Zack Snyders längere Director´s Cut-Version (rund 4 Stunden) mit Reshoots, also auch neuen Szenen zum DC-Film Justice League von 2017.
luhp92:
Sind auf ihre eigenen Weisen schlecht, aber der Snyder Cut ist halt "stimmiger", während der Unterhaltungswert vom Whedon Cut eben aus der Kollision der Stile entsteht (und den dämlichen, offensichtlich nachträglich eingeführten Witzchen). Das ist so ein verzweifelter "Bitte mach schnell aus einem Snyder Film einen Marvel Film" Quark, das macht schon glücklich (glaube Kollege Silencio war auch recht "angetan", wenn ich mich an seine kritik erinnere.).
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@MB80
Ja, schon. Aber am Whedon Cut lässt er ja so gut wie gar kein gutes Haar, so einen großen qualitativen Unterschied sehe ich zwischen beiden Filmen jetzt nicht.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
luhp92:
" Ich gehe auch nicht bei jeder seiner Aussagen mit, der Synder Cut kommt mir zu gut weg bzw. der Whedon Cut zu schlecht.."
Joa, er erwähnt aber auch, dass Snyder dagegen auch oft übers Ziel hinaus schießt. ich bleibe übrigens dabei, der Whedon Cut ist auf jeden Fall unterhaltsamer, wenn man als Filmfreund die Geschichte dahinter im Kopf hat ,)
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@MB80
Danke! Ich gehe auch nicht bei jeder seiner Aussagen mit, der Synder Cut kommt mir zu gut weg bzw. der Whedon Cut zu schlecht, aber es ist schon echt ein starker Take.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich war ja kein großer Fan von Snyders überarbeitetem Cut, aber hier ist mal ein starker Take, dass zumindest einige Szenen deutlich verbessert wurden (manche dagegen nicht, siehe fliegende Würstchen...). Oh, und ein MUBI gesponsert Kanal, der mit einem Zitat von Rich Evans endet, da bin ich natürlich im Himmel
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
Da bin ich hier tatsächlich reichlich spät dran, aber bis heute hatte ich nie die Muße gefunden, mich mit diesem 240-Minuten-Koloss zu beschäftigen. Das hat aber auch etwas Gutes an sich, zum Hype und Zerfleischen der verschiedenen Lager im Forum damals besteht nun ein großer Abstand und ich konnte mir den Film befreiter ansehen.
Ich habe es sehr genossen, mich abermals in Snyders Welten, seine Charaterzeichnungen und seine Vision hineinversetzen zu lassen. Wie es ähnlich schon bei "Batman v Superman" der Fall war, macht die Lang- bzw. Neufassung aus "Justice League" nicht unbedingt einen besseren Film, wohl aber ein runderes, ernsthafteres und epischeres Werk, wie es sich für so einen "Der Herr der Ringe" im DC-Format auch gehört.
Gleichzeitig dürfte der Cheese-Faktor im Vergleich mit der Kinofassung aber wohl noch größer ausgefallen sein. Ansonsten ist mein Problem an der Sache, ich wollte nie einen Snyder Cut haben, ich wollte einen Snyder-Whedon Cut, der in einer Langfassung die Stärken beider Köpfe vereint. Die guten Whedon-Einfälle (z.B. das Batman-Intro, "Tell me, do you bleed?", Flash in der Batcave, Aquaman auf dem Lasso, Bildung des Teams, die Evakuierung der russischen Stadt), vermisse ich schmerzlich. Nachteil der Langfassung ist des weiteren der bestehende und anwachsende Ballast im Hinblick auf die ursprünglich geplante Fortsetzung. Im Anbetracht der Tatsache, dass "Justice League Part 2" ohnehin nicht erscheinen wird, hätte man sich die Handlungsstränge und Szenen rundum den Martian Manhunter und die Alternativ-Postapokalyse inklusive des Jokers sowie Lex Luthor und Deathstroke am Ende auch gleich sparen können.
Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht sagen. Ich sehe diesen Text als kurze Ergänzug zu meinem Review von 2017 (siehe Link) und zu alledem, was ich damals in diversen Foren-Diskussionen geschrieben habe.
https://www.moviejones.de/kritiken/justice-league-kritik-4707.html
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Nach gut einem Jahr habe ich mir erstmalig wieder die Justice League von Zack Snyder angeguckt. Damals war ich geflasht und fasziniert, was dort geschaffen werden konnte.
Heute bei der Zweitsichtung hat sich jedoch gezeigt, dass der Wiederschauwert für mich doch ziemlich gering ist. Liegt vielleicht an der sehr langen Laufzeit und evtl. daran, dass ich gestern noch Batman v Superman fand, ein Film den ich von Snyders DC Werken am gelungensten finde.
Jedenfalls fand ich in der Zweitsichtung von ZSJL viele Szenen ermüdend und ich habe die sehr stimmige Atmosphäre von Batman v Superman vermisst. Die viele Exposition war im letzten Jahr als Premirenerlebnis spannend und super, aber richtiger Unterhaltungswert wollte heute nur aufkommen, als Superman zurückkehrte.
Im letzten Jahr war es ein starkes Erlebnis. Aber für mich nicht so sehr nachhaltig.
Ich habe mir den Film am 05. April 2022 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Bedeutend besser wie die Kino-Version. Der Film war viel runder.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 16. September 2021 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Finde das Original besser
Meine Bewertung
Gestern und heute zu Ende angeschaut. Habt mir seit März nach 7x anschauen auf Sky nicht mehr angeschaut. Diesmal hab ich mir den Film auf Blue ray besorgt. Es ist erstaunlich, was Snyder da auf sich genommen hat. Wie sorgfältig er mit jeden Charakter umging. Die Action war perfekt kordieren. Die Effekte teilweise schwach. Was daran lag,. Das der Snyder nicht mehr 70 mio zur Verfügung gestellt wurden, um Effekte aufpolieren. Aber immer noch besser, als diesen Gurke Josstice League. Der 300 mio verschlingt hatte. Snyder hat mal wieder bewiesen, wie man ein Bösewicht mehr Gewicht und Profil geben kann. Als nur jmd böse ist und die Welt zerstören will. Uxas mal als Feldherr in Action zu sehen, war geil. Ein ober Bösewicht, der seinen Arbeit auch mal selbst erledigen,. Fand ich nice .... die Schwäche an diesen Film is mMn.... ein bisschen laute Musik von Tom Holkenborg. Der zwar beim vielen Szene passenden Musik rein hauen. Aber seinen Score war zu extrem. Vllt lang es auch meine Anlage, von der Teufels. Der Super Klang hat.
kurz und knackig. WB hat hier tatsächlich verpasste Chance, DCEU zu reanimieren. Snyder hat hier was tolles geleistet.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 01. August 2021 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
HEIMKINO [BluRay]
Meine Bewertung@ Elwood
Nein, der Film hatte von Anfang an eine FSK 12-Freigabe. Passt also alles und du kannst bedenkenlos zugreifen.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Hat jemand eine Info, warum die Blu-Ray FSK 12 ist? Ich bin der Meinung, der Streifen hatte eine ursprüngliche FSK 16 Freigabe...
Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!