AnzeigeN
AnzeigeN

Borat - Kulturelle Lernung von Amerika um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen

Kritik Details Trailer Galerie News
Sehr Gute Satire mit Schubladen Komik zum Wegschreien

Borat - Kulturelle Lernung von Amerika um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen Kritik

Borat - Kulturelle Lernung von Amerika um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen Kritik
0 Kommentare - 06.02.2010 von McLovin
In dieser Userkritik verrät euch McLovin, wie gut "Borat - Kulturelle Lernung von Amerika um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen" ist.

Bewertung: 4 / 5

Ich muss anderen Kritikern schon zustimmen, dieser Film ist in der Untersten Schublade anzusiedeln in Sachen Humor. ABER Die Message von diesem Film ist das es gar keine Message hat. Alle zerbrechen sich den Kopf darum das Mr. Cohen "das wahre Amerika" a'la Micheal Moore, zeigen will.

Nein, ich denke, er will einfach nur sagen, wie unsere heutige Gesellschaft wirklich tickt.
Nicht jedes kleinste Detail soll etwas Symbolisieren. Er will einfach zeigen wie "die Welt da draußen" aussieht! Neutral!

Denn ja es stimmt, gibt es nicht die Vorurteile das Osteuropäische Frauen meist als "Prostituierte" gilt. Damit möchte ich niemand Beleidigen, aber schon allein bei TV-Sketchen im Deutschen Fernsehen gibt es immer wieder Witze darüber.

Auch Juden kommen nicht gut weg; den der Antisemitismus herrscht immer noch, nicht mehr in Deutschland aber in Amerika! Ein bisschen im Internet surfen bringt ans Licht, dass der Komiker, welcher als Borat einen Judenhassenden Neandertaler spielt, selbst praktizierender Jude ist. Außerdem setzt er sich selbst für Gleichberechtigung und gegen rassistische Diskriminierung ein. Und auch das Amerika bei Männern mit "Moslimischem" Aussehen seit 9/11, stutzig werden ist Fakt! Das Alte Dicke Männer noch wie ein 15-Jähriger vor einer Zeitschrift onanieren ist auch nichts neues.

Das Feminismus immer noch auf Ablehnung trifft, ist ebenfalls zutreffend. Auch ist zu nennen das die schlimmen Wörter und Sprüche bei den heutigen Jugendlichen schon fast Umgangssprache ist, das Männer großen Wert auf Sex legen und das man sich über Menschen lustig macht, die Sprachfehler/Behinderungen haben etc. ist traurige Realität ..Damit will man sagen "That's Life", in unserer Gesellschaft gibt es halt nun mal die Diskriminierung und auch Antisemitismus und all das. Traurig aber wahr. Der Film will aber nicht "die Menschheit wachrütteln" Nein, sondern einfach neutral und ein wenig Übertrieben uns alle, mit einem Augenzwinkern auf die Schippe nehmen. Mit einer priese Humor und gerade eben durch ihre direkte und urkomische Art ist der Film meiner Meinung nach witzig. Es ist eine neue Art von Humor geboren. Wer nicht lachen kann, hat die Goldene Regel des Humors nicht beachtet nämlich; Man DARF das ganze nicht ernst nehmen!

Borat ist und bleibt ein Nationenteiler. Entweder man hasst Ihn oder man Liebt Ihn.
In Meinen Fall, hat er genau meinen Humor getroffen, er schafft es immer wieder die Kurve zu bekommen bevor es ins Lächerliche bis zu unerträglichem geht.

Ich hab kein schlechtes Gewissen dass ich bei BORAT mich spitzenmäßig amüsiert hab und kann BORAT nur allen empfehlen, die Freunde von Satire und zynischem Humor sind.

Borat - Kulturelle Lernung von Amerika um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

Sonne und Beton Kritik

Sonne und Beton Kritik

Poster Bild
Kritik vom 21.03.2023 von ProfessorX - 0 Kommentare
Ein unglaublich heißer Sommer im Jahr 2003. Am Rande der Gesellschaft von Berlin, leben Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Hessling) und Julius (Vincent Wiemer). Für sie ist es ein gewöhnlicher Tag, bis sie plötzlich in ein Handgemenge mit einem Drogendealer verwic...
Kritik lesen »

Midnight in Paris Kritik

Midnight in Paris Kritik

Poster Bild
Kritik vom 19.03.2023 von ProfessorX - 0 Kommentare
Der erfolgreiche Hollywood-Autor Gil (Owen Wilson) träumt davon, einen richtigen Roman zu veröffentlichen. Zusammen mit seiner Frau Inez (Rachel McAdams) und deren Eltern verbringt er einen Urlaub in Paris. Als Inez einige alte Freunde trifft, ist Gil zunehmend von den rechthaberischen Int...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeN