Anzeige
Anzeige
Anzeige

Borga

Kritik Details Trailer News
Prädikat: besonders wertvoll

Borga Kritik

Borga Kritik
0 Kommentare - 27.09.2021 von FBW
Hierbei handelt es sich um eine Kritik der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW).

Bewertung: 4 / 5

Kojo ist ein junger Mann aus Ghana. Als er nach Deutschland auswandert, will er um jeden Preis seiner Familie beweisen, wie weit er es bringen kann. Doch seine neuen Pläne in der Fremde ziehen ungeahnte Konsequenzen nach sich.

Borga, der Debütfilm von York-Fabian Raabe, erzählt seine hochrelevante Geschichte als intensives und vielschichtiges Drama. Als ein Schicksal von vielen erzählt York-Fabian Raabe seine Geschichte, die vor allem deshalb so bewegt, weil sie authentisch eingefangen wird, mit einem genauen und wahrhaftigen Blick für feine zwischenmenschliche Nuancen und die realen Vorgänge in Ghana.

Trailer zu Borga

Der Film vermeidet Augenwischerei, öffnet aber dennoch den Blick für das ganzheitliche Bild eines stolzen Landes, mit all seinen Schattenseiten, aber auch seiner Schönheit. Zusammen mit dem Protagonisten Kojo, kraftvoll gespielt von Eugene Boateng, begleitet man als Zuschauer:in seinen schwierigen Weg und taucht tief ein in die Ausweglosigkeit, die auch die anderen Figuren erleben. Wie etwa Kojos Bruder Kofi, der nicht mit nach Deutschland geht und zuhause die Existenz der Familie sichern muss, während er sich vielen Anfeindungen aus der Community aufgrund des "Borgas" was soviel wie "reicher Verwandter aus dem Ausland" heißt, konfrontiert sieht. Oder die deutsche Ärztin, überzeugend dargestellt von Christiane Paul, die sich in Kojo verliebt, aber erkennen muss, dass eine Beziehung erst möglich ist, wenn er mit seiner Familie Frieden gefunden hat. Auch weil Kojo viel zu tief in seinem Land verwurzelt ist.

Borga, der auf dem diesjährigen Max-Ophüls-Festival unter anderem den Preis als gesellschaftlich relevanter Film erhielt, erfüllt diesen Anspruch nicht nur aufgrund der wichtigen und aktuellen Thematik, die eng auch mit uns verbunden ist. Sondern auch aufgrund seiner filmischen Kraft, die auf Bild- und Tonebene eine große Kinoästhetik erschafft.

Prädikat: besonders wertvoll

Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung

Borga Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

Robot Dreams Kritik (Redaktion)

Prädikat: besonders wertvoll

Poster Bild
Kritik vom 05.06.2024 von FBW - 0 Kommentare
Animationsfilm nach Comicvorlage über einen Hund, der sich im New York der 1980er Jahre einen Roboter zulegt, um nicht länger einsam zu sein. Ein wunderbar poetisches, herzerwärmendes und unkonventionell umgesetztes Meisterwerk. Immer nur allein auf der Couch sitzen, Fertiggerichte ma...
Kritik lesen »

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry Kritik (Redaktion)

Prädikat: besonders wertvoll

Poster Bild
Kritik vom 10.10.2023 von FBW - 0 Kommentare
Im Jahr 1974 wanderte der deutsche Filmemacher Werner Herzog von München nach Paris, um so die todkranke von ihm verehrte Filmhistorikerin Lotte Eisner zu retten. In ihrem Bestseller "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" erzählt die Autorin Rachel Joyce eine ganz &au...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema