Trotz dem das Remake von Der Blob schon Jahre angedacht ist, so richtig scheint erst seit Anfang 2015 Bewegung reinzukommen. Seitdem ist nämlich Con Air-Regisseur Simon West mit der Aufgabe betraut, das schleimige Etwas, was schon 1960 in Blob - Schrecken ohne Namen sowie 1988 in Der Blob sein Unwesen trieb, neu aufzulegen. Vorhang also auf für das Remake!
Simon West legt auch bereits los und hat, wie er meint, schon ein paar sehr gute Ideen für Der Blob. Während die ersten beiden Filme mehr Nischenhorrorfilme waren, wird seine Variante mehr dem Science Fiction-Bereich zugeordnet werden können. Und so wie die Monster in den Alien- und Predator-Streifen oder die Dinos in Jurassic Park glaubwürdig waren, so wird es auch die Glibbermasse Blob sein. Der neue Schleimhaufen soll dabei ausgeklügelter werden und ein stärkeres wissenschaftliches Fundament aufweisen. Ähnlich wie uns einst erklärt wurde, dass mit ein wenig DNS aus dem abgezapften Blut eines Moskitos Urzeitdinos zurückgebracht werden können, wird es auch in Der Blob darum gehen, woher das Wesen kam und wie das genau funktioniert.
Fassen wir kurz zusammen: Die Macher von Der Blob wollen dem schleimigen Hauptdarsteller mehr Hintergrundgeschichte mit auf dem Weg geben. Der Gedanke ist nett, aber was in um alles in der Welt braucht eine sich ständig-vergrößernde-weil-absorbierende-schleimige Masse ein Mehr an Hintergrundgeschichte?! Erinnert uns ein wenig an Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall und die Diskussion, was wohl die Motivation des Steinmonsters sein könnte. Aber Spaß beiseite, die Herangehensweise ist löblich. Die Macher versuchen, die Geschichte nicht nur in die Moderne zu heben, sondern auch auf dem Original aufzubauen und dann doch wieder ausreichend zu distanzieren. Somit bekommt Der Blob schon einmal eine Daseinsberechtigung. Nur ist das Böse, das eben nicht bis ins Detail erklärt wird, manchmal nicht doch unheimlicher...?
Einen Kinostart hat Der Blob noch nicht, auch will West zuvor noch einen anderen Film drehen.