Dreißig Jahre nach den Ereignissen aus dem Karate Kid-Originalfilm gründet Johnny Lawrence (William Zabka) das Cobra-Kai-Dojo neu. Die Rivalität mit dem erfolgreichen Daniel LaRusso (Ralph Macchio) keimt dabei erneut auf. Doch beide haben mit den Dämonen aus ihrer Vergangenheit und ihrer Gegenwart zu kämpfen, zumal Daniel mit seinem Leben ohne die Führung seines Meisters Miyagi hadert.
Ich habe mir die Serie am 29. Januar 2023 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Ep. 4 - 10
Meine BewertungNetflix hat nun ein Trailer zur sechsten Staffel von Cobra Kai herausgebracht. Neues Material sieht man nicht wirklich aber interessant: Es wird die finale Staffel.
Für meinen Geschmack 2-3 Staffeln zu spät, aber trotzdem ist die Serie doch sehr unterhaltsam. Mal gucken wie sie es zu Ende bringen.
Cobra Kai Staffel 5
wie ein Kaugummi zieht sich die Handlung weiter. Inzwischen hat man vermehrt den Eindruck man würde sich im Kreis drehen. Dabei weiß auch Staffel 5 weiterhin zu unterhalten. Hier spielt man ein bisschen weniger mit Cliffhanger und auch die Erwartungen werden weniger gebrochen. Dafür gibt es wieder ein paar Cameos aus den früheren Filmen.
Tatsächlich bleibt jetzt nur noch Hillary Swank und ein Mr. Miyagi als Geist. Kann mir kaum vorstellen, dass sie mit Staffel 6 Schluss machen.
Gerade die 5. Staffel beendet, die für mich erneut ein Kracher ist. Für mich passt bei dieser Serie fast alles, ohne Zweifel eine meiner Lieblingsserien. Stärkste Figuren der Staffel: Terry Silver und Chozen! Davon abgesehen finde ich den gesamten Hauptcast klasse.
Das Finale lässt einerseits vermuten, dass die Serie sich dem Ende nähert. Vieles wird (mutmaßlich?) abgeschlossen, anderes wieder offen gelassen. Silver wurde festgenommen, dafür ist Kreese wieder frei. Mal sehen, wie das in der 6. Staffel fortgesetzt wird. Interessant wird auch sein, wie sich die Rivalitäten nun gestalten, da Silvers Schüler Cobra Kai verlassen haben. Und was passiert mit Cobra Kai? Übernimmt Kreese wieder? Übernimmt Johnny? An sich würde ja auch noch das große Turnier anstehen.
Ich freue mich schon auf die 6. Staffel.
Chaos isn’t a pit. Chaos is a ladder.
Ich habe mir die Serie am 02. Januar 2022 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
HEIMKINO [Netflix]
Meine BewertungStaffel 4 geguckt und wie so oft ein bisschen zwiespältig. Die Serie hatte so eine bockstarke erste Staffel. Die zweite Staffel war mir zu viel Teeniekram mit einem absurden Finale. Staffel 3 lebte von (sehr starken Rückblendungen) und einer recht belanglosen Reise nach Japan. Das eigentliche, was ich mir von Staffel 3 erhofft habe fand gar nicht statt und war der Cliffhanger für Staffel 4.
Denn die Serie bzw. auch die Karate Kid Story arbeitet für mich immer auf die All Valley Karate Turniere hin und da hatten wir bislang nur in Staffel 1 eines.
Staffel 4 fing bei mir mit der Befürchtung an, dass sie es wieder nicht hinbekommen rechtzeitig fertig zu werden, aber das Turnier bekommt sogar Platz für zwei Folgen.
Bis dahin nutzt die Serie ihr bekanntes Muster. Sie greift gekonnt alte Elemente von früher auf und integriert sie geschickt um sie weiter aufzubauen. Zudem werden wie so oft die Grenzen zwischen Helden und Schurken eingerissen, sodass fast jede Figur interessant und vielschichtig bleibt.
Ein bisschen gestört hat mich, dass sich manches wieder überflüssig in die Länge gezogen fühlte. Zudem wirkte es befremdlich, dass die LaRussos ab der Hälfte von Staffel 4 feststellen, dass sie noch ein zweites Kind haben. Na klar, es wird nun für Staffel 5 aufgebaut, aber mit dem bisherigen Rucksack wirkt das etwas schräg.
Das Finale lässt wenig Wünsche offen, weil wie so oft mit den Erwartungen der Zuschauer gespielt wird und diese entscheidend gebrochen werden.
