Im ebenso endlosen wie geheimnisvollen Universum existiert seit Jahrhunderten eine kleine, aber schlagkräftige Einheit, die für Gesetz und Gerechtigkeit eintritt: das Green Lantern Corps. Jeder Green Lantern wird durch einen Eid auf die Bruderschaft der Krieger dazu verpflichtet, in der Galaxis Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten, alle tragen einen Ring, der ihnen übernatürliche Kräfte verleiht. Doch als ein neuer Gegner namens Parallax das Gleichgewicht der Kräfte im Universum auszuhebeln droht, liegt das Schicksal der Green Lanterns und der gesamten Erde in der Hand ihres jüngsten Rekruten: Er ist der erste Mensch, der in ihre Reihen aufgenommen wurde – Hal Jordan (Ryan Reynolds).
Hal ist zwar ein begabter und ziemlich großspuriger Testpilot, doch die Green Lanterns haben für Menschen wenig übrig, weil sie im Umgang mit den unermesslichen Möglichkeiten des Rings keinerlei Erfahrung mitbringen. Dennoch ist Hal ganz offensichtlich das fehlende Teil im Puzzle, denn neben seiner Hartnäckigkeit und Willensstärke ist er den anderen Mitgliedern des Corps in einem Aspekt überlegen: in seiner Menschlichkeit. Mit Unterstützung seiner Pilotenkollegin und Sandkastenfreundin Carol Ferris (Blake Lively) könnte Hal eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Parallax einnehmen, wenn er nur schnell genug seine neuen Fähigkeiten anzuwenden lernt und den Mut aufbringt, seine Angst zu überwinden. Vielleicht bewährt er sich dann sogar als größter Green Lantern aller Zeiten.
Ich habe mir den Film am 27. Juli 2019 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Ok also wie bekomme ich es hin, dass ich den Film ins Tagebuch entragen kann und in dem Kommentar trotzdem die Bewertung steht?...Bei Stranger Things hat es geklappt aber ich weiß nicht mehr, wie ich es hinbekommen habe...^^
Edit: Oh, jetzt steht die Bewertung doch da...hmmmmmmmm
@MovieJones: Könnt ihr bitte mal das Löschen von Kommentaren einführen?
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Ich habe mir heute zum ersten Mal Green Lantern angeschaut. Der Film wird ja allgemeinhin als einer der schlechtesten Superheldenfilme angesehen, meine Erwartungen waren entsprechend niedrig.
Der Film hat mir allerdings gefallen. Klar hat er einige Schwächen (ähem Animationen ähem), aber er ist dennoch anschaubar.
Ryan Reynolds war wie immer er selbst, also Deadpool.^^
Ansonsten hat mir Blake Lively besonders gut gefallen. Schade, dass sie nicht öfters in Comicfilmen mitspielt.
Dass in dem Film Amanda Waller auftaucht, hat mich echt überrascht.
Ja also der Film macht Spaß und ist seichte Unterhaltung, kann man sich also ab und zu mal reinziehen.
Schade, dass er keine Fortsetzung bekommen hat. Die wäre sicher interessant geworden...
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Green Lantern war früher einer meiner lieblings Helden. Ich habe mich damals richtig auf den Film gefreut. Aber der Film hat mich richtig enttäuscht. Ich weiß noch wie ich damals fluchend das Kino verlassen habe.
Ich hoffe das die nächste Verfilmung gut wird, denn es steckt so viel Potenzial im Green Lantern Universum. Es gibt so viele interessante Charaktere. Man könnte daraus quasi so eine Art Star Wars Universum aufbauen.
Meine Bewertung
Vier Punkte sind immerhin zwei mehr als der 1. FC Köln momentan verbuchen kann, Hal Jordan trägt also weiterhin die grüne Laterne, während sich die Geißböcke aus der Domstadt mit der roten Laterne begnügen müssen.
Der Film selbst ist weder Fisch noch Fleisch und scheitert daran, dass er in zu kurzer Laufzeit (105 Minuten) zu viel erzählen möchte. Erstens wäre da die Charakterisierung Hal Jordans vom Angsthasen mit Daddy-Issues und unerwiderter Liebe zum mutigen Retter des Universums, der die Holde für sich gewinnen kann, weil er nun einen Superheldenanzug trägt. Zweitens soll auch die intergalaktische Weltraumpolizei, das sogenannte Green Lantern Corps, mit mehreren Charakteren und Hal Jordans Ausbildung zum Green Lantern beleuchtet werden. Drittens müssen darüberhinaus noch zwei Schurken irgendwo ihren Platz finden. So verbleiben sämtliche Charaktere auf einem rudimentären Niveau, zu viel ist einfach zu viel, selbst der zehn Minuten längere Extended Cut dürfte daran wahrscheinlich nichts ändern.
Der übertriebene CGI-Einsatz störte mich hier weniger, allerdings verpufft die Action ohne große Wirkung, weil die Charaktere eben zu wenig interessieren und Martin Campbell alles in Allem das Gespür für die Actioninszenierung solcher Art fehlt. Ich rate da lieber zu "Transformers", "The Avengers" oder "Man of Steel".
Was "Green Lantern" aus meiner Sicht vor einer Vollkatastrophe bewahrt, sind das Hauptdarstellerduo (der für mich schon immer sympathische Ryan Reynolds und Blake Lively, die sich übrigens während des Drehs kennenlernten und danach ein Paar wurden), der Soundtrack von James Newton Howard und das Weltraumsetting. Manchmal kreiert Martin Campbell tatsächlich ein paar beeindruckende und epische Bilder, daher bin ich mal gespannt, wie man sich der Thematik im DCEU widmen wird. Das heißt, falls der geplante Filme überhaupt noch kommt...
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."