Anzeige
Anzeige
Anzeige

Drachenzähmen leicht gemacht

Kritik Details Trailer News
Braucht es diesen Film wirklich? Nein. Macht er trotzdem Spaß? Absolut!

Drachenzähmen leicht gemacht Kritik

Drachenzähmen leicht gemacht Kritik
16 Kommentare - 05.06.2025 von Moviejones
Wir haben uns "Drachenzähmen leicht gemacht" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Kritik, ob sich dieser Film lohnt.
Drachenzähmen leicht gemacht

Bewertung: 4 / 5

Mit der Realverfilmung von Drachenzähmen leicht gemacht bringt Regisseur Dean DeBlois - der bereits 2010 gemeinsam mit Chris Sanders die gefeierte animierte Adaption inszenierte - seinen eigenen Klassiker nun als Live-Action-Version zurück auf die große Leinwand. Und man merkt sofort: Dieser Mann weiß, was er tut. Der Film ist handwerklich überzeugend, rasant inszeniert und visuell ansprechend - eine unterhaltsame Version, die vor allem durch Charme, Tempo und starke Darsteller besticht.

Im Mittelpunkt steht der junge Wikinger Hicks (Mason Thames, The Black Phone), der sich in einer Welt voller Drachen und Drachenjäger als sensibler Außenseiter behaupten muss. Statt wie sein Vater Haudrauf (Gerard Butler) die geflügelten Wesen zu bekämpfen, freundet sich Hicks heimlich mit einem verletzten Nachtschatten-Drachen an, den er Ohnezahn nennt. Aus der verbotenen Freundschaft erwächst ein neues Verständnis zwischen Mensch und Tier - doch als die Dorfgemeinschaft von Hicks´ Geheimnis erfährt, spitzt sich der Konflikt zu...

Trailer zu Drachenzähmen leicht gemacht

Trick- bzw. Animationsfilme in einen Realfilm zu transferieren, ist kein leichtes Unterfangen. Davon kann nicht zuletzt Disney ein Lied singen, die seit Jahren mit Wucht versuchen, ihren Klassikern neues Leben einzuhauchen. Doch da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, kommen diese Realfilme, die teils mit der Story als auch den Hauptfiguren Schabernack treiben, mal mehr mal weniger gut an - man denke nur an Arielle, die Meerjungfrau oder zuletzt Schneewittchen. Mit diesem Ballast will sich Universal gar nicht aufhalten und bringt Drachenzähmen leicht gemacht wie man ihn kennt auf die Leinwand, nur eben mit echten Schauspielern und in Anbetracht des Mangels an echten Drachen mit vielen fantastischen animierten Ungeheuern.

Da ist es nicht leicht, daneben als Person aus Fleisch und Blut zu bestehen, das Casting ist dennoch gelungen. Mason Thames überzeugt in der Hauptrolle mit einem glaubwürdigen und warmherzigen Spiel - kein typischer Hollywood-Schönling, sondern ein junger Held mit Ecken, Mut und Gefühl. Gerard Butler gibt als bärbeißiger Wikingerhäuptling den Haudrauf mit viel Präsenz, während Nick Frost als verschrobener Grobian und Drachenkenner eine echte Bereicherung ist, witzig, eigen und bestens besetzt. Nico Parker spielt die toughe Astrid an Hicks´ Seite, gemeinsam mit einer Clique junger Wikinger, die sich auf ihre eigene Weise den Drachen stellen.

Und dann ist da natürlich noch Ohnezahn, der eigentliche Star des Films. Der digitale Drache bleibt seinem animierten Vorbild treu: neugierig wie eine Katze, treu wie ein Hund, einfach zum Verlieben. Vom ersten Moment an stiehlt er die Herzen des Publikums.

Zugegeben: Drachenzähmen leicht gemacht ist eine nahezu 1:1-Kopie der Animationsvorlage. Eine überflüssige, aber charmante Realverfilmung von gut zwei Stunden, die sich nicht neu erfindet, aber liebevoll umsetzt, was schon 2010 so gut funktioniert hat. Überraschungen gibt es kaum – und dennoch: Es macht einfach Spaß, die bekannten Szenen mit echten Schauspielern und digitalen Vier- und Mehrbeinern neu zu erleben. Das hohe Tempo, die sympathischen Figuren und die gelungene Mischung aus Action, Humor und Herz sorgen definitiv für durchweg gute Unterhaltung. Für Fans ein schönes Wiedersehen und für Familien ein abenteuerlicher Kinonachmittag mit Herz und Humor.

