empfehlen!

P.S.: Daniel Brühl entwickelt sich nach und nach zu einem meiner deutschen Lieblingsschauspieler! Talentiert und darüberhinaus nicht nur im eigenen Land sondern auch in Übersee erfolgreich. Nach seiner Rolle als Niki Lauda in "Rush", den ich mir dieses Jahr zum ersten Mal ansah, liefert er hier erneut eine großartige Leistung ab!

The Alienist - Die Einkreisung Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Reviews

Frieren - Nach dem Ende der Reise Review

Eine Serie wie keine Andere

Poster Bild
Kritik vom 03.08.2025 von DrStrange - 0 Kommentare
Kurzreview: "Frieren" ist seit Jahrzehnten muss ich schon sagen, eine Anime-Serie, die mich vollkommen emotional mitgerissen und umgehauen hat. Ohne "Pipi-in-den-Augen-Taschentüchern" ist hier nicht mal ein Rewatch für mich möglich. Dabei ist die Serie fast so ruhig wie eine gesellig...
Review lesen »

Frieren - Nach dem Ende der Reise Review

Userreview von Parzival

Poster Bild
Kritik vom 02.08.2025 von Parzival - 8 Kommentare
Staffel 1 Nach den vielen positiven Stimmen hab ich vor ein paar Monaten oder so beschlossen, auch mit Frieren anzufangen. Die erste Folge fand ich richtig stark, eine der besten ersten Folgen eines Anime, die ich bisher gesehen habe. Eine interessante Prämisse, ganz nette Charaktere, schö...
Review lesen »
Mehr Reviews
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
22.11.2020 22:38 Uhr | Editiert am 22.11.2020 - 22:43 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Staffel 2 "Angel of Darkness" knüpft im Großen und Ganzen an die Qualität der ersten Staffel an. Staffel 1: 8,5 von 10 Punkten und Staffel 2: 8 von 10 Punkten.


Zwei Dramahandlungselemente, die mir sehr gut gefallen haben:

Erstens der Umgang damit, welche psychologische Auswirkung fehlende Mutterliebe auf das Kind haben und wohin wahnhafte bis psychisch kranke Mutterliebe führen kann. Schauspielerische Neuentdeckung: Rosy McEwen!

Zweitens im Bezug auf Paarliebe die Frage nach klassischem Eheleben sowie Kinderwunsch/Familiengründung und die Gegenüberstellung der beiden konträren Positionen dazu. Am Beispiel von John Moore und Sara Howard.


Staffel 2 könnte sowohl als Serienfinale fungieren als auch in eine dritte Staffel überleiten. Romanautor Caleb Carr hat immerhin 2016, 19 Jahre nach Band 2, noch einen dritten Band geschrieben, den man verfilmen könnte. Sollte es eine dritte Staffel geben, könnte dann tatsächlich auch Sigmund Freud selbst auftreten!

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema