AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR
Alle gesehenen Marvel-Filme
Auf welchem Platz liegt Black Panther?

Alle gesehenen Marvel-Filme

Eine Liste von luhp92 mit 63 Filmen (Letztes Update: 02.09.25)
Nicht einverstanden? » Verwalte deine eigenen Toplisten!

Ranking aller von mir gesehenen Marvel-Filme inklusive der Verfilmungen von Comic-Imprints.

Deadpool 2
#24
mit Ryan Reynolds, T.J. Miller, Brianna Hildebrand
Filmstart: 17.05.2018
X-Men heißt Familie

https://www.moviejones.de/kritiken/deadpool-2-kritik-4982.html
Black Panther
#23
mit Chadwick Boseman, Lupita Nyong’o, Michael B. Jordan
Filmstart: 15.02.2018
https://www.moviejones.de/kritiken/black-panther-kritik-4857.html
Fantastic Four
#22
mit Miles Teller, Michael B. Jordan, Kate Mara
Filmstart: 13.08.2015
Fox engagierte damals Josh Trank, der zuvor mit dem Independantfilm "Chronicle" auf sich aufmerksam machte, einem Werk jenseits der Konventionen üblicher Superheldenfilme, in dem er sich den Schatten- und Horrorseiten des Superheldentums widmete und die Probleme seiner Figuren in den Vordergrund rückte.

Dies überträgt Trank im Kern auch auf seinen "Fantastic Four", ruhig begleitet und beobachtet er den menschlichen Werdensweg und die Befindlichkeiten seiner Protagonisten von der Kindheit über die Jugend bis ins junge Erwachsenenalter. Ferner legt er dabei eine ungemeine Begeisterung für die ins Science-Fiction-Gewand gehüllte, naturwissenschaftliche und technische Forschung und Entwicklung an den Tag, wie man es aus "Prometheus" oder im Superhelden-Bereich beispielsweise auch aus den früheren Spider-Man-Filmen oder Ang Lees "Hulk" kennt. Für Josh Trank ist der Weg seiner Charaktere das Ziel, nicht das Spektakel oder das Dasein als Superheld, die Transformation zum Superwesen geht bei ihm - inspiriert vom Bodyhorror David Cronenbergs - ohnehin vielmehr mit körperlichen und seelischen Entstellungen und Qualen einher. Im Fall von Doom führt dies außerdem zu Gewaltexzessen, sichtbar und blutig lässt er die Köpfe seiner Opfer platzen. Das Superheldendasein stiftet keine Identität, es raubt die Identität, die Protagonisten beschäftigen sich verstärkt mit der Frage, was mit ihnen geschehen ist und wie man die Transformation rückgängig machen kann, darüberhinaus werden sie mal mehr (Johnny Storm) mal weniger freiwillig als Waffen in das Militärprogramm zur Durchsetzung geopolitischer Interessen eingegliedert.

Die Intervention des unzufriedenen Fox-Studios bemerkt man deutlich im Schlussakt, das Quatsch-Actionfinale mit Hurra-Superheldentum gegen Doom auf dem Planeten Zero bricht vollkommen mit Josh Tranks Ansatz und seiner vorherigen Erzählung. Seine vollständige Vision und Version des Films werden wir (spätestens nach der Disney-Übernahme und jetzt nach "First Steps") leider nie zu Gesicht bekommen, die entsprechenden Szenen sind nach Aussage Tranks nie gedreht worden.

Review Rajko Burchardt
https://www.moviepilot.de/news/warum-fantastic-four-kein-schlechter-film-ist-160502
The New Mutants
#21
mit Maisie Williams, Anya Taylor-Joy, Charlie Heaton
Filmstart: 10.09.2020
Eine tiefsinnige Auseinandersetzung mit Traumata und jugendlichem Ausbruch sucht man in diesem psychologischen Horroractionfilm zwar vergeblich, als reine und kompakte Genrearbeit funktioniert "The New Mutants" allerdings perfekt und ist inszenatorisch ungemein effektiv und entsprechend spannend und furchterregend.

Für den inneren Konflikt des Menschen zwischen dem Guten und dem Bösem nutzt der Film indianische Mythologie als Fundament, eine willkommende Abwechslung innerhalb des filmischen Superhelden-Komplexes, bei der Hauptprotagonistin handelt es sich darüberhinaus um eine Cheyenne. Inhaltlich fast schon mehr eine Stephen-King- denn eine X-Men-Geschichte, ansonsten könnte man "The New Mutants" durchaus als Abwandlung von "The Breakfast Club" bezeichnen.

Aller Unkenrufe sowie der langwierigen, problembehafteten Produktionsgeschichte zum Trotz aus meiner Sicht klar eine Empfehlung. Die anachronistische Kinoveröffentlichung hat sogar etwas unfreiwillig Amüsantes und Sympathisches an sich, durch das noch jugendliche Aussehen von Maisie Williams, Anya Taylor-Joy und Blu Hunt fühlt man wortwörtlich wie in der Zeit zurückversetzt.
Logan - The Wolverine
#20
mit Hugh Jackman, Patrick Stewart, Boyd Holbrook
Filmstart: 02.03.2017
Zwiespältiger Abschied

https://www.moviejones.de/kritiken/logan-the-wolverine-kritik-4582.html
Blade 2
#19
mit Wesley Snipes, Kris Kristofferson, Ron Perlman
Filmstart: 02.05.2002
Review zur Trilogie. Vor "The Matrix" war "Blade".

