AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR
MJ-Spieletipp

Der MJ-Spieletipp: Prinzessin Zelda, Roboter, Abenteuerer und kleine Mäuse!

Der MJ-Spieletipp: Prinzessin Zelda, Roboter, Abenteuerer und kleine Mäuse!
0 Kommentare - Sa, 08.11.2025 von Moviejones
Wir präsentieren euch den MJ-Spieletipp und diese Woche gibt es kleine Mäuse auf großem Abenteuer, einsame Roboter und Prügelknaben im Angebot.
Der MJ-Spieletipp: Prinzessin Zelda, Roboter, Abenteuerer und kleine Mäuse!

Hyrule Warriors - Chronik der Versiegelung (Switch 2)

Dynasty Warriors ist beliebt, Zelda ist beliebt, also muss die Kombination aus Beidem auch beliebt sein. Und tatsächlich geht der Kloppmix Hyrule Warriors in die dritte Runde. Der neueste Teil Chronik der Versiegelung stellt Zelda in den Mittelpunkt und orientiert sich am letzten Zelda-Teil Tears of the Kingdom. Neben Zelda stehen auch König Rauru und weitere Helden zur Verfügung, mit denen ihr in den Schlachten versucht Ganondorf und seine Truppen aufzuhalten. Das Gameplay ist gewohnt kampflastig, entsprechend der Dynasty Warriors-Reihe. Viele Gegner, viele Waffen und mit euren einfachen Moves treibt ihr den Kill Count schnell in drei- und sogar vierstellige Höhen in einzelnen Missionen. Dazu gibt es Bosskämpfe, die etwas mehr Taktik benötigen und oft müsst ihr auch zeitkritische Entscheidungen auf dem Schlachtfeld treffen. Als Neuerung kommen die Sonau-Bauteile ins Spiel, die aus Tears of the Kingdom bekannt sind. Mit denen könnt ihr in den Schlachten zu eurem Vorteil kippen und in Kombination mit den Fähigkeiten der Helden lädt das zu kreativen Experimenten ein.

Chronik der Versiegelung richtet sich ganz klar an Fans der vorherigen Teile und Spieler, die kurzweilige Action wollen. Komplexe Mechaniken oder eine tiefgreifende Story sollte niemand erwarten, aber das ist auch nicht das Markenzeichen der Warriors-Reihe. Im Vergleich zum Vorgänger ist dieses Mal dank der Switch 2 auch die Performance überzeugend und zusammen mit dem aktuellen Grafikstil der Zelda-Reihe erwartet euch ein kurzweiliges Abenteuer.

Whiskerwood (PC)

Während die beisten Aufbausspieler derzeit mit Farthest Frontier beschäftigt sind oder auf Anno 117 warten, hat sich klammheimlich Whiskerwood herangeschlichen. Als Herrscher über ein Mäusevolk ist es eure Aufgabe, den kleinen Nagern eine schöne Siedlung zu bauen, in der sie prosperieren können. Dabei werden klassische Unterkünfte, Versorgungseinrichtungen und Ressourcengebäude gebaut, damit eure Mäuse nicht einfach umfallen. Das Spielprinzip weicht hier bis auf seine Protagonisten kein bisschen vom Spielprinzip anderer Genrevertreter ab. Vor allem der Vergleich zum Konkurrenzprodukt Timberwood drängt sich hier auf und tatsächlich spielen sich beide Spiele in vielen Bereichen sehr ähnlich.

Doch Whiskerwood ist nicht nur eine unscheinbare Kopie mit neuem Anstrich, sondern erweitert das Aufbaugenre durch eine zweite Komponente, die man sich ein wenig bei Against the Storm entliehen hat. So stehen eure Mäuse unter der Knute eines bösen Katzenvolkes und vor allem die Obermieze will regelmäßig Steuerabgaben sehen in Form von Geld, Ressourcen und Dienstleistungen. Diese Vorgaben zu erfüllen, ist gar nicht so leicht, weswegen konstante Expansion notwendig ist. Schafft ihr es, die Katzen zu besänftigten, warten Belohnungen auf euch, im anderen Fall droht die Auslöschung. Diese Komponente sorgt dafür, dass Whisterwood zwar cozy aussieht, es aber beim Mausfell nicht ist.