Wiederschauwert: 80 %

Drachenzähmen leicht gemacht Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

The Life of Chuck Kritik (Redaktion)

Tod, Leben und Tanz

Poster Bild
Kritik vom 06.06.2025 von Moviejones - 1 Kommentar
Stephen King ist nicht nur für seine etlichen legendären Horrorromane bekannt und berühmt, von denen die meisten im Laufe der Jahre und Jahrzehnte verfilmt wurden. Der Meister des Horrors kann auch gänzlich anders und schuf einige wunderschöne und geradezu lebensbejahende Ge...
Kritik lesen »

Karate Kid - Legends Kritik (Redaktion)

Gelungene Fortsetzung und Neuanfang

Poster Bild
Kritik vom 28.05.2025 von Moviejones - 4 Kommentare
Ganze 41 Jahre nach dem Original und 15 Jahre nach dem Reboot von 2010 kehrt die legendäre Reihe mit Karate Kid - Legends zurück auf die große Leinwand. Dabei kommt es zum großen Crossover, wenn sich der Star vom Reboot, Jackie Chan, mit dem Original-Star der 80er Jahre, Ralph ...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
16 Kommentare
1 2
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
08.06.2025 22:27 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.825 | Reviews: 178 | Hüte: 655

Einfach nur noch neue Originalgeschichten erzählen. Dann gibt es diese Probleme nicht mehr. smile


Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
06.06.2025 11:28 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.074 | Reviews: 48 | Hüte: 817

@DrGonzo @Manisch
Ihr habt damit vollkommen Recht.
Die kleinste Änderung (Hautfarbe der Darsteller) hat bei Arielle und Schneewittchen unendliche Kontroversen ausgelöst. Das Fehlen von Mushu in Mulan wurde als doofe Idee erklärt. Hier fehlt eine "wichtige" Figur, dort wird ein Lied weggelassen oder verändert und an anderen Stellen bekommen Figuren bisschen mehr Charakter (z.B. LeFou ist nun homosexuell).
Immer mit viel Aufschrei, Gemecker und Ablehnung verbunden.

Ist der Film dann aber 1:1 an der Vorlage, bietet nix Neues, wird ebenfalls gemeckert.

Tatsächlich ist es spannend zu sehen wie die einzelnen Filme beim Publikum ankommen. Ich würde mal behaupten, dass die 1:1 Verfilmungen dann doch beliebter und erfolgreicher waren. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel wie z.B. Das Dschungelbuch.

Avatar
DrGonzo : : Drachenzähmer
06.06.2025 09:07 Uhr
0
Dabei seit: 02.12.10 | Posts: 3.106 | Reviews: 0 | Hüte: 132

Den Beweis, dass man es den Leuten nie recht machen kann, liefert dieser Film.

"Fuck the kingsguard, fuck the city, fuck the king."

MJ-Pat
Avatar
Z-Day : : Goldkerlchen 2024
05.06.2025 15:05 Uhr
0
Dabei seit: 09.11.14 | Posts: 468 | Reviews: 0 | Hüte: 17

Man muss Äpfel mit Birnen vergleichen, damit man sie voneinander unterscheiden kann.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Avatar
move : : Moviejones-Fan
05.06.2025 13:39 Uhr | Editiert am 05.06.2025 - 13:40 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.23 | Posts: 374 | Reviews: 0 | Hüte: 17

So ein schwachsinniger Äpfel mit Birnen Vergleich...

Aber es ist schon schwer zwischen stimmigen und erzwungenen Änderungen zu unterscheiden.

Die einzig gelungene Realverfilmung (obwohl 90% nur Cgi...) ist für mich bis jetzt The Jungle Book, da der Film deutlich erwachsener inszeniert wurde, aber im Kern noch die gleiche Geschichte erzählt.

Einer bloßen Kopie fehlt degegen das Besondere und ich stell mir dabei die Frage, für was das nun notwendig war. Der Vergleich mit dem 1:1 Psycho Remake finde ich da sehr passend.

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
05.06.2025 13:34 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.491 | Reviews: 7 | Hüte: 37

Zum Thema unnütz. Für die die gerne Animationsfilme mögen mag das sein. Aber es gibt aber auch Menschen die gar kein Interesse an Animationsfilmen haben. War mit einem Freund am Wochenende im Kino. Er war vom Trailer begeistert und hat NIE den Animationsfilm geschaut. In wiefern mein Freund ein Einzelfall ist. Oder ob dieses eine potentielle Kundengruppe trifft. Weiß ich nicht aber bin jetzt schon überzeugt das mein Freund sein Spaß hat.

" Das One Piece existiert "

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
05.06.2025 13:28 Uhr
3
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.623 | Reviews: 28 | Hüte: 92

Film ist eine 1:1 Kopie und die Leute so:
Langweilig, wer braucht das?

Film verändert ein paar Dinge:
DaS wAr iM oRiGiNaL gAnZ aNdErS wAs SoLL dEr sChEiSs

AfD-Verbot (:

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
05.06.2025 13:17 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 429 | Reviews: 1 | Hüte: 28

Rein auf der Metaebene:

Wie soll man denn eine extrem gelungene 1:1 Realverfilmung bewerten.

Aus dem Bauch heraus würde ich dann sagen: Genau wie das Original.

Oder soll man dann aus Prinzip zwei oder vier Hüte weniger geben?

Avatar
move : : Moviejones-Fan
05.06.2025 13:06 Uhr | Editiert am 05.06.2025 - 13:07 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.23 | Posts: 374 | Reviews: 0 | Hüte: 17

4/5 für eine banale 1:1 Neuverfilmung ohne Kreativität oder Überraschungen ist schon eine Ansage. Für mich klingt der Textinhalt eher so, dass dieser Film nicht wirklich eine Daseinsberechtigung hat bzw. schnell wieder vergessen sein wird (wie die meisten "Live-Action" Realverfilmungen).