Schade, dass LaRussos Tochter in Staffel 4 ziemlich furchtbar rüberkommt und im Finale wirkt sie alles andere als geerdet oder fokussiert. Schön ist jedoch, dass man mit dieser Staffel den von vielen kritisch betrachteten dritten Film etwas erklärt und glaubwürdiger macht.
Für Fans auf jeden Fall sehenswert und eine leichte Verbesserung zu den vorherigen beiden Staffeln. Die erste Staffel bleibt jedoch unerreicht.
Die Hoffnung, dass die Serie bald ein eindet findet sehe ich leider nicht. Vielleicht schafft man es in Zukunft noch Hilary Swank ins Boot zu holen
Meine BewertungGerade die 4. Staffel beendet, welche erneut ein Genuss war und vermutlich sogar besser als die 2. und 3. Staffel. Johnny Lawrence ist einfach der coolste, aber vor allem die gesamte Figurenkonstellation ist unglaublich gelungen. Unter allen Parteien findet man Sympathien, seien es Miguel, Samantha, Tory oder Robby. Das Finale war der Hammer, das beste Finale seit der 1. Staffel. Ich freue mich schon tierisch auf die 5. Staffel!
4,5 von 5 Hüten!
Chaos isn’t a pit. Chaos is a ladder.
So, die Staffel 3 habe ich nun auch gesehen .. schwach angefangen, aber das Finale hatte zumindest gute Ideen, abgesehen von einer weiteren Massenschlägerei . Die Rückblenden mit Kreese in Vietnam waren prima und ich finde es sehr elegant, wie man so nun für Staffel 4 Terry Silver zurückholen wird . Allgemein greift die Serie sehr schön viele Kleinigkeiten der alten Filme auf und verknüpft sie gekonnt.
Das Teenagerdrama ist aber wie schon in Staffel 2 ganz oft eine Spur zu viel.
Ich habe mir die Serie am 03. Januar 2021 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
HEIMKINO [Netflix]
Meine BewertungCobra Kai ist für mich ein Musterbeispiel, warum ich mit dem Serienformat nicht so viel anfangen kann.
Als Kind habe ich die drei Karate Kid Filme geliebt, der vierte Teil war ok aber was solls. Dann gab es vor 10 Jahren dieses Remake mit Jackie Chan, hieß glaube ich Kung Fu Kid oder so, leider nur ein billiger Aufguss.
Nun also Cobra Kai - die Idee ist toll, die Darsteller von damals 35 Jahre später zu sehen und den damaligen Antagonisten in die Rolle eines Protagonisten zu setzen.
Die Serie geht auch richtig gut los, Storyaufbau, Figuren, Inszenierung, Szenenbild - alles perfekt. Ebenfalls wunderbar ist, dass es keine klaren Rollenverteilungen gibt. Jeder hat auf seiner Sicht nachvollziehbare Absichten und man kann beide Parteien verstehen.
Trotz der nur 10 Folgen langen Staffel gibt im dritten Viertel einen Hänger, aber das Finale ist dann wiederum sehr gelungen und ein tolles Revival zur damaligen Serie.
Die zweite Staffel hat für mich jedoch ziemlich schnell gezeigt, dass die Luft raus ist. Man macht das Revival mehr und mehr zu einer Teenager-Story und bedient dabei viele Klischees. Das Finale ist dann deutlich drüber.
Eine tolle Grundidee wo vor allem die Darsteller von früher in ihren Rollen brillieren. Leider überspannt man den Bogen zunehmend, sodass immer mehr die Luft rausgeht. Nach den ersten 3-4 Folgen war ich schon bei 9 oder 10 Punkten, nach zwei Staffeln hat es sich dann aber runterentwickelt auf 7 von 10.
Meine BewertungIch habe mir die Serie am 01. September 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
HEIMKINO [NetFlix]
Meine BewertungIch habe mir die Serie am 29. August 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
HEIMKINO [NetFlix]
Meine BewertungIch habe mir die Serie am 17. November 2019 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
HEIMKINO [YouTube]
Meine BewertungIch habe mir die Serie am 04. September 2019 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
HEIMKINO [YouTube]
Meine Bewertungbarta:
Erstmal Danke :-)
So genau kann ich dir das auch nicht sagen, aber ich erinnere mich dunkel an einen Perspektiven-Wechsel-Flashback.
Wie gesagt, habe es eigentlich ganz gerne geschaut, aber dann doch aus welchen Gründen auch immer abgebrochen. Mal schauen, ob und wann ich weiterschaue.
Ich glaube ich fand es irgendwie zu sehr Seifenopermäßig als plötzlich auch noch der Sohn in den Topf geworfen wurde, aber so genau weiss ich auch nicht mehr...