Dragon Quest 1+2 HD-2D Remake (PC, PS, Switch, Xbox)

Ein Jahr nach der Veröffentlichung von Dragon Quest III HD-2D Remake stehen nun die beiden Vorgänger im Doppelpack bereit. Die Kombination zum Dragon Quest 1+2 HD-2D Remake passierte nicht ohne Grund. So handelt es sich bei diesem Remake um Neuauflagen von Spielen, die noch zu NES-Zeiten auf den Markt kamen und deswegen im Bereich Komplexität und Spiellänge deutlich hinter späteren Teilen zurückstecken. Die Handlung bleibt in beiden Fällen klassisch und immer dreht es sich darum, als kleiner Held in die Welt zu ziehen und das Böse zu bekämpfen. Beide Spiele teilen sich dabei Assets und ihr trefft somit auf ähnlich aussehende Dörfer, Gegner und Items. Um das Paket aber runder zu gestalten, hat Square-Enix Dragon Quest 1+2 HD-2D Remake ein paar QoL-Features mit auf den Weg gegeben. Weltkarten, bessere Speicherfunktionen, ein wenig Lenkung und ein paar neue Quests, Nebentätigkeiten und für Teil 2 sogar ein gelungenes Endgame.

Dadurch wird die Spieldauer zwar nicht massiv nach oben geschraubt, aber fühlen sich beide Spiele dadurch nicht ganz so altbacken an. Was hingegen wieder absolut überzeugt, ist die seit Octopath Traveler verwendete Engine für diese Art von Spielen. Ein wunderschöner 3D-Pixellook lädt zur Erkundung ein. Dennoch bleibt Dragon Quest 1+2 HD 2D-Remake vor allem etwas für Fans der Originalteile und einige wenige Spieler, die an solch klassischen RPGs Spaß haben. Der Rest wartet wohl besser auf die Neuinterpretation von Dragon Quest VII, die sowohl im Bereich Gameplay, der Story und Inszenierung in einer ganz anderen Liga spielt.

The Last Caretaker (PC)

Frisch in den Early Access startete The Last Caretaker, welches sich an Survival-Automation und Aufräumfans richtet. Du bist der letzte Hüter – eine wiedererweckte Maschine, deren Aufgabe es ist, die Zukunft der Menschheit zu retten. Erkunde eine gewaltige Ozeanwelt mit einem tiefgehenden Crafting-System und begrenzten Ressourcen, beschreite deinen eigenen Weg und baue die Werkzeuge, die die Menschheit retten.

Die Erde wurde vom Meer verschlungen, und ihre gigantischen Bauwerke rosten unter einem endlosen Himmel vor sich hin. Bei The Last Caretaker geht es nicht nur ums Überleben, sondern vor allem ums Erkunden. Räume auf, baue Maschienen, erkunde die Welt, crafte Gegenstände und bring alles wieder ans Laufen. Der Early Access bietet bereits jetzt eine runde Erfahrung, ist aber noch etwas sperrig hier und da und hat mit ein paar Abstürzen zu kämpfen. In Zukunft versprechen die Entwickler mehr Regionen, mehr Objekte, neue Gegner und vieles mehr. Ein Spiel für Fans von Satisfactory oder The Planet Crafter.

Tower Factory (PC)

In Automationsspielen ist dir zu wenig Action und Tower Defense ist immer das Gleiche? Dann probiere es doch einmal mit Tower Factory. Hier werden gleich zwei Genre miteinander verwoben. In einer typischen Fantasywelt versucht ihr euren Turm vor den heranrückenden Feinden zu verteidigen. Doch statt Türme einfach aus dem Boden zu stampfen, erfordern diese Ressourcen und diese müsst ihr zu Beginn von Hand selber abbauen. Also wird Holz gehackt und Steine gekloppt. Doch das wird schnell dröge, also muss das ganze automatisiert werden. Holzfäller und Steinmetze entstehen, Förderbänder werden gezogen und die Ressourcen weiterverarbeitet. Am Ende landet alles in eurem Turm und ihr könnt daraus wunderbare Abwehranlagen bauen. Nach und nach erkundet ihr so die Karte, wehrt Gegner kontinuierlich ab und sammelt Gold, mit dem könnt ihr Skills freischalten, die euer nächstes Spiel leichter machen und euch helfen neue Biome freizuschalten. Damit verbirgt sich in Tower Factory auch ein kleines Rogue Lite-Erlebnis.

Contraband Police (PC, PS, Xbox)

Übernimm die Rolle eines Grenzpolizisten in einem kommunistischen Land in den 1980er Jahren. Schmuggel, Korruption und Fälschung sind hier an der Tagesordnung. Sei wachsam und verdiene dir den Respekt deiner Vorgesetzten. Contraband Police ist eine der vielen Simulationen, die es inzwischen für alle möglichen Berufe gibt. Durch sein Setting sticht es aber durchaus aus der Masse hervor. Wir schreiben das Jahr 1981 - Du wirst als junger Polizeianwärter an einem Grenzposten in der Bergregion von Karikatki eingesetzt. Die Einreise in die Volksrepublik Acaristan wird von der Partei streng geregelt und jeder deiner Schritte wird überwacht! Die Situation an der Grenze eskaliert, als dein Genosse bei einem Einsatz getötet wird...

Fortan gilt es jeden Grenzübergang akribisch zu kontrollieren. Sind es am Anfang nur die falschen Papiere, wird schnell gefährliches Material in den Autos geschmuggelt. So gilt es technische Hilfsmittel einzusetzen, alles zu untersuchen und Schmugglern immer einen Schritt voraus zu sein. Dabei wird man auch immer wieder von der Oberankov-Bande angegriffen, weswegen auch der Grenzposten stetig ausgebaut werden muss und das lokale Gefängnis verbessert. Je länger man spielt, desto mehr stellt man fest, das Contraband Police erstaunlich viel Abwechslung und Spieltiefe bietet, die man der Idee auf dem Papier gar nicht zutrauen würde.

Tales of Xillia Remastered (PC, PS)

Tales of Xillia nimmt dich von Beginn an mit in eine faszinierende Welt, deren Schicksal sich um die zwei Hauptfiguren Jude und Milla dreht. Du verfolgst ihre sich überschneidenden Wege, erlebst politische Machtspiele, uralte Geheimnisse und moralische Entscheidungen, die die Geschichte spürbar beeinflussen. Besonders spannend ist, wie du nach und nach verstehst, welche Verantwortung Milla trägt und wie Jude sich vom Schüler zum selbstbewussten Kämpfer entwickelt.

Spielerisch erwartet dich ein rasantes, actionorientiertes Kampfsystem, in dem du dank des Link-Systems mit deinen Teammitgliedern besondere Kombos ausführen kannst. Dadurch fühlst du dich stets aktiv eingebunden, und jeder Kampf wirkt dynamisch. Zwischen den actionreichen Momenten erkundest du abwechslungsreiche Gebiete, sprichst mit deinen Begleitern und schaltest neue Fähigkeiten frei.Am Ende hinterlässt das Spiel einen starken Eindruck: ein emotionales Abenteuer mit Herz, Charme und Tempo, das dich trotz kleiner grafischer Schwächen fesselt und lange beschäftigt.

Die Remastered Version von Tales of Xillia peppt vor allem die Grafik mit höheren Auflösungen und besserer Framerate auf. Leider krankt die Version aber auch noch an einigen Bugs, so werden einige Skits nicht richtig getriggert oder Zwischensequenzen fehlen. Hier bedarf es unbedingt eines Patches.

