Der teuerste Film in der Geschichte von Netflix, dazu mit Joe und Anthony Russo die beiden Regisseure des zweiterfolgreichsten Films aller Zeiten (Avengers - Endgame) und mit Millie Bobby Brown und Chris Pratt zwei große beliebte Namen auf dem Poster als Hauptdarsteller. Die Zutaten für The Electric State klingen äußerst vielversprechend. Hat der Streamingdienst hier endlich mal wieder einen Film vorzuweisen, der die Menschen wirklich begeistern kann und mehr als nur durchschnittliche Kost bietet? Ein neuer und finaler Trailer bietet neue Einblicke ins kommende Sci-Fi-Spektakel:
"The Electric State" Finaler Trailer (dt.)
"The Electric State" Finaler Trailer
Angesiedelt in einer retrofuturistischen Vergangenheit: Die verwaiste Teenagerin Michelle (Millie Bobby Brown) macht sich auf die Suche nach ihrem jüngeren Bruder. Dabei durchquert sie zusammen mit einem netten, aber rätselhaften Roboter und einem exzentrischen Herumtreiber (Chris Pratt) den amerikanischen Westen.
Es wirkt und klingt eigentlich alles nach einem Blockbuster, doch wird The Electric State nie einer werden. Denn der Definition nach müsste der Film dafür ins Kino kommen. Die bisherigen Trailer deuten durchaus an, dass der Film Bilder zu bieten hat, die man nur zu gerne auf einer großen Leinwand gesehen hätte. Hoffen wir, dass der Film auch im Heimkino überzeugen kann.
Neben Brown und Pratt dürfen wir uns auch noch auf Auftritte von Ke Huy Quan, Jason Alexander, Woody Norman, Giancarlo Esposito und Stanley Tucci freuen. Zusätzlich dazu sind, zumindest im englischen Original, die Stimmen von Woody Harrelson, Anthony Mackie, Brian Cox, Jenny Slate, Hank Azaria, Colman Domingo und Alan Tudyk zu hören.
Lange warten müssen wir nicht mehr, The Electric State ist ab dem 14. März über Netflix verfügbar.