The Last of Us Staffel 2 ist mittlerweile gestartet und mehr als die Hälfte der Folgen liegen bereits hinter uns. Bislang schienen auch alle soweit zufrieden mit den neuen Folgen zu sein. Die Bewertungen waren gut und einzig diejenigen, die das Spiel nie gespielt haben und nicht wussten, was auf sie zukommt, werden aufgrund einiger inhaltlicher Entscheidungen durchaus böse Gefühle empfunden haben. Aber alles in allem kommt die zweite Staffel bislang ziemlich gut weg. Doch dann kam Episode 4.
"The Last of Us" Season 2 Trailer 1 (dt.)
Was ist geschehen? Wir würden gerne jetzt schreiben, gar nichts, doch für einige ewig-gestrige dort draußen ging wohl die Welt unter. Die vierte Folge mit dem Titel "Day One" führt Ellie und Dina endlich nach Seattle, wo einige unschöne Dinge auf sie warten. Vor allem Kenner des Spiels dürften viel Freude an dieser Folge gehabt haben, orientiert sie sich doch verdammt nah am Spiel.
Schaut man jedoch aktuell bei IMDb vorbei, dürfte die Wertung von gerade einmal 6,6/10 ziemlich überraschen. Das macht "Day One" anhand der Bewertungen zur schlechtesten Episode der Serie bislang. Knapp über 20.000 Stimmen wurden insgesamt abgegeben. Die mit 5166 Stimmen am meisten abgegebene Wertung ist die von 1/10.
Objektiv betrachtet gibt es keine Erklärung dafür, warum die Episode von vielen so schlecht bewertet wird. Es ist schlicht Blödsinn. Natürlich lässt es sich dennoch leicht erklären: In dieser Folge wird eine Regenbogenflagge gezeigt und Ellie hat mit Dina lesbischen Sex. Ob dies exakt die Gründe sind, können wir natürlich nur vermuten. Aber es wirkt schon sehr wahrscheinlich.
In Staffel 1 bekam die siebte Episode mit dem Titel "Left Behind" die Wertung 7,3/10, was hier ebenfalls die schlechteste der Staffel war. Knapp 10.000 vergaben hier die Wertung 1/10. Im Mittelpunkt dieser Episode steht auch hier eine lesbische Beziehung.
Es gibt in der ersten Staffel auch noch die fantastische dritte Folge "Long, long Time", die sich komplett auf die Beziehung zwischen Bill und Frank konzentriert. Sie erhält immerhin noch eine 8,1/10, was sie dennoch zur zweitschlechtesten der Staffel macht. Selbstverständlich hätte sie eine bessere Wertung verdient gehabt. Ganze, und das muss man erstmal begreifen, 57.948 Personen vergaben hier die Wertung 1/10. Es ist 125.000 anderen Personen zu verdanken, die eine 10/10 vergaben, dass die Gesamtwertung nicht noch schlechter ausfiel. Insgesamt 235.220 Menschen gaben hier ihre Stimme ab. Dadurch ist dies die bislang meist bewertete Episode der Serie (auf Platz 2 folgt erst mit 117.000 Stimmen die Pilotfolge). Dies zeigt, wie viel Zündstoff in diesen Themen gesellschaftlich immer noch vorhanden ist.
Es ist unbegreiflich, dass so viele Menschen dort draußen sich immer noch davon angegriffen oder bedroht fühlen. Und es macht auch nach wie vor traurig. Wer The Last of Us gespielt oder als Serie verfolgt hat und mit diesen Themen ein Problem hat, hat schlicht nicht aufgepasst. Doch leider ist dies ja kein Problem, welches nur mit dieser Serie verknüpft ist.
Übrigens, die zweite Folge der zweiten Staffel, die sicherlich aufgrund dessen, was dort passiert, viele sehr wütend gemacht hat, bekam als Gesamtwertung eine 9,3/10. Gewalt ist halt geil. Aber wehe, zwei Frauen küssen sich, dann geht die Welt unter. Es bleibt unbegreiflich.