Virtua Fighter 5 R.E.V.O. World Stage (PC, PS)

Die Kämpfer betreten wieder einmal den Ring. Virtua Fighter gehörte mal zu den akkuratesten Prügelspielen und hat im Laufe der Zeit aber ein wenig mit der Konkurrenz zu kämpfen gehabt. Vor allem in den Spielhallen lebte die Reihe weiter, während daheim ein Großteil der Spieler eher auf Street Fighter-, Tekken- oder Mortal Kombat-Reihen setzten. Mit Virtua Fighter 5 R.E.V.O. World Stage wird nun seit Anfang des Jahres wieder geprügelt und Fans der Reihe bekommen hier die gewohnt solide Kost geboten. Eine abwechslungsreiche Auswahl vertrauter Charaktere, solides Kampfsystem und passable Grafik. Leider sticht das Spiel in keinem Segment wirklich hervor und auf dem PC schafft sich Sega keine Fans, da die Anti-Cheat-Mechaniken tief ins Betriebssystem eingreifen. Auch die DLC Politik ist wenig kundenfreundlich. Wer darüber hinwegsehen kann und vor allem auf Konsole spielt, wird aber dennoch mit einem wirklich runden Prügelspiel belohnt, welches vor allem im Multiplayer glänzen kann. Die Reihe bleibt sich hier treu, dass mit genug Beobachtungsgabe Angriffe des Gegners erkannt und sauber gekontert werden können. Dieser realistischere Ansatz im Vergleich zur Konkurrenz, lässt auch Virtua Fighter 5 R.E.V.O. World Stage noch hervorstechen.

Neon Inferno (PC)

Cyberpunk trifft Pixellook! NYC 2055: eine Stadt, die nicht mehr zu retten ist. Schieß dir in Neon Inferno, einer explosiven Mischung aus 2D-Run-and-Gun- und Arcade-Shooter, deinen Weg durch diesen dichten Cyberpunk-Dschungel und hilf der Familie, die Straßen zu beherrschen! Wenn es einen Preis gibt, für den wunderschönsten Pixellook in einem Spiel dieses Jahr, da hätte Neon Inferno auf jeden Fall ein Wörtchen mitzureden. Farbenfroh, abwechslungsreich und die über mehrere Ebenen scrollenden Welten erzeugen solch einen traumhaften Pixellook, der das Spiel auf jeden Fall aus der Masse hervorstechen lässt. Das Gameplay wechselt mit seinen Run&Gun-Passagen immer mal wieder die Perspektive und so beseitigt ihr nicht nur die Gegner vor euch, sondern es gibt immer wieder Situationen, wo ihr gegen größere und kleinere Gegner im Hintergrund kämpft. Das Spiel erinnert in seiner Aufmachung sehr stark an Probotector (Contra), Metal Slug oder das erste Terminator-Spiel. Fans dieser Spiele alter Machart sind auch klar das Publikum und sollten bei Neon Inferno unbedingt einen Blick riskieren.

Double Dragon Revive (PC)

Wir mögen eigentlich klassische Prügelspiele sehr gern, doch von Double Dragon Revive hätten wir uns mehr versprochen. Als einer von vier verschiedenen Charakteren, wobei man natürlich primär Billy und Jimmy Lee wählen sollte, vermöbelt man für die Gerechtigkeit zahllose Gegner klassisch seitwärts scrollend. Schläge, Tritte und Combomoves gehören zur Grundausstattung und natürlich versuchen euch die Gegner aufzuhalten. Die Handlung spielt nach einem Atomkrieg und die Menschheit lebt in verschiedenen Kolonien, als der Dojo von Jimmy und Billy ins Blickfeld dunkler Mächte rückt, muss man zurückschlagen. Trotz der bekannten Marke hat man Double Dragon Revive nicht die notwendige Entwicklungszeit gegeben, wirklich hervorzustechen. Alles wirkt nur mittelmäßig. Beginnend bei der Grafik, den Animationen und dem gesamten Spielfluss. Gerade Spiele wie Streets of Rage 4 haben gezeigt, dass man Prügelspiele mit etwas Leidenschaft wunderbar in die Gegenwart holen kann. Hier wird es zwar versucht, aber man scheitert leider auf halber Strecke.

Erfahre mehr: #Videospiele, #Spieletipp
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeR