Ein Film-Franchise, in dem sich Drachen, Dinosaurier, Aliens, Monster, Vampire, Spione und Ritter tummeln? Wo gibt’s denn so was? Vielleicht in Zukunft bei Paramount Pictures.
Aus den beliebten "Ology"-Büchern, 13 fiktionalen Enzyklopädien für Jugendliche, von denen weltweit mehr als 18 Millionen Exemplare in über 40 Sprachen verkauft wurden, möchte das Studio ein familienfreundliches Live-Action-Filmuniversum basteln. Es soll um ein Forschungsinstitut herum aufgebaut sein, in dem die Grenzwissenschaften, die sonst keiner für voll nimmt, ernsthaft studiert werden. So weit der storytechnische Ansatz, aber die Storys an sich müssen ja auch irgendwoher kommen.
Deshalb hat sich Paramount einmal mehr dafür entschieden, einen Writers Room einzuberufen, der sich darum kümmern soll. Der Mann an der Spitze ist ein alter Bekannter: Oscar-Gewinner Akiva Goldsman (A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn), der zuvor schon die Writers Rooms fürs Transformers Cinematic Universe und Hasbro Cinematic Universe geleitet hat. Er beaufsichtigt das ganze Projekt, würde die Filme dann produzieren und soll selbst eines der Drehbücher beisteuern.
Mit ihm in einem Zimmer sitzen Jeff Pinkner (Jumanji - Willkommen im Dschungel), Michael Chabon (John Carter - Zwischen zwei Welten), Lindsey Beer (The Kingkiller Chronicle), Joe Robert Cole (Black Panther), Nicole Perlman (Guardians of the Galaxy) und Christina Hodson (Bumblebee), die anderen teilnehmenden Autoren. Die Hoffnung ist, dass sich jeder von ihnen eines der Bücher vornimmt und zusammen mit den Visual Artists, die ebenfalls dem Writers Room angehören, ein Treatment kreiert. Wenn alles glattgeht, hätte man am Ende sieben Filmskripts mit untereinander verknüpften Geschichten.