Miles Morales kehrt für das nächste Kapitel zurück: Nach seiner Wiedervereinigung mit Gwen Stacy wird Brooklyns freundliche Spinne aus der Nachbarschaft, nun als Vollzeit-Spider-Man, quer durch das Multiversum katapultiert, wo er auf ein Team von Spider-People trifft. Ihre Aufgabe ist es, die Existenz des Multiversums zu schützen. Doch als die vielen Helden über die Frage, wie sie mit einer neuen Bedrohung umgehen sollen, aneinandergeraten, muss Miles gegen all die anderen Spinnen antreten und neu definieren, was es bedeutet, ein Held zu sein. Auch, damit er die Menschen retten kann, die er am meisten liebt...
Ich muss die 9+ Bewertungen nun etwas sprengen. Zum Hintergrund: Mir hat Spider-Man: A New Universe vor fünf Jahren gut gefallen. Der Film hat mit der sehr durchgekauten Spider-Man Figur auf der Leinwand etwas neues gemacht und sah zudem hervorragend aus.
Spider-Man: Across the Spider-Verse sieht vermutlich noch eine ganze Stufe besser aus. Ein zum Leben gewordener Comic, noch mehr als sein Vorgänger. Das ist zum Zunge schnalzen. Für mich persönlich verliert sich der Film aber in seinem Spiel mit dem Multiversum. Wir haben hier 140 Minuten Film, welche zudem noch mit einem Cliffhanger endet, aber für meinem Empfinden hat Across the Spider-Verse jedoch erstaunlich wenig zu erzählen obwohl unglaublich viel gesagt wird. Manches kommt zudem sehr bedeutungsschwanger rüber.
Liegt vielleicht auch daran, dass mich die Multiversumsideen in Loki und Everything Everywhere All at Once nicht sonderlich begeistern konnten. Möglicherweise wurde Across auch durch den Erfolg seines Vorgängers sowie EEAaO befeuert und somit wollten die drei Regisseure den Bogen noch weiter spannen. In A New Universe war die Dosis gut gewählt, bei Across habe ich den Eindruck, dass sich nach 20 Minuten alles im Kreis dreht und wir die Themen, welche wir seit zig Jahrzehnten Spider-Man Comics immer wieder durchkauen. So lange um nach 140 Minuten zu sagen, dass man vermutlich nochmal weitere 140 Minuten braucht um Ende zu einem Schluss zu kommen, den man so ähnlich schon einige Male gesehen haben dürfte.
Audiovisuell eine Augenweide, inhaltlich für mich teilweise ermüdend.
Meine Bewertung
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Spider-Man - Across the Spider-Verse" Kritik
Meine BewertungIch habe mir den Film am 09. Juni 2023 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Wieder ein herrlicher Spider-Verse Film für den Comic-Liebhaber. SO macht man Multiversum-Filme!
Meine BewertungWolfgang Schmitts Review trifft in der ersten Hälfte auf meine vollste Zustimmung, in der zweiten Hälfte mal weniger mal mehr.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Spider-Man - Across the Spider-Verse" Kritik
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Multiversums-Film Nummer xx?
Spider-Man - Across the Spider-Verse habe ich mir gestern angeschaut. Ein Freund wollte unbedingt mal das 4DX Kino ausprobieren, und so sind wir als älteste Zuschauer (abgesehen von dem einten Vater der mit seinen Kids da war) in die 17.00 Uhr Vorstellung rein.
Meine Erwartungen waren nicht allzu gross obwohl ich den ersten Teil sehr mochte. Und bis zur Pause war ich auch nicht sooo angetan vom Film. Aber was danach kommt, du meine Güte!
Sony zeigt endlich mal, was man mit dem Multiversum erzählen kann!
Der Film hat sehr witzige Einfälle aber auch emotionale Momente wo (vielleicht) die eine oder andere Träne weggewischt wurde. (Pssst!)
Miles Morales erlebt hier eine Fortsetzung wie sie im Buche steht. Grösser, schneller und dennoch Familientauglich. Der Film lässt sich zum Start vieeel Zeit, geht dann aber richtig ab.
Meine BewertungHoly fuck...mir fehlen fast die Worte. Aber was soll ich auch groß sagen, der Film hat alle Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Und das zu schaffen, ist echt nicht leicht.
Fantastischer Film, totaler Mindfuck und Reizüberflutung. Menschen mit Epilepsie sollten sich den Film definitiv nicht anschauen, selbst für normale Menschen kommt der Film an die Grenzen. Und wer mit dem Animationsstil nix anfangen kann, naja, ich empfehle den Film natürlich trotzdem, aber dem wird es hier nicht anders gehen.
Also, ich mache es kurz: Fantastisch: Story, Charaktere, Animationen, Soundtrack, Drama. Humor darf natürlich auch nicht fehlen, gibt es hier in gesunden Mengen. Spannung und Atmosphäre ist sehr hoch und stark, die 140 Minuten waren sehr schnell vorbei und ständig hatte ich Angst, der Film würde plötzlich enden, da es ja ein Zweiteiler ist. Das Ende war dann auch noch mal der Hammer.
Der Film ist wie der enttäuschende Doc Strange 2 und der fantastische No Way Home zusammengemixt und zu etwas noch besserem geworden. Und die ganzen Cameos... Besser, als wir uns es hätten erträumen können.
Der Film ist Next-Level-Comicfilm, lässt die Comicfilme der letzten Jahre alt aussehen und man sollte ihn definitiv im Kino erleben.
Kritik gibt es von mir keine, für kritische Gedanken lässt einen der Film eh keine Zeit, dazu wird man zu oft geflasht. Einzig der Animationsstil ist wirklich Geschmackssache, aber der Film ist einfach ein Kunstwerk und ich glaube, dem Animationsteam hat man hier fast völlig freie Hand gelassen.
Ich hoffe wirklich, dass es bei 2024 bleibt für Beyond the Spider-Verse, die Warterei wird einem sehr schwerfallen.
Bester Comicfilm seit Teil 1, bester Spider-Man-Film, bester Film des bisherigen Jahres. Easy.
Ich kann nicht anders als dem Film gleich 5 Hüte zu geben. Ob es so bleibt, wird sich zeigen.
Post-Credit-Szenen gibt es übrigens nicht.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
"The Spider-Ham reality contains a kangaroo named Kangaroo the Conqueror."
https://en.wikipedia.org/wiki/Kang_the_Conqueror
Ok, das möchte ich in einem der Filme jetzt sehen
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Er wurde verschoben auf Juni 2023.
Der Nachfolger startet dafür schon März 2024.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)