Die Geschichte des heutigen DC Comics-Universums reicht weit in die Vergangenheit zurück, besser gesagt bis weit in die 1930er Jahre, und durchlebte in der Zwischenzeit eine Reihe von Entwicklungsstufen. Daher ist es für einen Neueinsteiger schwer, die Einflüsse der Vergangenheit zu verstehen beziehungsweise nachzuvollziehen. Im Folgenden präsentieren wir euch deswegen eine kleine Rundreise und damit relevante Ereignisse in der Geschichte von Superman, Batman & Co.!
Spricht man von der Gründung des heutigen DC, so wird oft auf die Person Malcolm Wheeler-Nicholson verwiesen, der zu seiner Zeit die sogenannte National Allied Publications (1934) gründete. Ein Jahr später begann unter diesem Namen die Veröffentlichung der ersten Serie: New Fun: The Big Comic Magazine. Der Pionier der klassischen Comichefte entstand, der sich primär auf die Erzählung verschiedener, wunderbarer Geschichten konzentrierte und somit kein genau festgelegtes Gesicht besaß.
Die zweite Serie New Comics (1935), welche bereits nach kurzer Zeit zu Adventure Comics umbenannt wurde, fokussierte sich hingegen auf die Erzählung spannender Geschichten und griff in den 40er Jahren erstmals das Motiv der Superhelden auf - wenngleich aus einem Fundus vieler Helden erzählt wurde. Während die Adventure Comics veröffentlicht wurden, sah sich der Gründer der National Allied Publications aufgrund erhöhter Schulden zu einer Zusammenarbeit mit Harry Donenfeld gezwungen, deren Konsequenz die Gründung von Detective Comics, Inc. sowie der gleichnamigen Serie war. Lang hielt Nicholson diesen Zustand jedoch nicht aus, womit er die Partnerschaft auflöste und sein aufgebautes Werk National Allied Publications durch Detective Comics aufgekauft wurde.

© DC Comics
Abgerundet wurde das Bild der 30er durch die Einführung einer weiteren Serie mit Namen Action Comics. Bereits die erste Fassung der Serie beinhaltete den kostümierten Held Superman, dem bekannte Kollegen wie Batman, Wonder Women, Flash und Green Lantern folgten. Nicht umsonst spricht man bei diesem Jahrzehnt auch vom Goldenen Zeitalter der Superheldencomics, denn die Resonanz war überwältigend positiv, auch wenn sich dies schon bald ändern sollte.