https://www.moviejones.de/kritiken/blade-2-kritik-5627.html
Marvels The Avengers
#18
mit Robert Downey Jr., Samuel L. Jackson, Chris Evans
Filmstart: 26.04.2012
Atmosphärische und unterhaltsame Nerd-Actionkomödie, die genau das und nicht mehr sein möchte.
The Return of the First Avenger
#17
mit Chris Evans, Anthony Mackie, Frank Grillo
Filmstart: 27.03.2014
Polit-Actionthriller, erstmals gelingt es dem MCU, eine bedrohliche Atmosphäre mitsamt glaubhaftem Schurken zu präsentieren.
X-Men - Zukunft ist Vergangenheit
#16
mit Michael Fassbender, James McAvoy, Jennifer Lawrence
Filmstart: 22.05.2014
Der Handlungsstrang über die Sentinels macht irgendwie relativ wenig Sinn. Wenn sie in den 1970er Jahren schon als die große Bedrohung für die X-Men dargestellt werden, warum werden sie in X-Men 1 und 2 mit keinem einzigen Wort erwähnt? Zum Glück kenne ich mich mit den Filmen nicht allzu sehr aus, denn wie ich gelesen habe, strotzt Days of Future Past nur so vor Anschlussfehlern. Da bleibt mir die Aufregung glücklicherweise erspart.

Vom dystopischen Handlungsstrang im Jahr 2023 war ich gleichzeitig beeindruckt und enttäuscht. Beeindruckt über die Tatsache, mit welcher Härte Bryan Singer seine Charaktere für das übergeordnete Ziel opfern lässt. Selbst die Tode von Mutanten, deren Namen ich nichtmal kannte, haben mich da emotional mitgenommen. Enttäuscht, weil der Film im Bezug auf den Kampf gegen die Maschinen absolut keinen Mehrwert aufweist, wenn man Werke wie die Matrix-Trilogie oder vor allem Terminator 1 2 kennt. Um den Kampf gegen die Maschinen zu gewinnen, wird jemand in die Vergangenheit geschickt, um die Entwicklung der Maschinen zu verhindern - geht es noch offensichtlicher?

Der Handlungsstrang im Jahr 1973 gestaltet sich teilweise etwas verwirrend, was auf den 11jährigen Zeitsprung zwischen Days of Future Past und First Class zurückzuführen ist. Magneto muss schon wieder aus einem Gefängnis befreit werden und über die Hintergründe erfährt man relativ wenig, was ich schade finde, weil ich die JFK-Geschichte ziemlich interessant fand. Des Weiteren fragt man sich ständig, was eigentlich mit Mystique schief gelaufen ist, dass sie sich im Film so verhält, wie sie es tut. Über Charles Xaviers Umstände wird man zum Glück ja noch informiert. Ansonsten trumpft der Handlungsstrang wie schon First Class durch sein gesellschaftspolitisch angehauchtes Setting (Vietnam-Krieg, Nixon-Ära, Genozid an Minderheiten) und die sich daraus entwickelnden Sichtweisen, Handlungsdevisen und Konflikte verschiedener Charaktere auf. Die Flugzeugszene! Nichtsdestotrotz frage ich mich, wie der Film wohl unter der Regie von Matthew Vaughn ausgesehen hätte, denn mit seiner Darstellung der gesellschaftspolitischen Themen kam er in First Class mMn deutlicher auf den Punkt, als es Bryan Singer hier gelang.

Fraglich bleibt die Entscheidung, Wolverine zurückzuholen, letztendlich hat er nämlich kaum etwas Relevantes zu tun. Absolutes Highlight ist selbstverständlich Quicksilver, im Speziellen die Slow Motion Szene in der Küche! Schade, dass seine Leinwandzeit so klein gehalten wurde, er hat allen im Film die Show gestohlen. Warum haben Charles und Wolverine ihne eigentlich nicht mitgenommen? Ein Mutant mit solchen Fähigkeiten hätte die Problematik rundum Bolivar Trask ohne Mühe bewältigen können und hätte allen Charakteren Einiges an Schwierigkeiten erspart.
Spider-Man 3
#15
mit Tobey Maguire, Kirsten Dunst, James Franco
Filmstart: 01.05.2007
Guardians of the Galaxy Vol. 2
#14
mit Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista
Filmstart: 27.04.2017
Men in Black
#13
mit Will Smith, Tommy Lee Jones, Linda Fiorentino
Filmstart: 11.09.1997
Kick-Ass
#12
mit Aaron Taylor-Johnson, Chloë Grace Moretz, Nicolas Cage
Filmstart: 22.04.2010
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
2 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.07.2025 20:05 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.446 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Wie vorgestern geschrieben, habe ich nun auch mein Ranking aller gesehenen DC-Filme nach Moviejones übertragen:

https://www.moviejones.de/toplisten/1275/alle-gesehenen-dc-filme-p1.html
https://boxd.it/MbX3y/detail

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
26.07.2025 02:03 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.446 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Ich habe heute mein Ranking aller gesehenen Marvel-Filme nach Moviejones übertragen. Eigentlich hatte ich die Liste nur auf MP geführt, dort ist die Listenfunktion wegen nicht behobener technischer Probleme aber einfach kaum noch zumutbar.

Auf Letterboxd ebenso zu finden: https://boxd.it/LNW3Y

Das Ranking der DC-Filme werde ich dann auch bald übertragen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema
AnzeigeR