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
05.06.2025 13:06 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.074 | Reviews: 48 | Hüte: 817

Davon kann nicht zuletzt Disney ein Lied singen, die seit Jahren mit Wucht versuchen, ihren Klassikern neues Leben einzuhauchen. Doch da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, kommen diese Realfilme, die teils mit der Story als auch den Hauptfiguren Schabernack treiben, mal mehr mal weniger gut an - man denke nur an Arielle, die Meerjungfrau oder zuletzt Schneewittchen. Mit diesem Ballast will sich Universal gar nicht aufhalten und bringt Drachenzähmen leicht gemacht wie man ihn kennt auf die Leinwand

Nichts von der Diskussion um das Astrid Casting mitbekommen? Die Besetzung durch Nico Parker wurde doch genauso kritisch gesehen und auch hier wurde der Woke-Hammer rausgeholt. Hat nur paar weniger Leute interessiert, da es sich 1. um eine Nebenfigur handelt und 2. der Originalfilm noch zu frisch ist, dass eine gewisse Fraktion ihn so wichtig findet wie die Disney-Prinzessinnen^^

Eine überflüssige, aber charmante Realverfilmung von gut zwei Stunden, die sich nicht neu erfindet, aber liebevoll umsetzt, was schon 2010 so gut funktioniert hat.
Unnötig und natürlich Geldmacherei - und natürlich werd ich mir den Film ansehen. Wird dann allerdings der erste dieser Art von Filmen sein, der nicht mehr aus meiner "Generation" stammt und somit der Kindheits-Nostalgiebonus wegfällt.

Avatar
CountDooku : : Moviejones-Fan
05.06.2025 11:59 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.11 | Posts: 285 | Reviews: 2 | Hüte: 0

Mich erinnert das Remake an total überflüssige Remake von Alfred Hitchcocks "Psycho".

Da wurde auch jede Szene 1:1 nachgestellt, halt nur in Farbe.

Für mich sind die 1:1 Kopien die Art von Filmen, denen ich glatt einen Flop im Kino wünschen würde.

Avatar
Tim : : King of Pandora
05.06.2025 11:47 Uhr
0
Dabei seit: 06.10.08 | Posts: 3.099 | Reviews: 192 | Hüte: 88

Wie bei den Disneyrealfilmen erachte ich auch diesen als ziemlich unnütz. Ich werde ihn mir 1x anschauen, schon wegen Gerard Butler, aber dann bei der Wahl der Filme immer zum Animationsfilm greifen. Genauso wie bei Arielle, Schöne und das Biest, Aladdin, König der Löwen. Die Originale sind einfach in allen Belangen immer besser gewesen, dass man keinen Grund hat zu guten Kopien, am Ende aber doch schlechteren Filmen zu greifen.

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
05.06.2025 11:07 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.491 | Reviews: 7 | Hüte: 37

Klingt sehr gut. Bin noch am überlegen direkt Pfingstmontag rein zu gehen. Mal schauen. Hat ja keine Eile.

" Das One Piece existiert "

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
05.06.2025 11:06 Uhr | Editiert am 05.06.2025 - 11:16 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.242 | Reviews: 138 | Hüte: 709

Allein aus Neugier werde ich mir den im Kino ansehen, aber ich empfinde den Film als lächerlich, denn er ist eine 1:1-Kopie, nur mit echten Schauspielern statt Animationsfiguren. Alles abseits der Schauspieler ist aber doch eigentlich eine 1:1-Animationskopie der Animationsfilme. Wozu das ganze? Als Animationsfilm funktioniert der Film perfekt. Das stinkt nach Geldmacherei.

"Mason Thames überzeugt in der Hauptrolle mit einem glaubwürdigen und warmherzigen Spiel - kein typischer Hollywood-Schönling, sondern ein junger Held mit Ecken, Mut und Gefühl."

Die Szenen mit ihm im Trailer sind in meinen Augen bei weitem nicht so gut und emotional wie im Animationsfilm. Im Animationfilm sieht man im Gesicht und in der Körpersprache von Hicks deutlich mehr Gefühle und Emotionen, dagegen wirkt der echte Schauspieler wie ein kühler Klotz in diesen Trailerszenen. Mehr kann ich noch nicht beurteilen, aber zumindest in diesen Szenen gewinnt die Animationsfigur deutlich. Sieht man hier auch sehr deutlich:

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
05.06.2025 11:05 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.398 | Reviews: 19 | Hüte: 404

Echt schade das heutzutage alle Studios auf Nummer sicher gehen. Wenn dieser Film reinen 1:1 Kopie ist. Da spart man sich ja das Geld und wartet bis er auf Prime oder Netflix rüber fliegen. WB hat sich wenigstens mit Sinners was getraut. Und wurden belohnt. Anstatt nur auf Remake, reboot oder das schon was stattgefunden hat. Nichtsdestotrotz wünsche ich alle die den Film anschauen, viel Spaß damit.

1 2
Forum Neues Thema